Steinberger & Headless User-Thread

Ich spiel aber oft über meine störgeräuschmäßig über jeden Zweifel erhabene RME-Soundkarte mit ZIEMLICH viel Gain, da fällt der Unterschied dann schon auf.

Ich dachte immer, Metal benötigt extra viel Gain. Bei dir ist es umgekehrt. Viel Gain benötigt extra viel Metal in deiner Gitarre :tongue:

So niedrig sind die Impedanzen garnicht. Die EMGs haben eine Ausgangsimpedanz von 10 Kiloohm…

Es genügt ja die relative Niederohmigkeit gegenüber den nachgeschalteten Instanzen bis hin zum eigentlichen Amp, um die Störungen halbwegs schadfrei auszuleiten. Aber HiGain ist natürlich extra-sensitiv. Ultra-hart macht Mega-empfindlich… gröhl… :D

Theoretisch sollte man mit einfachen Mitteln den Eingang hochohmig bekommen, ob dann allerdings noch alls so klingt wie jetzt?

Es liegt kein Nutzen darin, einen hochohmige(re)n Eingang künstlich zu schaffen. Und nein, an aktiven Systemen sollte das trotzdem klanglich nichts verändern, aber an passiven wird es das. Es ging ja nur um den immanenten Störschutz eines niederohmigen Ausgangs. Eventuell eingestreute Störungen suchen sich den Weg des geringsten Widerstandes nach Masse, und wenn der primärseitig am niederohmigen Ausgang liegt, dann bleibt (im Verhältnis der Impedanzen/Widerstände) weniger Störung auf Ampseite übrig.
 
Hallo Freunde!
Hier geht es ja nach vielen Wochen des Schlummerns wieder richtig ab. Prima! :D

Die Aussagen zu den Double-Ballend-Saiten habe ich nicht so recht verstanden. Ich habe hier zahlreiche kalibrierte und nicht kalibrierte Steinberger Saitensätze, die alle in bestem Zustand sind und bisher alle hervorragend geklungen haben. Bis auf eine "dumpfe" g-Saite. Das war aber auch wirklich die einzige.
Sonst alle einwandfrei. Naja, bis auf die eine oder andere abgerissene hohe e-Saite. Aber die ist ja immer doppelt drin. ;)
LG
Derek
 
Servus.

Thema Gitarren Saiten.
Erst vorab: ich mache keine Werbung und bin kein Endorser und höre auch kein Gras wachsen.
La Bella habe ich noch nie gespielt und getestet, von daher keine Meinung über diese Saiten.
Spiele aber seit ihrem Erscheinen die die Pyramid Alex Beyrodt Signatures (auf Grund der Zusammenstellung der Saitenstärken) und schon lange die Nickel Classics (meine absolute Lieblingssaiten bei Low Output Pickups).

Auf meine Anfrage habe ich die folgende Antworten bekommen, die ich auf Nachfrage sehr gerne hier posten darf.

Meine Meinung: eine tolle Erfahrung. Sehr netter Kundenkontakt, sehr kundenorientiert und der Preis ist wirklich fair.
Ich werde weiterhin Pyramid spielen und bald auch auf meiner Steinberger.

Greetz,
Marc

Die Mail:

Ja, wir können Ihnen double ball end Elektro Gitarresaiten herstellen.

Der Set würde Sie kosten Euro 7,02 plus Porto und Verpackung.
Es gibt keine Staffelpreise.




Sie können direkt bei uns bestellen.


Viele Grüße

PYRAMID SAITEN

Gerne - die double ball end Saiten haben wir aber nicht am Lager.
Diese müssen dann immer speziell gefertigt werden und das kann je nach


Maschinenbelegung etwas dauer (2-3 Wochen).



Wir liefern .009 - .042 und .010 - .046 Sets



Material:

Stainless Steel

oder

Nickel-Plated Steel

oder
Pure Nickel




U.a. hatten wir auch Nachfragen nach den Steinberger TranScale Saiten. Hier

sind aber die Längen noch unklar - da sind wir noch nicht soweit.



Viele Grüße und Danke für das Spielen unserer Saiten,
PYRAMID SAITEN
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
U.a. hatten wir auch Nachfragen nach den Steinberger TranScale Saiten. Hier

sind aber die Längen noch unklar - da sind wir noch nicht soweit.


Das sind prima Nachrichten, da werden noch mehr Besteller kommen :)

Ich hätte hier die Spezifikationsdokumente für Stainberger-DoubleBall-Saiten. Für Bass, kalibrierte und unkalibrierte Gitarrensaiten, und für die Synapse Transcale. Willst du die haben und weiterreichen?

Grüße,
Bernd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hi Bernd.

Klar. Ich reiche die dann weiter.

VG,
Marc
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Guten Morgen.

Heute schon Antwort von Pyramid bezügl. Bass und kalibierter Saiten.
Persönlich bin ich sehr angenehm überrascht und werde mir was bestellen und auf meiner GM testen.
Frischere Saiten gehen dann eigentlich nicht und das völlig frei von DG. :tongue::claphands:

Greetz,
Marc


das sind prima Informationen - recht herzlichen Dank.



In der Praxis ist es aber ein wenige schwieriger, weil wir die Double Ball End Saiten mit einer

speziellen Maschine (beide Kugeln andrehen) fertigen - dann muß die DB Saite in eine andere

Maschine eingehängt werden um diesen Stahl dann zu umwickeln - hier dehnt sich aber dann die Saite etwas aus, d.h. dann stimmt die Gesamtlänge nicht mehr.



Sie sehen, es ist etwas Arbeit mit den DB Saiten, aber wir sind gerne bereit zu liefern.



Viele Grüße
PYRAMID SAITEN

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Heute schon Antwort von Pyramid bezügl. Bass und kalibierter Saiten.
Persönlich bin ich sehr angenehm überrascht und werde mir was bestellen und auf meiner GM testen.
Frischere Saiten gehen dann eigentlich nicht und das völlig frei von DG. :tongue::claphands:

Das sind wirklich prima Nachrichten, und da könnte jetzt doch noch sowas wie eine Sammelbestellung draus werden. Erstmal für die gemeinsamen Tests, und wenn das alles funktioniert, dann evtl. noch viel mehr… :)

Grüße,
Bernd
 
Hallo Steinberger-Fans.

Habe mir jetzt zum testen vier Sätze bestellt.:


2x .009- .042 Nickel-Plated Steel
1x .009- .042 Stainless Steel
1x .010- .046 Nickel-Plated Steel


Und dann sehr schnell Antwort erhalten:


Hallo,




besten Dank für Ihre Bestellung. Gebe Sie uns etwas Zeit, sobald eine Lücke in der Produktion ist, machen wir die Saiten für Sie.



Wir liefern dann die Saiten mit einer Rechnung die dann nach Erhalt der Saiten überwiesen werden soll.



Viele Grüße

PYRAMID SAITEN


Bin gespannt und freue mich dass es heute auch noch unkomplizierte Firmen gibt.
 
Und das in der Service-Wüste Deutschland. ;)
 
Und das in der Service-Wüste Deutschland. ;)
Din Kunst im Leben ist es, die richtigen Leute zu kennen. ;)

Ich finde es aber cool, dass das klappt, hätte ja auch sein können, dass die solche Saiten nicht herstellen können.
 
Hier ein Link zum 52!-seitigen Dresscode, den die UBS damals ausgegeben hat. Da greift man sich nur mehr auf den Kopf, wenn man Sätze wie "Make-up helps women to appear more competent." (S.21) liest. :facepalm1::facepalm2::dizzy:
Einen solchen Satz hätte ich eher einem anderen Gewerbe zugeordnet, das noch etwas älter ist als das des Geldverleihers ;).
Aber ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich's gänzlich ungeniert :ugly:
Ultra-hart macht Mega-empfindlich… gröhl… :D
Ja mei, Gitarren sind auch nur Menschen ;)
Frischere Saiten gehen dann eigentlich nicht und das völlig frei von DG. :tongue::claphands:
Das sind prima Nachrichten :). Bin gespannt..
Habe mir jetzt zum testen vier Sätze bestellt.:

2x .009- .042 Nickel-Plated Steel
1x .009- .042 Stainless Steel
1x .010- .046 Nickel-Plated Steel
Steh grad auf dem Schlauch.. hast du kalibrierte Saiten bestellt?

Grüße, Gunter
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin schon gespannt auf die Saiten. Mich würde vor allem ein Vergleich mit LaBellas (meine erklärten Lieblinge) interessieren. Das Spielgefühl von denen find ich spitze. D'Addarios zb sind etwas härter.

Bernd: bitte poste mal ein Bild von einer neuen P-Seriennummer. Man kann die auf den Bildern nicht so gut erkennen. Das würde ich gern genauer sehen.

Danke
Tom
 
Bernd: bitte poste mal ein Bild von einer neuen P-Seriennummer. Man kann die auf den Bildern nicht so gut erkennen. Das würde ich gern genauer sehen.

Hallo Tom,

die Prototypen-Seriennummern werden ihrem Namen gerecht und bleiben der "handgemachten" Tradition treu ;)

bm_Radius_guitar_IMG_5272_sn.jpg


bm_Radius_guitar_IMG_5341.jpg


Grüße,
Bernd
 
Erfreulich die Nachricht bzgl. der Pyramid Saiten!
Sobald mein Vorrat an sicherheitshalber gehamsterten DoubleBallEnd-Saiten aufzubrauchen droht, werde ich mich gern an den Bestellungen beteiligen!
 
Mir ist vor einigen Tagen nach knapp 1 1/2 Jahren (hatte ja damals über die Garantie eine neue bekommen) erneut die Beinstütze der ZT-3 kaputtgegangen. Wieder exakt an der selben Stelle ist ein Metallteil abgebrochen und sie baumelt nun lose an der Gitarre. Bin ziemlich genervt... ich denke nicht, dass ich sie so grob behandelt habe (obgleich ich sie natürlich oft genutzt habe), aber nach einer bestimmten Anzahl von aus- und wiedereinklappen der Beinstütze ist wohl irgendwann Schluss - Materialermüdung...

2qk0y6t.jpg


Jedenfalls habe ich bei Thomann angefragt, ob da noch Ersatzteile beschaffbar sind. Die Antwort:


"original Steinberger Ersatzteile sind so gut wie nicht verfügbar. Die Firma Hohner bietet aber auch passende Teile an.
http://www.hohner-cshop.de/Gitarre/...re/Hohner-G3T/Beinstuetze-headless-instr.html
Da wir hier dieses Teil nur über eine Sonderbestellung ordern können, ist die direkte Bestellung bei Hohner schneller und letzendlich für Sie auch kostengünstiger.
Wir hoffen wir konnten weiterhelfen"

Letztes Mal, auch mit dem Austausch des TT3 letztes Jahr, hat das schnell und unkompliziert geklappt. Jetzt ist wohl endgültig Schluss mit Steinberger. :(
Und die Hohner Leg Rest passt leider nicht optimal auf die ZT-3, da sie ja nicht gebogen ist...

Val
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztes Mal, auch mit dem Austausch des TT3 letztes Jahr, hat das schnell und unkompliziert geklappt. Jetzt ist wohl endgültig Schluss mit Steinberger. :(
Und die Hohner Leg Rest passt leider nicht optimal auf die ZT-3, da sie ja nicht gebogen ist...

Hallo Val,

ich habe mir irgendwann 2014 zwei ZT-3-Beinstützen bei Riceage (später: Guitar Huggers) gekauft, als Ersatz für meine eigene ZT-3. Die waren sehr teuer (knapp 70 Euro pro Stück incl. Versand, Zoll, Steuer), aber sind halt die original gebogenen Versionen. Falls du möchtest, würde ich eine abtreten. Die Hohner-Beinstütze ist zwar viel billiger, aber passt halt nicht richtig. Sag Bescheid…

Grüße,
Bernd
 
Danke für das Angebot - heb mir mal eine auf, momentan hab ich die finanziellen Mittel nicht :(
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben