Review Marshall MG15DFX

Daher wollte ich eigentlich auch ein Pedal vorspannen. Hat damit jemand schon Erfahrung gemacht, ob es dann besser (bei gescheitem Pedal) klingt? Oder hat ein Pedal vor so einer kleinen Kiste nichts verloren?


In meinen Erfahrungen hat das einiges gebracht.
 
Welches hast du davor gespannt?


Irgendein Boss, Korg AX1500g und Digitech RP 80

Bei allen hat sich der Sound merklich ins Positive verändert, beim Korg am prägnantesten

Aber ich glaube du meinst keine MultiFXPedale?
 
Irgendein Boss, Korg AX1500g und Digitech RP 80

Bei allen hat sich der Sound merklich ins Positive verändert, beim Korg am prägnantesten

Aber ich glaube du meinst keine MultiFXPedale?


Nein, nein, schon normale Distortion/overdrive Pedale, wie z.B. den Boss-Ds1.
Hast du ihn vor den Clean- oder Overdrive-Kanal geschaltet?
 
Nein, nein, schon normale Distortion/overdrive Pedale, wie z.B. den Boss-Ds1.
Hast du ihn vor den Clean- oder Overdrive-Kanal geschaltet?


Haha vor dem Overdrivekanal kommt nur n dicker Soundbrei raus. Habs natürlich vorn Cleankanal geschaltet.
 
kann es sein, dass du nicht weißt, wovon du redest
jojo ich weiß doch, wollt nur nich mehr schreiben:D
nee ich meine nur - es kommt natürlich immer auf die meinung des/der gittaristen/tin
wie er/sie den sound findet ,aber rein subjektiv :wie laut kann man mit ner 15 watt transe werden?? - der mg 15 iss doch ein transistor oda wenn nich dann korrigiert mich bitte!
oder halt einfach der preis un dann kann man kein pedal dranschmeißen- iss doch ein bissel nervig, un für so einen preis dürfte dass doch drin sein oda:confused: ,oder kann man bei einer anderen version des mg 15 eins davorhau'n?
 
wie laut kann man mit ner 15 watt transe werden??
Ausreichend laut für Zuhause? Der Roland Microcube, den ja hier die meisten als Amp für Zuhause empfehlen, hat nur 2Watt und ist auch laut genug.
Die Ibanez Amps kenne ich nicht, und hier im Forum habe ich da auch bisher nicht soviel von gehört. Meinst du, der ist besser als der MG15, nur weil er 25 Watt hat? Den großen Ibanez kenne ich auch nicht. Ich wäre sogar eher skeptisch bei viel Watt für wenig Geld, aber das ist wiohl genauso unbegründet. Wie kommst du denn drauf, dass das so einer der besten in der Preisklasse ist? Hast du ihn denn schon gespielt? Oder denkst du dir das, weil der 150 Watt hat?
Was meinst du denn damit, dass man da kein PEdal vorhauen kann? Natürlich kann man das.
 
Ich hab den MG15 CDR (siehe meinen Thread)...Overdrive is wirklich beschiss*n...

@Threadersteller: Könntest du genau das Sample für den Metalsound mal auch mit anderen amps aufnehmen? Wenn du so nett wärst:) Für den direkten Vergleich.
 
Hi.

Wenn ich mir die Soundamples anhöre, dann klingt der (für nen Übungs-Amp) gar nicht so übel.
Da habe ich schon wesentlich lausigere Übe-Amps gehört.

Ciao
B.
 
naja...ich finde die Sounds bei den Soundsamples extremst eklig besonders das Layla Soundsample find ich grauenhaft.
 
helou [:

Ich hab den AMP immer noch... hab mir den Amp direkt am Anfang geholt :D weil meine großen Idole auch Marshall spielten... :rolleyes:

Overdrive ist wirklich inne fritten... deshalb benutzt ich Distortion Pedal.. mit dem Cleansound bin ich recht zufrieden.. bei der Bandprobe leistet der auch gutes ohne witz :cool:

... letztens hab ich den noch mit dem alten Amp von nem Kollegen verglichen
... Vox AD15VT und der klingt wesentlich besser
 
Na bei den Marshall mg 15 teilen kenn ich mich halt nich so aus:redface:
zu dem ibanez-natürlich ist es jedem selbst überlassen ob er den marshall oder den ibanez oder was auch immer nimmt-jeder hat ja eine andere vorstellung von seinem sound den er haben will:) ich hab nur gemeint ich hätt mir warschenlich den geholt wenn ich anfänger gewesen währ
leder konnte ich die Toneblaser serie noch nicht anspielen:( :(
aber das werde ich in den sommerferien(fahr zum music store) da werde ich auch mal alle anderen amp's von marshall bis line6 oder was auch immer duchprobieren
 
@ars ultima,Mr.Distortion
ich wollte nicht sagen dass der ibanez amp "besser" iss nur weil er mehr watt hatt,
ich meinte nur das weil ich schon gute bewertungen über die toneblaserserie gelesen hab und
einige schlechte über den mg hätt ich mir (warscheinlich) den ibanez geholt wenn ich vor einer entscheidung gestanden hätte- mit 25 watt könnte ich nun halt auchmal etwas mehr aufdrehen als bei dem marschal.
ess ist natülich möglich das ein amp weniger watt ect. hat als andere und für einen persönlich besser klingt als welche mit mehr watt (oder was auch immer) aber ess ist halt nur meine meinung dass ich mir den toneblaser geholt weil er glaub ich etwas flexibler ist zb. halt wegen lautstärke oder so,
aber lasst euch nicht von meiner meinung belabern sondern : AB IN EINEN SHOP UND SELBER AMPS TESTEN^^;)
 
@ich_wars_nicht

Joa, Ich hab auch nen Pedal vorgeschaltet (Digitech HotRod)

Und der sound hat sich richtig ins Positive verändert ;)
 
@ich_wars_nicht

Joa, Ich hab auch nen Pedal vorgeschaltet (Digitech HotRod)

Und der sound hat sich richtig ins Positive verändert ;)

Hab ich mitlerweile im Laden auch ausprobiert und es stimmt, wenn man es vor den clean-kanal hängt. Aber wenn ich es z.b. vor den Overdrive-Kanal häng und ein angecrunchten Ton (mit Volume-Poti zurück...) einstelle, kommt wieder kein gescheiter Ton raus.
Wie war das bei dir?
 
Alter un woher hast du das geld für so nen krassen engl amp?^^
*auchhabenwill*:D :D :D

greet's

Es gibt so ein schönes Wort mit 8 Buchstaben .... man nennt es ARBEITEN
Da kommt nach paar Monaten auch die Kohle für ein Engl zusammen. Man verzichtet halt nur auf andere sachen:great:
 
verdammt, ich werd wohl auch mal in den ferien ein bissl für geld arbeiten-
brauch noch kohle für nen guten amp;)
greez
 
Ich kann dir ein Fender HotRod Empfehlen, leckeres Teil.
Allerdings nix für Metal ;)
Eher so ein Stones Sound alá Keith Richards.
 
Haha vor dem Overdrivekanal kommt nur n dicker Soundbrei raus. Habs natürlich vorn Cleankanal geschaltet.


HA! denkste! ^^

mal im ernst:

ich hab keinen besseren sound aus dem schrottamp rausbekommen, als wenn ich ein behringer (jaja lacht nur) Ultra Metal um100 pedal vor dem overdrive kanal reinhaue.

natürlich muss man dann bei den gain potis vom pedal und amp zurückstecken, hier meine einstellung:

Pedal:

Dist. - 11 uhr
High, Mids und Bass zeugs. - alles auf ebenfalls ungefähr 11 - 13 uhr
Level. - nie mehr als 11 uhr, sonst grausige plastikzerre :D

Amp (overdrive kanal):

Gain. - 10 uhr
Bass. - maximal 10 uhr
contour.- 14 uhr, nie mehr reingelegt
treble.- 15 uhr bis vollaufschlag


also mit den settings krieg ich einen relativ satten sound raus. natürlich ist das kein engl sovereign combo , aber der sound ist für metal passabel ^^

demnächst kommen mal aufnahmen online , ein youtube video nur mit audio ^^
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben