Roland erneuert HP- und LX-Serie

  • Ersteller hack_meck
  • Erstellt am
hack_meck
hack_meck
Lounge .&. Backstage
Administrator
Moderator
Zuletzt hier
05.06.24
Registriert
31.08.08
Beiträge
36.992
Kekse
464.131
Ort
abeam ETOU
Roland stellt vier neue Vertreter seiner anerkannten Digital Piano Serie vor. Die kompakten HP603 und HP605 sind die neuesten Modelle der HP-Serie, bekannt dafür, den Klang und das Spielgefühl eines Konzertflügels in die eigenen 4 Wände zu bringen. Gleichzeitig setzen LX-7 und LX-17 die Tradition der LX-Serie, beste Klavierperformance und Technologie für den anspruchsvollen Pianisten im Design eines klassischen Klavieres zu bieten, fort.

unnamed (7).jpg


Alle vier neuen Modelle sind mit der aktuellsten SuperNATURAL Piano Modelling Tonerzeugung ausgestattet. Anders als beim herkömmlichen Sampling – wo das Drücken einer Taste einen zuvor aufgenommenen Klavierklang abspielt – wird hier der komplexe Klangentstehungsprozess eines akustischen Pianos digital nachgebildet, inklusive aller am Gesamtklang beteiligten Elemente. Das Ergebnis ist ein authentischer, vielschichtiger und lebendiger Ton, der in dynamischer Weise auf den Spieler reagiert.

Ein weiteres Ausstattungsmerkmal aller Modelle ist Rolands neue PHA-50 Tastatur, die die besten Eigenschaften von Holz und modernem Verbundwerkstoff vereint. Dabei sorgen Seitenteile aus Holz für ein traditionelles Erscheinungsbild und Spielgefühl, trotzdem werden die üblichen Wartungskosten vermieden. Ein zusätzlicher Stabilisierungsstift an jeder Taste garantiert eine gleichmäßige und leisere Tastenführung. Optimiert für das lautlose Üben mit Kopfhörer, sorgt die Headphones 3D Ambience Funktion für einen räumlichen Klang, der Ihnen das Gefühl vermittelt, der Sound kommt direkt aus dem Instrument und nicht aus den Kopfhörern.

HP605, LX-7 und LX-17 verfügen über Rolands Acoustic Projection Lautsprechersystem, das mit kraftvollen Multikanal-Verstärkern und unregelmäßig verteilten Lautsprechern, das warme und feine Klangfeld eines akustischen Flügels reproduziert. Im HP605 und LX-7 kommen dabei sechs Lautsprecher zum Einsatz: zwei Hauptlautsprecher für den Grundklang, zwei oben angeordnete Raumlautsprecher für die Resonanzen und zwei Nahfeldspeaker für direkte Klanganteile. Das LX-17 besitzt außerdem zwei zusätzliche Hochtöner, die nochmals die Abstrahlung verbessern und bei geöffnetem Gehäusedeckel (ähnlich wie beim Öffnen des Flügeldeckels) für einen klareren Sound sorgen.

Smartphones und Tablet-Computer gewinnen immer stärker an Bedeutung in Bezug auf das Erlernen eines Musikinstruments. Roland hält mit dieser Entwicklung nicht nur Schritt, sondern bietet nun allen Benutzern von Musik-Apps mit der eingebauten Bluetooth-Schnittstelle eine optimale Integration. Bei HP605, LX-7 und LX-17 können sogar Audiodaten über Bluetooth gestreamt werden, um die Lautsprecher oder Kopfhörer für Übungsvideos und Play Alongs zu nutzen.

Für noch mehr Abwechslung sorgen die zahlreichen Zusatzsounds, wie z.B. Streich- und Blas-Instrumenten oder Orgeln, die dem Spieler verschiedenste Musikstile eröffnen. Für eigene Soundkreationen stehen 25 interne Registrations-Speicherplätze zur Verfügung, die außerdem auf einem USB-Stick gesichert werden können.

Durch ihre kompakte Bauform eignen sich HP603 und HP605 für den Einsatz in allen Räumlichkeiten, wobei das HP603 in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich ist. Das HP605 zeichnet sich durch eine bessere Soundabstrahlung durch das etwas höhere Gehäuse aus und ist wahlweise in poliertem schwarzen Hochglanzlack, Rosenholz, Schwarz Matt oder Weiß Matt erhältlich.

LX-7 und LX-17 liefern höchste Klangqualität dank des klassischen Upright-Designs und sind dennoch platzsparend aufzustellen. Das LX-7 können Sie in den drei hochwertigen Farbausführungen Schwarz Hochglanz, Nussbaum Dunkel oder Schwarz Matt erwerben, während das LX-17 in authentischem schwarzen oder weißen Hochglanzlack angeboten wird.
 
Eigenschaft
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben