Suche: Vollröhren-Topteil für Mietwohnung / Proberaum / Bühne

  • Ersteller telefonsack
  • Erstellt am
Ich hab mal ne Liste aufgestellt, die ich in Ibbenbüren nach Möglichkeit abarbeiten werde:

Blackstar HT-Serie Club 50
Blackstar HT-Serie Stage 100
Blackstar Series One 50
Blackstar Series One 100
Blackstar Series One 200
Blackstar Series One 104 6L6
Hughes & Kettner TubeMeister 36
Hughes & Kettner GrandMeister 36
Marshall JVM 410H
Mesa Boogie Express 5:50+
Orange Thunderverb 50H

Die von Jet City gibts in Ibbenbüren nicht, müsste ich testweise bestellen.

Könnt ihr noch ne 2x12er Box für den Proberaum empfehlen, die nicht so teuer ist und sich für die beschriebenen Sounds eignet? Hier im Forum wurden ja die Palmer Boxen schon öfters postitiv erwähnt. Da wüsste ich allerdings nicht, welche Speakerbestückung mir entgegenkäme.

Taugt die Jet City Amplification 24S was? Sind ja immerhin Eminence Speaker verbaut.

Und was ist mit den "Billigmarken" Harley Benton und Fame? Die gibts ja z. B. auch mit den V30 drin...
 
Wie wärs mit nem Laney Ironheart.
Stufenloser Power Soak.
Metal geeignet.
Clean-Kanal klingt auch sehr schön.
Nicht teuer.

- - - Aktualisiert - - -

Ich hatte mal ne 212er Celestion V30 Harley Benton Box gehabt.
Die klang sehr brutal drückend. Sogar zu brutal.
 
Also wenn Geld (fast) keine Rolle spielt und du bei MusikP. bist, dann teste doch mal den Bogner Atma (Power soak 1/5/18 Watt) außerdem verschiedene Modes 60er/80er an oder den jaaaaaaaahhhh:

Friedman Pink taco:


Einzig wenn du wirklich laute clean Sounds brauchst, könnte das wirklich etwas wenig sein. Aber wie gesagt, antesten kostet ja nichts und sollte bei den Amps echt Spaß machen. Ist dann ja die Entscheidung eines jeden einzelnen, ob er soviel Geld für einen Amp raushauen mag. Die Preise für die beiden sind dann doch etwas happig. Aber noch in deinem Limit.
 
Wo bitteschön soll er den Atma antesten? Ich glaub, den hat hier in einem Shop noch keiner testen können.
Der hier ist auch nur gelistet, war aber bisher, so weit ich weiß, noch nicht erhältlich.
Mich würde der auch brennend interessieren.
Beim Pink Taco wird es nicht leichter einen zu finden. Ebenfalls schade.
Der Tipp ist daher von den Amps her bestimmt interessant, aber testen ist nicht.:(
 
Upps.:eek:
Sorry, beide nicht lieferbar. Ich mach nächstes Mal besser die Augen auf, bevor ich hier die Leute verrückt mache.:whistle:
 
Die Jet City 2x12er Box kann ich nicht empfehlen. Hatte sie schon hier und ausgiebig getestet. Extrem kratzig und plärrig klingende Speaker und tiefe Frequenzen macht diese Box nicht so gut mit.

Wenn du bei Palmer schaust, kauf dir ein 2x12er Leer Cabinet und eine WGS Retro30/ET-65 Mischbestückung. Flexibler geht es nicht.
 
Den Atma und den Pink Taco hätte ich wirklich gern mal angetestet, sehr interessante Amps.

Dass der Laney einen Power-Soak hat, wusste ich garnicht. Den muss ich mir mal näher anschauen. Günstig ist er ja wirklich. Hat sonst noch jemand Erfahrung mit dem Amp?

Myxin, kannst du mir auch einen Palmer mit "Standard"-Speakerbestückung empfehlen oder sind die verbauten Speaker nicht so gut?

Kennt ihr sonst noch gute Röhrentopteile mit Powersoak o. ä.?
 
Warum denn unbedingt Powersoak? Habe das bei meinem Engl Thunder gemerkt, dass der auch leise super klingt. Mit leise meine ich sogar so, dass man nachts spielen kann. Die meisten Amps zerren ja eh hauptsächlich nur noch über die Vorstufe, daher ist ja das mit dem Powersoak relativ nebensächlich finde ich.

Auch wenn Du nicht so der Engl Fan bist könntest du dir den Ironball 20 anschauen. Der klingt etwas anders als die anderen, ich möchte nicht sagen britisch aber ich finde der geht ein wenig in die Richtung. Falls Du die Möglichkeit hast den anzuspielen, würde ich das auf jeden Fall zumindest mal machen. Der hat dann sogar auch den Power-Soak.
 
Es muss nicht unbedingt Powersoak sein, aber es kann ja auch nicht schaden. Ich werde mich auch nochmal bei Engl umschauen. Ich mag Engl auch für Highgain sehr, so ist es nicht.

Der Laney gefällt mir in verschiedenen Hörproben bisher richtig gut.
 
Also ich hab mit meinem Thunder schon Rocktöne raus bekommen, kommt halt aufs Modell an. Aber wie du schon sagtest, ausprobieren. Gonzo von den Onkelz hat in den letzten Jahren der Onkelz auch den Special Edition gespielt und das war auch kein High Gain.
 
Was ich nicht verstehe:

Wenn dir klar ist, dass ein und der selbe Amp bei so völlig verschiedenen Einsatzbereichen nie gleich klingen wird, und dein Budget relativ groß ist ...
Warum muss es dann unbedingt ein einzelner Amp sein? Damit gehst du doch nur Kompromisse ein, und hast zusätzlich die ganze Zeit eine rießige Schlepperei.
Würdest du dir 2 Amp anschaffen, wäre alles viel einfacher!
 
Hätte ich jetzt auch gesagt, ein Amp für die Band, ein Amp oder Interface für daheim. Z.B. das Line 6 UX1 ist recht ok für daheim, man hat relativ viele Effekte und Amps dabei und man bekommt nach der Zeit nen recht guten Sound hin.
 
Myxin, kannst du mir auch einen Palmer mit "Standard"-Speakerbestückung empfehlen oder sind die verbauten Speaker nicht so gut?

Ich greife hier mal auf. Die Speaker sind IMMER Markenspeaker. Celestion oder Eminence. Eigentlich ist jede Palmer Box mit bereits eingesetzten Speakern gut, kommt halt auf den persönlichen Geschmack an.
Wenn du nicht selbst die Einzelteile sammeln magst empfehle ich eine der Palmer Boxen mit dem Eminence Govenour. Ist für Rock bis Metal super. Ansonsten nimm eine, mit von dir favorisierten Speakern. Auswahl ist ja da!
 
Danke Switchheero, für den Tipp. Zu den Govenors hätte ich nach der Beschreibung im Toneguide auf der Homepage auch tendiert. Vllt. auch die Wizards. Aber man kanns ja austauschen, wenns nicht gefällt. Evtl. lasse ich mir auch gleich eine von TT bauen oder kauf ne Orange 212er.

Zu dem Vorschlag 2 Amps zu kaufen: Wie gesagt, habe ich schon einige "Übungsamps" zuhause (Engl Gigmaster 15, Marshall JTM1H und Blackstar HT-1R). Ich brauche also keine Ideallösung für den Heimgebraucht. Wenn man den Ausführungen weiter oben folgt, dürfte aber ein handelsüblicher Class A/B Amp aufgrund des Mastervolumes auch leise zumindest zu Übungszwecken auch brauchbar sein. Daher sehe ich nicht, dass ich zwingend einen Kompromiss eingehe. Wenn mir ein Engl "laut" von Clean bis OD besser gefällt als ein JVM, werde ich bestimmt nicht den JVM nehmen. Wenn mir allerdings der Blackstar Series One genauso gefällt wie der Engl oder der JVM, aber leise besser klingt, nehme ich den, usw...
 
Und die kleinen Orangetopteile wären nix?
 
Auch wenn ich mich in den letzten Threads wiederhole, der Eminence Wizard ist absolut nicht für die Mietwohnung geeignet! Der ist saulaut! Und der Governor ist auch nicht gerade leise, insbesondere mit der Mittenhupe. Wenn überhaupt Sound rauskommt aus diesem Speaker, macht der schon ordentlich Alarm.
 
Notfalls nimmst du den amp ab...

Hi, hätte da noch ne Idee:

Einen kleinen Combo, der bei Zimmerlautstärke das kann, was Du willst, und dann baust Du dir aus nem Widerstand, Poti und Klinkenbuchse einen Line-Out (unsymmetrisch), der parallel zum Lautsprecher abgegriffen wird, also Endstufenzerre und Lautsprecher-Rückwirkung dabei. Siehe http://forum.musikding.de/vb/showth...leine-(R%F6hren)-Verst%E4rker-einfach-basteln. War meine Idee, gabs aber schon. Dann kannst Du weiterverstärken über zusätzliche cleane Endstufe und Box, oder übers Mischpult. Pegel regelbar.
 
@MrZakkWylde: Doch Orange steht auch auf der Liste.

@Myxin: Der Palmer 2x12er wäre für den Proberaum. Einen 1x12er für die Wohnung habe ich. Wenn ich für die Wohnung nochmal ne Box brauche, werde ich mal die von dir empfohlenen WGS Invader testen.
 
Ab welchem Amp soll die 1x12er dann zu Hause betrieben werden?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben