PU-Wiring Obsidian Wire Custom HSH for Strat® und Tokai TWB-20 Humbucker

  • Ersteller Sir Adrian Fish
  • Erstellt am
Sir Adrian Fish
Sir Adrian Fish
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.06.24
Registriert
23.06.18
Beiträge
419
Kekse
9.954
Ich bin aktuell dabei, meine in die Jahre gekommene Fairmont Stratocaster, vor ca. 30 Jahre auf eine HSH umgebaut, aufzuarbeiten. D.h. konkret, dass ich die vorhandene Elektronik (Potis + 3-Wege-Schalter) gegen eine Obsidian Wire Custum HSH for Strat mit einem 5-Wege-Schalter austauschen möchte.

An PUs sind zum einen 2 Tokai TWB-20 Humbucker (Bridge + Neck) mit insgesamt vier Leitern

1 / E1 rot
2 grün
E2 Ader ohne Isolation/Farbe
3 weiß

1635631544449.png


sowie dem Original Single Coil (Hersteller unbekannt) in der Mittelposition verbaut.

1635631599430.png


Allerdings habe ich für die HB PUs im Netz keine Angaben zur Farbcodierung bzw. ein Wiring Diagram finden können. Die Anschlüße für die Obsidian Wire Custom HSH für Strat sehen wie folgt aus.

1635631743629.png


Lässt sich die Belegung ggf. mess-technisch ermitteln?

Meine Vermutung wäre jetzt...

SERIES (N FINISH) = 2 - grün
SERIES (S FINISH) = 3 - weiß
HOT (N START) = 1 / E1 - rot
GND (S START) = E2 - blank (ohne Isolation/Farbe)

 
Eigenschaft
 
Lässt sich die Belegung ggf. mess-technisch ermitteln?
Ja.
1. Messung machst Du am besten wenn der alte Tonabnehmer noch verdrahtet ist:
Du Misst Masse (z.B. ein Potigehäuse) gegen 1,2,3,4.

Ich vermute du wirst an dem durchsichtigen und am weißen 0 Ohm (0-1Ohm) messen. Die kommen dann zusammen auf gnd/s-start.

Jetzt am besten rot und grün ablöten.
Dann zwischen rot und weiß messen, das werden vermutlich zwischen 6 und 10kohm sein, dann ist das hot.
Zwischen weiß und grün wirst du vermutlich genau die Hälfte von rt-ws messen, das sind dann beide series klemmen zusammen. Das kannst du prüfen, dann ist wenn der neue Schalter auf humbucker steht zwischen den beiden serie- klemmen 0 Ohm.

Evt. Musst du am Schalter auch eine Brücke zwischen den beiden serie- klemmen setzen.

Hth
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja.
1. Messung machst Du am besten wenn der alte Tonabnehmer noch verdrahtet ist:
Du Misst Masse (z.B. ein Potigehäuse) gegen 1,2,3,4.

Die drei PUs habe ich jetzt mal (versucht) durchgemessen, allerdings hatte ich die Elektronik (Potis und Schalter) leider schon ausgebaut. Da hatte auch alles noch funktioniert... :cry:

Beide HB-PUs:
grün/weiß = ca. 3.98
rot/weiß = ca. 7.82

Die blanke Kabel bzw. die Lötpunkte (3) von beiden PUs ließen sich leider in keine Messung einbinden.

Single Coil (Mitte):
ca. 9.43

Bei angeschlossener Elektronik (Obsidian Wire) brummt es zwar im mittleren Regelweg des Volumenreglers, aber keiner der drei PUs spricht an. Da werde ich dann morgen nochmal auf Fehlersuche gehen, wobei ich die Anschlusse mehrfach überprüft hatte.

Soweit aber schon mal vielen Dank für die Unterstützung.
 
Versuch es Mal mit einer Brücke von series zu series, je Humbucker.

Und klemme den durchsichtigen Draht, zusammen mit weiß unter die entsprechende Klemme, am besten zusammen drehen und verzinnen.

Hth
 
Danke. Ja, das werde ich morgen beides mal ausprobieren. Lt. Beschreibung des Herstellers sollte das Ganze allerdings ohne zu überbrücken funktionieren.
 
Anbei nochmal eine kurze Statusmeldung.

Das positive vorweg, der mittlere PU brummt nicht...:sneaky:

Schalterposition 1 (Neck PU) = PU funktioniert, ist aber sehr leise und klingt eher dünn
Schalterposition 2 (Neck + Mid PU) = PUs funktionieren, normale Lautstärke, klingen satt und klar
Schalterposition 3 (Mid PU) = PU funktioniert, ist aber sehr leise, brummt nicht
Schalterposition 4 (Mid + Bridge PU) = PUs funktionieren, normale Lautstärke, klingen satt und klar
Schalterposition 5 (Bridge PU) = PU funktioniert, ist aber sehr leise und klingt eher dünn

Hummbucker und ich passen, zumindest was das Thema Verdrahtung angeht, nicht zusammen... Irgendetwas geht dabei immer schief, selbst wenn ich den idiotensicheren Weg beschreite...:cry:

1639063266490.png
 
. Beschreibung des Herstellers sollte das Ganze allerdings ohne zu überbrücken funktionieren.
Wo steht das denn:
Der Schalter verlangt ja 4 Adern und geht davon aus, das Ground und S-Start schon vom Humbucker Hersteller (oder Dir) gebrückt sind.
Und das die Serienverdrahtung vom Schalter mit 2 Adern gemacht wird.

Du hast Humbucker bei denen die Masse und S-Start getrennt sind.
Und da wo der Schalter 2 Adern will hast du nur eine grüne Ader.

Ich vermutet der Single-Coil hat 3 Adern? Da wirst du dann auch die Masse auf einen bringen müssen.

Hth
 
D.h. im konkreten Fall von grün zu weiß überbrücken? Das werde ich morgen mal austesten.
Nein!
Heist 4-5,10-11 Brücken.
4 oder 5, und 10 oder 11 müssen ja jetzt frei sein?
Wichtig ist das Du die Masse und s start zusammen legst.
 
Nein. Aktuell sind alle Plätze (10) mit den 10 Kabeln der PUs belegt.

Aus der Erinnerung heraus...

  1. Buchse (GND) = schwarz
  2. Busche (HOT) = weiß

  3. S-Start (GND) = blank
  4. N-Start (HOT) = rot
  5. S-Finish = grün
  6. N-Finish = weiß

  7. GND = blank
  8. HOT = weiß

  9. S-Start (GND) = blank
  10. N-Start (HOT) = rot
  11. S-Finish = grün
  12. N-Finish = weiß
Wichtig ist das Du die Masse und s start zusammen legst.

Das werde ich dann morgen mal ausprobieren.
 
Die roten gehören auf 3 und 9 zusammen mit den blanken.

Und dann eben 4-5,10-11 Brücken.
Ein Kabel mit blank und weiß? Wenn da Mal nicht eine Ader fehlt...

Hth
 
Ein Kabel mit blank und weiß? Wenn da Mal nicht eine Ader fehlt...

1639173201727.png


Die roten gehören auf 3 und 9 zusammen mit den blanken.

1639173293765.png


Aktuell funktioniert die Schaltung wie folgt:

Schalter Position 1 (Neck) = Mid-PU
Schalter Position 2 (Neck + Mid) = funktioniert, Neck-PU im Single-Coil-Modus (Pos1 Spule zum Neck)
Schalter Position 3 (Mid) = funktioniert
Schalter Position 4 = (Mid + Bridge) = funktioniert, Bridge-PU im Single-Coil-Modus (Pos 1 zum Mid-PU=
Schalter Position 5 = (Bridge) = Brummt, ohne Signal
 
Das ist falsch, les Dir das nochmal durch, eigentlich habe ich alles beschrieben.
Ansonsten Guck ich Montag-Dienstag Sam fest PC das ich einen Plan schreib.
 
Vielen Dank für deine Geduld und Aussdauer... ;)

Deine Ausführungen...
Die roten gehören auf 3 und 9 zusammen mit den blanken.

Und dann eben 4-5,10-11 Brücken.

...folgend, funktioniert die Schalterbelegung jetzt wie folgt:

Schalter Position 1 (Neck)beide HB Spulen funktionieren, hintere gefühlt leiser
Schalter Position 2 (Neck + Mid)ohne Funktion, kein Brummen
Schalter Position 3 (Mid)funktioniert
Schalter Position 4 (Mid + Bridge)ohne Funktion, kein Brummen
Schalter Position 5 (Bridge)beide HB Spulen funktionieren, hintere gefühlt leiser

1639218862068.png


Nachtrag/Ergänzung:
Ich habe heute mal ein wenig zum Thema recherchiert. Eine Installation mit drei Kabeladern (rot, grün & weiß) + einer blanken Ader (ground) ist für das System nicht vorgesehen, würde somit zumindest das Coil Splitting nicht unterstützen und erklärt vermutlich auch, warum am 5-Wege-Schalter nur drei Positionen funktionieren. Da dies meine ursprüngliche Ausgangssitutation wiederspiegelt (3-Wege-Schalter + kratzende Potis), werde ich wohl nicht umhin kommen, die dreiadrigen Humbucker PUs gegen vieradrige Humbucker PUs auszutauschen. Dennoch vielen Dank für deine Unterstützung @Marc Blues.
 
Grund: Textergänzung!
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Info zwischendurch: Der Thementitel wurde wunschgemäß modifiziert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn du jetzt noch von den Humbucker grün und weiß tauscht wird es wie erwünscht funktionieren.

Eine Installation mit drei Kabeladern (rot, grün & weiß) + einer blanken Ader (ground) ist für das System nicht vorgesehen, würde somit zumindest das Coil Splitting nicht unterstützen
Doch, dafür ja die Brücken.
Mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank! Wieder einen kleinen Schritt weiter, wenn auch noch nicht am Ziel...

==========================================

12 - weiß
11 - grün + Brücke (gelb)
10 - Brücke (gelb)
09 - rot + blank

08 - weiß
07 - blank

06 - weiß
05 - grün + Brücke (gelb)
04 - Brücke (gelb)
03 - rot + blank

02 - weiß
01 - schwarz

============================================

Schalter 1 (Neck) - funktioniert, beide Coils
Schalter 2 (Neck/Mid) - ohne Funktion
Schalter 3 (Mid) - funktioniert
Schalter 4 (Mid/Bridge) - funktioniert, evtl. beide Bridge Coils
Schalter 5 (Bridge) - funktioniert, beide Coils, knistert

===========================================

Da sind noch Fehler drin, werde aber wohl erst in den kommenden Tagen nochmal einen Versuch starten können, um zu sehen, wo das Problem liegen könnte. Leider sind die Kabel relativ kurz und durch das verzwirbeln recht dick und sitzen dadurch nicht sauber in den Klemmfeldern.
 
Für Position 1 rot und weiß tauschen. Die Masse verbleibt auf der Klemme.

Hth
 
Für Position 1 rot und weiß tauschen. Die Masse verbleibt auf der Klemme.

12 - rot
11 - grün + Brücke (gelb)
10 - Brücke (gelb)
09 - weiß + blank

Dies für beide Humbucker oder nur den Bridge HB?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben