"Squier FSR Affinity Series Stratocaster IL Black Tortoise Pickguard" als gute Einsteigergitarre?

  • Ersteller Simon1904
  • Erstellt am
S
Simon1904
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.01.23
Registriert
03.01.23
Beiträge
1
Kekse
0
Hi erstmal.
Ich wollte mir kurz vor meinem 18. Geburtstag jetzt langsam auch mal passend zum startenden E-Gitarren Unterricht eine E-Gitarre zulegen und daher die Frage ob sich die Squier FSR Affinity Series Stratocaster IL Black Tortoise Pickguard als Einsteigergitarre lohnt für den Preis. Ich bin großer Fan des Instruments jedoch bisher nur mit den Akustik-Gitarren vertraut gewesen, weshalb ich auf diesem Gebiet noch nicht wirklich Erfahrung sammeln durfte :). Ich würde mich wirklich sehr über eine Antwort freuen. Danke im Vorraus!
Link zur angegebenen Gitarre: https://www.musicstore.de/de_DE/EUR...L-Black-Tortoise-Pickguard/art-GIT0056539-000
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe auch eine Affinity Strat und bin jedesmal sehr beeindruckt, da ich auch höher preisige Gitarren besitze. Allerdings habe ich die vorher in der Hand gehabt und konnte keine Mängel feststellen.
Taugt für den Anfang, aber auch für Später.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hatte vor einigen Jahren die Affinity Jazzmaster und war von der Verarbeitung wirklich beeindruckt. Die Gitarre lag preislich noch unter 200 €.
Wenn die Stratocaster genauso sind dann machst du mit deiner Auswahl nichts falsch.
 
Ganz wichtig, vor allem weil Du seither keine E-Gitarre gespielt hast...nimm die Gitarre vor dem Kauf in die Hand und spiele darauf. Vielleicht sagst Du dann...schöne Gitarre, aber ich komme damit nicht zurecht...Hals zu schmal...oder der Sound gefällt mir überhaupt nicht...die Mensur ist zu lang für meine Finger, ich komm nicht an alle Bünde...die Regler sind an der falschen Stelle...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, das ist wichtig ... nach Möglichkeit unbedingt selber in die Hand nehmen und anspielen! Meine ursprüngliche Lieblings E-Gitarre konnte ich z. B. definitiv nicht spielen, ich kam mit Größe und Proportionen überhaupt nicht zurecht ... :(
Anderen Typ dann gewählt - und passte, passt immer noch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Affinitys haben sehr gutes Potenzial. Von Grund auf schon eine gute Gitarre. Ggf würde ich sogar noch die Stds ins Rennen werfen. Bekommst du gebraucht für um die 170,-. Ist ohne Upgrades die mMn bessere Gitarre.
 
Ich hätte bis vor Kurzem auch mindestens zur Standard-Serie geraten, aber die aktuellen Affinity-Gitarren sind wirklich brauchbare Instrumente. Wie schon von anderen empfohlen: anspielen gehen.
Aber mit einer Strat macht man selten was falsch. Oben wurde es schon angesprochen: spiel ein bisschen "ausholend" und strumme und guck, ob Dir die Position des Volume-Reglers passt. Eine Strat ist ergonomisch super, aber manchen Spielern ist der Poti im Weg und sie drehen sich aus Versehen selber leiser. Da kann man sein Spiel anpassen, die Gitarre anpassen (Strats sind super zum rumschrauben und modifizieren), oder man wird damit nicht warm und sucht sich was anderes.
Lass Dich auch vom Tremolo nicht abschrecken. Das ist erstens mit etwas Wissen auch einfach stimmstabil zu kriegen und zweitens kann man das auch aufliegend einstellen oder blockieren.
Vielleicht könntest Du noch eine Strat mit Humbucker probieren, das gibt mehr Dampf. Geschmacksache.
Mal bisschen am Hals ziehen und gucken, ob der sich in der Halstasche nach oben oder unten oder überhaupt stark bewegt, macht bei einer Gitarre in der Preisklasse Sinn. Das sollte schon sitzen und nicht wackeln.
Mehr fällt mir zum Test der ersten Strat nicht ein, in der Preisklasse ist natürlich kein High End zu erwarten, aber bei Strats kann man eben auch wunderbar Stück für Stück upgraden und umbauen, wenn die Ansprüche mit der Zeit steigen.
Und überhaupt ist ein Leben ohne Strat eh kein richtiges Leben! So.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Scheint ein Sondermodell zu sein-schönes Teil!
Viel Spaß beim Lernen. :m_elvis:
 
Hübsche Gitarre! Bitte drauf achten, dass die Bünde nicht scharfkantig sind. Ansonsten sollte man alles auch ganz gut einstellen können. Wenn du direkt im Laden kaufen kannst, dann wäre vielleicht auch das Einstellen der Gitarre machbar vom Verkäufer. Da hilft es natürlich, wenn du dir mal andere Gitarren in die Hand nimmst, um zu sehen, was dir an Einstellungen gefällt. Das bezieht sich ja meist auf die Saitenlage und Bundreinheit.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben