Sollten Anfänger keine teuren Instrumente kaufen?

  • Ersteller siriussurfer
  • Erstellt am
... sowohl dein gutes Recht, wie relativ wahrscheinlich, dass du das als 16-jährige/r nicht verstehst oder glaubst :D
Mal als Anregung in dieser Richtung:
weshalb schaffen Menschen etwas Neues? Nach meiner Ansicht deshalb, weil etwas, was bereits da ist, sie nicht zufrieden stellt.
Deine Ansicht dazu?


meine ansicht ist - auf MUSIK bezogen - dass man neue lieder schaffen kann und neue musikrichtung, obwohl man mit dem was bereits da ist, zufrieden sein kann.

ich glaube so manche bekannte band, die den trash metal weiter entwickelt hat, war trotzdem mit ihrern idolen zufrieden und glücklich - trotzdem haben sie was "neues" gemacht ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Thread ist bald reif für den Biergarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So langsam wird das hier aber jetzt zum Chat, oder?
So ist das, wenn alles gesagt wurde, nur noch nicht von jedem :rolleyes:. Noch schlimmer, wenn das alles dann auch bei gutmütigster Auslegung noch zunehmend am Thema vorbei geht.
Wenn dann noch zu weiteren Ausschweifungen nur für's Amusement aufgefordert wird
Dann sorg doch mal für Unterhaltung, anstatt sich zu beschweren.
ist dieses Zwischenfazit
Der Thread ist bald reif für den Biergarten.
nachvollziehbar.
Eigentlich schade, aber unter Einsteigerbereich/Beratung kann man in der Tat so einiges nicht mehr einordnen. Und wenn's denn wirklich nur noch um's "Beiträge zimmern" geht, sollte das wirklich besser im Biergarten stattfinden.
Wenn man mal zum Thema selbst nichts beizutragen hat, vielleicht einfach mal die Füsse still halten :rolleyes:. Und wenn das Thema hier für viele (alle?) durch ist, dann lasst ihn doch einfach links liegen und nutzt ihn nicht als Spam-pool oder Müllkippe. Wir müssen doch nicht jeden Thread "per order de mufti" abschliessen, nur weil einige Untentwegte immer wieder für unnötigen Ölnachschub sorgen?
Wenn's nichts mehr zu sagen gibt, sackt der Thread von selbst aus dem Fokus. Aber ihn durch künstliche Beatmung (Spam, OT, Chat, Blog) "oben" zu halten, ist doch eher kontraproduktiv!

LG Lenny
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wenn dann noch zu weiteren Ausschweifungen nur für's Amusement aufgefordert wird

Der Aufforderer ist der Verursacher, nicht der Antwortende. ;-)

Außerdem hast Du nicht nur meine wirklich ernst gemeinten Beiträge ziemlich abgewertet...:-(

:hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
...hast Du meine wirklich ernst gemeinten Beiträge ziemlich abgewertet...
Habe ich nicht, will ich nicht, tue ich nicht und brauche ich auch nicht. Gar manche wirklich verdiente Fleisskärtchen :great: zerreisst sich gar mancher User mit gar manchen völlig deplazierten/unnötigen "Ergänzungen" selbst :bad:.

Aber auch dieser Exkurs ist hier schon wieder OT-Geplauder, dafür haben wir das SuFo A&B .

Hier bitte, wenn denn wirklich noch erforderlich, nur noch themenbezogen posten. Den Thread verfrachte ich trotzdem prophylaktisch (und aus bereits vorgenannten Gründen) in den Biergarten.

LG Lenny
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
R
  • Gelöscht von C_Lenny
  • Grund: OT trotz vorangegangener Mahnung
Biergarten? Dann kann ich es ja sagen: Jeder Anfänger sollte sich die Les Paul kaufen, die er sich leisten kann.
 
Ein Gitarrenanfänger mit einer professionellen Gitarre wird unweigerlich eine ungünstige Entwicklung nehmen, da sein Körper und sein Hirn glaubt (unbewußt), alle Gitarren müssten so sein...;-)

Dafür stehe ich, mit Leib und Seele.
:hat:
 
Ein Gitarrenanfänger mit einer professionellen Gitarre wird unweigerlich eine ungünstige Entwicklung nehmen, da sein Körper und sein Hirn glaubt (unbewußt), alle Gitarren müssten so sein...;-)
Wie sind denn "professionelle" Gitarren so? Und was an einer professionellen Gitarre - deren Definition unbestimmt ist - ist so schrecklich, dass es Körper und Geist in einen Strudel der Verwirrung zieht?

Dafür stehe ich, mit Leib und Seele.
Ist dein gutes Recht, bleibt aber dennoch brachialer Unfug.

BTW.: Ich wüsste nicht, dass es Usus und sinnvoll wäre, z.B. Werkzeugmacherlehrlinge o.Ä., mit stumpfen Feilen und abgenudelten Fräsern hantieren zu lassen, auf dass sich ihr Geist und ihre handwerklichen Fähigkeiten positiv entwickeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich wüsste nicht, dass es Usus und sinnvoll wäre, z.B. Werkzeugmacherlehrlinge o.Ä., mit stumpfen Feilen und abgenudelten Fräsern hantieren zu lassen, auf dass sich ihr Geist und ihre handwerklichen Fähigkeiten positiv entwickeln.
witzig: an genau das beispiel hab ich auch gedacht.
aber tatsächlich IST es usus, lehrlinge erst mal umständlich und unnötig mühsam von hand feilen zu lassen, bevor man sie an die CNC-fräse lässt.

... so will es die Industrie, so bietet sie es an. Kauf macht glücklich.
Meine Erfahrung ist eher, dass Glück nicht durch Anschaffungen begünstigt wird. In einem gewissen Umfang sind sie sogar hinderlich für Glück.
bei deinem avatar ist das statement ja quasi zwingend
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ein Gitarrenanfänger mit einer professionellen Gitarre wird unweigerlich eine ungünstige Entwicklung nehmen, da sein Körper und sein Hirn glaubt (unbewußt), alle Gitarren müssten so sein...;-)
... aber das tut das Gehirn doch bei jedem Ding, was nur einmal in der Erfahrung auftaucht, ganz unabhängig davon, welche Qualität es im Vergleich zu anderen gleichartigen und unbekannten Dingen hat, oder? Und das ist reversibel in der Regel, denn sonst würden wir vermutlich nur Muttermilch trinken unser Leben lang ....
 
Ein Gitarrenanfänger mit einer professionellen Gitarre wird unweigerlich eine ungünstige Entwicklung nehmen, da sein Körper und sein Hirn glaubt (unbewußt), alle Gitarren müssten so sein...;-)
Du sollst doch nicht immer von dir selbst auf andere schließen. :D
Was ist wenn der Anfänger dann feststellt das er mit einer "Anfänger-Gitarre" besser zurecht kommt als mit der "professionellen" Gitarre? Ist das dann auch eine "ungünstige Entwicklung"? ;)
Man kann nicht davon ausgehen das dass bei jedem Anfänger gleich ist. Der eine will nichts mehr anderes und gilt dann als "verzogen" und der andere schaut sich dann doch mal qulitativ weniger gute Gitarren an um sich selbst mal eine Meinung dazu zu bilden. Da gibt es noch ewig viele andere Szenarien die geschehen könnten und wahrscheinlich sogar schon irgendwo geschehen sind. ;)
 
Bitte keine Beschwerden, dass ich mich nicht mehr melde!
Ich lese ja mit und bin bass erstaunt, was ich da losgetreten habe. :D
Ich finde wirklich toll, dass hier so viele unterschiedliche begründete Standpunkte eingebracht werden. Das ist wirklich sehr hilfreich, sicherlich nicht nur für mich.

Mein heutiges Fazit ist, dass man sich, wenn man es sich leisten kann, als Anfänger lieber gleich ne echte Paula (Strat/Steiny....) kauft als eine billige Kopie. Und zwar möglichst eine nicht allzu alte gebrauchte. Gut bei den Steinies wird das schwierig. :)

Und ich danke denen, die Mut machen und sagen: Trau Dich, lass die Neider beiseite und erfreue Dich an Deinem Instrument. Jetzt muss ich bloß noch "die Richtige" finden. Obwohl, derzeit ist es meine GM-4S. Aber es gibt so viele andere Schönheiten. :D

Beste Grüße
Dietrich
 
Das ist eine Lebenseinstellung. Und das Problem einfach zu lösen: mit einer Entscheidung :)
Im menschlichen Bereich sehe ich das auch so. Da habe ich aber 40 Jahre benötigt, um zu einer Entscheidung zu gelangen. :D
LG
Dietrich
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Kann ich als Fahranfänger nicht einschätzen, dass ein Porsche Carrera 4 ein besseres Auto ist als ein Trabi? Auch wenn ich nur zum Brötchen - Holen fahre?
Das unterstreicht ja nur das, was ich meinte als Schlussfolgerung erkannt zu haben.
LG
Dietrich
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Nächste Traumgitarre vielleicht?
Oder... es soll auch Leute geben die brauchen nur max 1-3 Gitarren, träumen aber von 10 Amps. Oder großem Rack. Und da gibts echt viel kram zu "Traumpreisen". :D
Dazu muss man auch erstmal wissen, was die Traumgitarre ist.
Mitunter schwierig zu beurteilen,wenn man sie noch nicht eine gewisse Zeit ausprobiert hat. Die zwei Wochen, die uns der Gesetzgeber dazu gibt, reichen gewiss nicht aus. Zumindest nicht bei mir als Anfänger. Daher ist meine Vorgehensweise: Günstig gebraucht kaufen, ausprobieren und dann entweder behalten oder wieder verscherbeln.
[So kann man sich aber auch in Zeiten, wo man sich über die Stabilität des Geldes Gedanken macht (OT!) eine gewisse Sicherheit verschaffen.]
LG
Dietrich
 
... Squier, Epiphone und co. sind für mich auf Lebenszeit gestorben....
Moment mal, Einspruch!
Bei den Epiphones muss man schon unterscheiden!
Die haben mal äußerst hochwertige Archtops hergestellt. So gut, dass Gibson die gekauft hat. Dass jetzt die Billiglinie von Gibson darunter vermarktet wird, finde ich persönlich tragisch.
Schau mal was McCartney und Co. seinerzeit gespielt haben. :)
LG
Dietrich
 
Nach 10 Wochen Frust und Ärger mit sich dauernd verstimmenden Saiten und immer wieder unsauberer Bundreinheit war ich mit dem Teil insgesamt 4 mal im Laden zum Einstellen und prüfen.
Beim vierten mal wurde sie dann nach 6 Monaten kommentarlos gegen ein Neugerät eingetauscht. Dieses hielt eine ganze Woche, dann verzogen sich unten die Brückenplättchen, die tiefe E-Saite war viel zu leise und es fing wieder an, alles schief zu klingen.
... ah, diesen Aspekt haben wir, glaube ich, noch übersehen bisher:
es gibt Läden, in denen sich niemand findet, der ein Instrumenten-setup ordentlich absolvieren kann (gerade bei einem Traditionsunternehmen vor Ort wieder erlebt, kostenpflichtiges setup und zwar immerhin einigermaßen funktionfähig, aber eben nicht Typ-entsprechende Einstellung, aufliegendes Klassik-Trem als Notlösung gegen Scheppern eines Brückchens ... ).
Ich unterstelle mal (in Kenntnis der möglichen Probleme, die ein sog. Vinatge-Tremolo ala Fender machen kann), an so einen bist du da geraten .... Mit der Qualität des Instruments hat das erst einmal nichts zu tun, gutes setup bei Kauf ist auch bei höheren Preisklassen keine Selbstverständlichkeit, leider aber entscheidend für die letztendliche Brauchbarkeit.
Gerade für Anfänger, die ein Instrument neu kaufen, ist da Schlamperei und Halbwissen des Anbieters ein echtes Übel. Und die Resultate werden dann gerne auf das Instrument geschoben, "Experten" im Laden machen ja keine Fehler, sind doch Profis ... :twisted:

Als jemand, der gerne gebraucht kauft, habe ich schon erschreckend oft Gitarren in die Hände bekommen, die Leute deshalb verkaufen wollten, weil das setup von Beginn schlecht war. Mangelnde Oktavreinheit, funktionsbefreite Trossrods, falsch gekerbte Sättel, Pickups ohne sinnvolle Höhhenjustage ... es ist oft kein Wunder, dass Leute ihre Instrumente für mies halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollten wir den Fred nicht so langsam schließen?
Is schon arg ausgelutscht.
Was ich als Themenersteller wissen wollte, habe ich erfahren. Braucht's noch mehr?
Ich glaub' auf Seite 3 (oder drumrum) habe ich das schon bekundet... :D
Ich will ja nix abwürgen, bin gerne zu konstruktiven Auseinandersetzungen bereit, aber dann vielleicht unter nem andren Thema, oder?
LG
Dietrich
P.S.
Ihr seid gerne willkommen im Hohner Professional User Thread. :D
 
Moin...is doch egal, oder? lass es doch einfach laufen, so ist das halt in Foren....aber !!! :) ich habe ne Hohner Professionel ST 59.....gute Gitarre!!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben