Shamray/Ran Thread

  • Ersteller dirtybanana
  • Erstellt am
http://community.webshots.com/user/fourtheye

Kann sein das die Fotos noch nicht Online sind...dauert wohl etwas.
na jedenfalls ist das die Cremona,stellt euch die mit meinen Specs vor.
Das Auge zeig das 11.-13. Bund-Inlay

Edit:Dauert ca.30 min...
 
@Aenima

wie gut waren eigentlich die Cherishnev Pu's die du zuerst drin hattest? Klingen die so wir ihre originale? (waren doch Kopien der Gibson Burstbuckers oder?)

Hab mich mittlerweile entschlossen, mir auch meine Shamray Custom Shop (specs gibts beim guitar.com shamray thread auf Seite 9 :D ) bauen zu lassen (bestellt wird spätestens Mitte November), bin aber mit den Pickups noch recht unentschlossen. Entweder werden es die originalen PRS Santana Pu's am Steg und am Hals und in der mitte ein Van Zandt Rock Singlecoil, oder halt die entsprechenden Kopien von Cherishnev. Letztere hätten natürlich den Vorteil ne ganze Ecke günstiger zu sein, aber so ganz bin ich noch nicht von denen überzeugt.
 
Also,die Cherishnevs waren sehr gut,obwohl ich noch keine Originalen Burstbucker gespielt habe.Klang mir aber zu "Vintage".Hab jetzt wie gesagt den SD Jeff Beck und Jazz drin,die sind einfach agressiver und roher.
Frag mal Micheal nach seiner Meinung zu PRS...ich sag nur maßlos überteuerte scheisse.

Hier noch ein interessanter Link für dich....

http://rockandroll.dns2go.com/michael/guitarpix/shamray/PAF/

MfG
 
Achja,die Fotos können betrachtet werden..

http://community.webshots.com/user/fourtheye

Wie findet ihr die Gitarre?
 
sieht ganz cool aus, obwohl ich persönlich kein tremolo in eine halbakustik packen würde. viel interessanter finde ich allerdings die auswahl des holzes die du getroffen hast, die entspricht ja mit bocote nicht gerade dem "standard"...
 
Wieso kein tremolo...?Ist ja mit Trem-setter....
 
hey danke für die schnelle Antwort. Also ich bin eher für vintage tone, von daher wären wohl die Duncans eh nix für mich. Der Link ist interessant... hört sich wirklich gut an. Ich konnte zwar zwischen dem echten Burstbucker und dem Cherishnev einen Unterschied hören, der war aber echt minimal (so wies auch im Text stand) und überhaupt nicht auschlaggebend. Werd dann wohl doch eher nicht die originalen pu's nehmen.

Was Mr. Shamray zu PRS sagt ist mir ehrlich gesagt ziemlich wurscht... ich verlass mich da lieber auf mein eigenes Urteil. Das was ich bisher an PRS inner Hand war sowohl von der Verarbeitung als auch von Sound her absolut Top. Klar sind die schweineteuer und vielleicht sogar überteuert, deshalb kauf ich mir auch keine, aber mit Sicherheit sind die Instrumente keine Scheisse... Ich sach ja auch net das Gibson oder Fender Scheisse is, nur wil ich ma ne absolute Gurke inner Hand hatte.

Zu deiner neuen Klampfe:
also ich würd sie mir net bauen lassen... aber das ist wie alles Geschmackssache.
 
Naja,musst du wissen aber ich würd mir nie ne PRS oder Gibson kaufen,klar sind sie gut aber der Preis ist einfach extrem übertrieben teuer...

"Micheal Walker" ist übrigens ist nicht "Alexander Shamray" ;)
 
Ænima schrieb:
"Micheal Walker" ist übrigens ist nicht "Alexander Shamray" ;)

:oops: des kann ich ja net wissen... :oops:

ich weiss jetzt aber auch net direkt wer Michael Walker ist.

Naja,musst du wissen aber ich würd mir nie ne PRS oder Gibson kaufen,klar sind sie gut aber der Preis ist einfach extrem übertrieben teuer...

da sind wir uns absolut einig :D
 
Hi,

ihr habt mich irgendwie mit dem virus angesteckt!! :twisted:

Bin grad am überlegen ob ich mir ne Ran KH-2 bestell. Da man ja aber nix überstürzen soll hab ich grad mal nach nem Preis bei Shamray gefragt, was die denn so für ne KH-2 Skull&bones verlangen würden?
Genauso hab ich noch gefragt wieviel sie mehr wollen für n "Ouija" Airbrush?
Bin mal gespannt wie hoch der Preisunterschied zwischen Shamray und Ran sein wird und ob die das mit dem Airbrush machen können? Find die "Ouija" einfach nur geil!!!
http://www.encyclopedia-metallica.com/equipment/kh2ouija.shtml

Ich weiss, jetzt werden einige wieder sagen wenn Custom dann Eigenentwurf :shock: , aber ich wollt halt schon immer mal ne KH-2 haben!!

Ich werd mich melden wenn ich ne antwort von Shamray bekommen hab!

greetz
 
*lol* auch bei mir habt ihr nun das Interesse geweckt!:D

ne Frage bezüglich den Inlays. Wenn man net so standart dinger wie diamonds, dots oder do trapeze will, kann man denen ne Zeichnung zuschicken wie man sich das vorstellt und die bauen es dann so?
 
Ja,genauso läufts.
 
Explorer: Ja, natürlich geht das... man kann sich jede Art von Inlay, übrigens auch am Korpus machen lassen.....

Mfg
Meldir
 
Wie stehts den z.B. mit den Explorer modellen von Hetfield, kamma denen einfach das bild schicken, materialien sagen und fettig?
 
JA kann man !! Aber Geld wirst du denn wohl auch noch bezahlen müssen ;)

Dr. Becks
 
das nehm ich an...:D:D:D:D
 
Wie versprochen die Antwort.

Dazu muß ich sagen das ich nur selten so schnell von irgend einer Firma ne Antwort bekommen hab wie bei Ran und Shamray. Hat jeweils nicht mal 1 Tag gedauert.

Michael von Shamray hat mir folgendes geschrieben:

Hi Markus,

Made by us, a 100% hand-crafted "KH-2" exactly as you describe below (with Schaller FR + Schaller locking tuners, perloid skull&bones inlays,EMGs etc ) would cost US$1000 including molded flight case.

The OUIJA paint job (underneath the clear-coat) would cost about $200, and the star&crescent inlays would cost $80 more than the skull & crossbones inlays.

build time is about 7-10 weeks, and shipping cost would be about $130 for
Garantpost 7-day air, plus $25 for insurance and packing-materials.


Ran vs. Shamray
640€ vs. 950€ ($ zu € Kurs???)

Allerdings weis ich nicht ob bei Ran auch n Case mit drin ist.
Also Ouija ist auf jeden Fall gestorben, soviel Zaster hab ich nicht!!! :(

Werd jetzt mal probieren über Connection nach Polen was zu klären (ähnlich wie Blackwitchmaster) und denk mal das ich mir in den nächsten beiden Wochen ne Ran KH-2 bestell.

Weitere Neuigkeiten werd ich posten!
 
Da ja ziemliches Interesse an der Gitarre hier im Forum ist,hier nochmal die Quote von Shamray zum Ken Lawrence Explorer:

Ah... A 'Ken-Lawrence explorer'... we are building one very similar now ( CS-0710 for Marco in Germany) and I expect Monty-Jay in the US to place an order for one next month.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

the 'basic' KL-explorer with these features:
Mahogany body
Exotic wood top
Mahogany neck
Neck-thru construction
Rosewood fingerboard
22 Frets
black hardware
EMG 81 & 85 pickups
Ken Lawrence style headstock with overlay
costs US$1250 including molded flight case

Exact price depends on the desired top-wood, (which varies on each KL guitar) -
Estimate another $100 up to $300 depending on the exact piece of top wood you select (could be a number of different figured woods)


Other options:

** LED/fiber-optic side dots -- add $150

** Pearl script initials on headstock (only using your intials, not 'KL'!) -- add $80

** twelfth fret skull/YinYang inlay - exact price depends on design... could cost anywhere from $40 for an engraved pearl block, up to $200 for a multi-piece inlay

** Custom 'petroglyph-style' (caveman hunting) full length fretboard inlays as shown -- add $600

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++



best regards, Michael
 
hehe ..die lassen sich da die ESP signtures nachbaun .. jämmerlich... :D
 
Ich dachte das Thema wär erledigt,bitte Müll´ diesen Thread nicht damit voll....
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben