Roland TD-8 Vergleich mit TD-4 KX

W
Wistak
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.11.11
Registriert
13.10.10
Beiträge
42
Kekse
0
Ort
Hannover
hallo,

ich hole mir entweder ein TD-8 (gebraucht natürlich) oder eine neues TD-4 KX...

Ich habe grade gelesen, dass das TD-8 Modul keine Multizonen Cymbals hat und auch nicht auf allen Toms Rimshots unterstützt...

Zitat: Of course, not everything is perfect; I'd like to have multi-zone or position-sensing cymbals, rim shots on all the toms and perhaps a few additional editing parameters to control, say, the amount of pitch-bend you get from hitting an unevenly tuned tom-tom hard, but given that the TD8KV is Roland's middle-of-the-range kit, the performance is seriously impressive as it is.

Unterstützt das TD-4 KX diese Funktion oder auch nicht??

Wenn es dies auch nicht unterstützt dann hole ich mir wohl eher das TD-8 oder nicht?? :gruebel::gruebel::gruebel:


DAnke!
 
Eigenschaft
 
Hallo,

beim TD-4 KX werden zwei CY-8 Cymbals mitgeliefert, die jeweils zwei Sensoren haben (edge, bow) und choke-fähig sind.
Ausserdem ist noch ein Stereo-Anschluss am TD-4 Modul frei, so dass man im Austausch eines CY-8 gegen ein CY-12 ein drei Zonen cymbal (edge, bow, bell) verwenden kann.
Will man das CY-12 zusätzlich zu den beiden CY-8 verwenden, werden natürlich nur zwei der drei Trigger verwendet, man kann wählen zwischen edge/bow und bow/bell.

Rim-shot unterstützt das TD4-Modul nur auf der Snare, die rim-Sensoren der Tom-Pads bleiben unbenutzt.

Christoph
 
Also lieber das TD-8 holen oder das TD-4??? :gruebel::gruebel:

Das TD- 8 würde ic hvilleicht für ca. 800-1000 von einem bekannten bekommen, sehr guter Zustand..

:confused:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben