Schlagzeugmikrofonierung für In-Ear

  • Ersteller Downlaod
  • Erstellt am
Downlaod
Downlaod
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.07.12
Registriert
25.01.05
Beiträge
25
Kekse
0
Ort
Lübeck
Hallo Community,

ich und meine Band (Trio) haben uns In Ear zugelegt.
Zwar singt unser Schlagzeuger im Hintergrund, wodruch ein wenig Hihat, Snare und Becken rüber kommt jedoch reicht mir das als Bassist nicht.
Deswegen würde ich gerne auf einfache Weise das Schlagzeug abnehmen, hauptsächlich für den Monitormix.
Uns geht es hier vorrangig um Qualität statt Quantität, trotz kleinen Geldbeutels.
Im Prinzip hab ich mir vorgestellt, dass es wohl reichen sollte die Bassdrum abzunehmen und den gesamtsound das Schlagzeugs über Overheads.
Und hier die Frage: Würde ein gutes Overhead Mikro reichen oder sollten es doch lieber 2 sein?
Unser Budget liegt derzeit bei 300-500€.
Ich hatte entweder an diese Konstellation gedacht:
BD: AKG D 112
OH: 1x Rode NT5

oder an diese:
BEYERDYNAMIC OPUS DRUM SET S
enthalten ist ein Top BD-Mikro, 2 OH, und ein Snare Mikro.

Wozu würdet Ihr uns raten?

Grüße
 
Eigenschaft
 
Das Beyerdynamic-Set wäre für mich die klar bessere Wahl zur Abnahme eines Schlagzeuges.
Egal ob für Recording oder Live oder für deinen Spezialfall "InEar-Abnahme".

Und was hören die Zuhörer vom Schlagzeug??

Mir hat sich deine Anfrage noch nicht ganz richtig erschlossen.
 
Wir spielen, wenn wir unsere "billig" PA nutzen hauptsächlich in kleineren Räumen, in denen das Schlagzeug so oder so oftmals am hörbarsten ist, wodurch eine Schlagzeugabnahme unnötig ist. Bei größeren Auftritten sind oft eine bessere Anlage, wie Schlagzeugmikros vorhanden. Falls jedoch das nicht einmal der fall ist haben wir auch die Möglichkeit uns Mikros auszuleihen.
Neben den Vorteil fürs InEar ist es auch sicher gut die BD und die OH ganz leicht über die PA zu schicken.
Um aber nochmal deutlich zu machen. Bei InEar Monitoring ist man sehr abgeschottet (bei mir -26dB). und für mich als Bassist ist es mir wichtig, grundsätzliche Schlagzeugelemte perfekt zu hören.
Ganz wichtig ist mir dabei der Sound.
(wichtige Grundvorraussetzung wie ein Profiset, richtige Stimmung und der richtige Drummer sind vorhanden).

Die Frage: reicht es das Schalgzeug mit einem recht passablen Overheadmikrofon(z.b. Rode NT5) und einen guten BDmikrofon(z.b. AKG D112/Beyerdynamic Opus99) abzunehmen oder lieber mit zwei etwas schlechteren Overheadmikrofonen und einem BDmikrofon abzunehmen.(z.b. Beyerdynamicset-zusätzlich noch snaremikrofon)

ich hoffe ich konnte mein Anliegen nochmal deutlich machen.

Grüße
 
Die Frage: reicht es das Schalgzeug mit einem recht passablen Overheadmikrofon(z.b. Rode NT5) und einen guten BDmikrofon(z.b. AKG D112/Beyerdynamic Opus99) abzunehmen oder lieber mit zwei etwas schlechteren Overheadmikrofonen und einem BDmikrofon abzunehmen.(z.b. Beyerdynamicset-zusätzlich noch snaremikrofon)

Das hängt natürlich auch davon ab, ob ihr die PA (oder das In-Ear-Monitoring) mono oder stereo fahrt; bei Mono-PA reicht natürlich auch ein Overhead, bei Stereo-PA würde ich zwei Overheads nehmen und diese pannen. Die Opus 53 sind als Overhead nicht schlecht - ob man da live einen Unterschied zu den NT5 hört - ich weiß nicht ...

D112 an der BD muss man mögen ...

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
wir fahren sie Stereo. jedoch geht es wie schon erwähnt haupsächlich um mein Monitorsound und der ist Mono.

Im übrigen zur Live-Stereo-Praxis mal eine andere frage wo wir grad beim thema sind.
Soltle man wirklich live mit stereo arbetien? denn dann hat ja jeder ein anderen sound. okay beim aufbau in der die PA recht nah bei einander steht aber sonst?

Grüße
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben