Röhrenverstärker für Blues und Rock aber WELCHER

  • Ersteller siegreicherose
  • Erstellt am
S
siegreicherose
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.12.09
Registriert
28.04.09
Beiträge
12
Kekse
0
Hey

Bin zur Zeit auf der Suche nach einen neuen Gitarrenverstärker (suche einen Gitarrenverstärker für kleiner Gigs und PRoben. Möcht einen Mando Diao, Strokes, Arctic Monkeys, Beatles ähnlichen Blues/Rock/Indie SOund bekommen. Stehe jetzt zwischen der Entscheidung FEnder Hot Rod Deluxe (1x12"), Hot Rod DeVille 212, oder HR DeVille 410 oder Laney VC 30 112, Laney VC 210 oder 212, bzw. Laney LC,

Vor allem die Laneys sind ein wenig problematisch, da sie in Österreich nicht erältlich sind und direkt aus Deutschland zu importieren wären --> was meint ihr, vor allem unterschied zwischen den Fenders würde mich interessiern bzw. zwischen der LC und der VC Serie. wie gesagt vor allem die laneys kenn ich nur über samples eben weil er in österreich nicht zu finden ist aber finde er hat einen vox ähnlichen sound. was meint ihr wäre am besten
 
Eigenschaft
 
ICh würde zum HRD raten, der bleibt im Wert einfach stabiler und ist (wie ich finde) klanglich flexibler.
 
Nen Vox AC15/AC30 könntest du dir auch mal anschaun.
 
Schau Dir auch die Peavey Classic Serie an.....der Classic 30 oder der 50er sind zeitlos gute Amps. Ich selber besitze einen Deltablues 210 Combo (der einem Classic 30 entspricht, aber zusätzlich noch einen Tremolo-Effekt eingebaut hat).

Viel Spass beim Ausprobieren!:)
 
Super für'n Blues und ähnlich mit dem HDR ist mein persönlicher Liebling, der Fender Blues Deluxe.

Stichworte: Warme, harmonisch zerrende Sounds und ein typischer Fender-Clean!
 
Ganz klar einer von den beiden, wobei ich nochn Tick eher zum AC 30 tendieren würde
(persönlicher Geschmack). Aber mMn sind die Amps DIE Referenz für deine genannten
Musikrichtungen :great:

Kann ich dir zustimmen. Wenn du deinem Rücken einen Gefallen machen willst, nimm den AC15:D
 
Ich empfehle auch immer wieder gerne den Kustom Defender ;-)
Super geiler Röhren Sound für 400 Euro.
Im Zweifelsfalle kann man dann problemlos noch auf 6l6 Röhren umsteigen, was den Sound deutlich wärmer macht.
Liebe Grüße
Tobi

PS: Benutze ihn für genau die Sachen die du auch machen willst.
Alternative Rock - Indie und Blues
 
Der Engl Screamer Pro Blues wäre evtl. auch was, aber die werden nicht meher hergestellt und extrem selten... Aber der normale Screamer oder auch der Thunder wären auch was in der Richtung.
 
Ich weiß nicht ob er noch in deinem Budget liegt aber...

Ich möchte dir den Fender 65 Deluxe Reverb Reissue empfehlen.
Das Teil hat einen sehr schönen und wie ich finde auch vielfältigen Klang. Zumindest
dann, wenn du auch mit dem Volume Poti etc. an deiner Gitarre arbeitest.

Ansonsten besitzt er halt einen unglaublich großartigen Reverb und einen schönes
Vibrato.

Ich denke auch das er Klangtechnisch das abdeckt was du dir vorstellst.
 
Danke für die bisherige Info - den AC30 habe ich natürlich auch engespielt - liegt aber ein wenig über meinem budget auch die Peavey Serie hab ich mir überlegt - kann nicht erklären warum, bin kein großer Peavey freund.
hat jemand einen direkten Vergleich zwischen den Hot ROd Deluxe und den DeVIlle (würdet ihr mir da die 4 Lautsprechervariante x10" oder die 2x12" empfehlen) bzw. kann mir jemand den klanglichen unterschied zwischen den Laney VC30 und den LC30 erklären.


erähnenswert ist, dass ich auf humbuckern spiele --> war zunächst ein wenig skeptisch eine LP auf einen Fender Verstärker zu spielen, hört sich aber ziemlich geil an
 
Der HotRod Deluxe hat natürlich nur einen Speaker und 2 Kanäle, ist aber so schon saulaut. Mit 2 Speakern ist der Klang voluminöser und breiter. Auf die 4x10 Variante würde ich schon alleine wegen des Gewichts verzichten.
 
Earth Sound Research ST100

verdammt geiles Ding und für Indie sowie dreckigen Bluesrock genau richtig! Gebraucht (wenn denn mal einer zu haben ist) gehen die günstig weg.
 
Auf die 4x10 Variante würde ich schon alleine wegen des Gewichts verzichten.
nach den technischen angaben wiegt jedoch der 4x10" weniger als der 2x12" hat mich auch gewundert --> rein vom klang seht ihr einen groben unterschied zwischen deluxe und DeVille, einen unterschied, der den aufpreis rechtfertigt
 
Wie wärs mit nem Ashdown FA60?
Super clean Kanal und schöne Warme Zerre ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben