Samson life 612 oder Tapco Thumo TH 15 A

  • Ersteller Bodycheck
  • Erstellt am
B
Bodycheck
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.12.15
Registriert
19.08.09
Beiträge
7
Kekse
0
Ich habe einen Samson db1500a Subwoofer und suche noch paar preiswerte aktive Boxen dazu, weil die vorherige Dauerleihgabe von paar EV Sx200 und Endstufe kurzfristig zurück gezogen wurde.
In die enge Wahl sind die beiden gekommen:
Samson life 612
Tapco Thump TH 15 A
Verwendungszweck: vielseitig
Hofdisco
Proberaum
kleinere Auftritte im privaten Rahmen (30-80 Leute drinnen und draußen) mit Musik verschiedenster Stile.
Ich würde mich über Tipps sehr freuen, zumal ich über die Samson recht wenige Empfehlungen finde und auch ein direkter Vergleich zwischen beiden irgendwie nicht aufzutreiben ist.
 
Eigenschaft
 
Hallo Bodycheck,

herzlich Willkommen im Musiker-Board!

Deine Anforderungen erfüllen werden beide Boxen. Da Du bereits einen 15"-Subwoofer hast, würde ich bei den Tops die 12/2er Samsons den 15/2er Tapcos vorziehen. Zudem spielen die Samsons auch lauter und sind einen Tick besser...
 
Danke für die rasche Antwort. Das hilft mir doch schon mal um einiges weiter.
Dann werde ich mich wohl für diese entscheiden. Was für mich durchaus auch reizvoll ist, ist das Material. Sperrholz finde ich dann doch irgendwie interessanter, uriger als Plastik. Wenn die Samson dann auch noch etwas lauter sind und etwas besser klingen, gebe ich die paar Euro mehr aus.

Ich kann dann ja mal die Erfahrungen posten.
 
Also dann jetzt mal mein Erfahrungsbericht:
Am Donnerstag bin ich losgezogen und habe bei Thomann die Samson life 612 geholt.
Am Wochenende kam dann gleich die erste echte Bewährungsprobe.
Eine gemütliche Party auf einem Hof, ca. 70 x 50 m, 180 Gäste (100 Leute mehr, als angekündigt und ich bekam es mit der Angst zu tun, ob die Anlage wohl reichen könnte),
Verwendung: Konservenmusik zum Tanzen, dazwischen Livemusik vorwiegend mit akkustischen Instrumenten, von Gästen, die was darbieten wollten.

Subwoofer war auf 3/4 aufgedreht und bei 103 Hz eingestellt. Die Boxen waren bis 2/3 aufgedreht und die Höhen leicht zurückgenommen. Aussteuerung des Mixers im Bereich von 0 db.
Lautstärke war ausreichend, um die Hälfte des Hofes gut zu beschallen. Im Bereich ab 25 m von den Boxen weg, ist dann ein deutlicher Abfall in der Lautstärke wahrzunehmen (wegen Außenbereich), was aber kein Problem war, weil nicht alle gleich laut beschallt werden wollen.

Der Klang des gesamten Systems war toll, ausgewogen, warm, voll, deutlich, durchsetzungsfähig, anders kann ich es als Laie nicht beschreiben. Die Gäste haben sich hinterher bedankt, weil die Musik so angenehm rübergekommen ist und ein gutes Gefühl vermittelt hätte.

Für eine Anlage von 1.050 € ein absolut rundes, gut zusammenpassendes System, sehr gut geeignet für bis zu 100 (ggf. sogar 120 und mehr) Leute im Außenbereich, wenn man den Leuten nicht mit voller Lautstärke die Köppe zudröhnen will.
Eine rundum solide Investition, genau das, was ich gesucht habe und eine Empfehlung wert. Danke für den Tip von Wil_Riker.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben