Sustaniac vs. Fernandes vs. good "creamy" Pickup on the (Strat-)Neck

oja, der E-Bow ist der Klassiker schlechthin, ich hab auch noch einen in der Schublade liegen und schon lange nicht mehr benutzt, seitdem ich eine Jackson, resp Fernandes mit eingebautem Sustainer habe (welche eine Jackson PC-1 ersetzt hat, die gewichtsmässig einfach viel zu schwer war).

ich nehme die Sustainer Gitarre meistens bei Aufnahmen für Hintergrundschwelltöne und Pads her, die ich dann auch noch mit dem Vibrato im Takt verziere, und mische das ganz dezent im Hintergrund dazu. das gibt einen schönen Layer im Klangbild dazu den man nicht hört aber fühlt. Das geht für mich mit meinen beschränkten Tastenfähigkeit als Gitarrist schneller und intuitiver als das ich dafür einen Synth bemühe wie treffend von @soundmunich empfohlen.

Meistens verwende ich dazu den "Harmonic Mode". ansonsten finde ich den Harmonic Mode auch noch sehr praktisch das man damit sehr schnell normal gespielte Noten in den Oberton umkippen kann lassen, gerade in Verbindung mit dem Vibrato-Hebel funktioniert das ausserordentlich gut.

DSC04828.jpg


die ex:
03.jpg


Danke euch allen auch für die ganzen Video Links zur Inspiration (y)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... so nett er klingt, seine Handhabung finde ich eher grottig ... allein das Problem, wo hernehmen und lassen vor und nach dem Einsatz, ich habe ihn lange genutzt, war aber nie zufrieden in dem Punkt. Deshalb Vibesware :D (mein Avatar hat übrigens einen Ebow in der rechten Hand :D )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@frankpaush ja, ich find den auch geil. Bei uns war mal ein Gitarrist der hat den praktisch bei jedem 2.ten Solo eingesetzt, der hatte das richtig gut drauf. Die Vorteile liegen ja auch auf der Hand, bzw. eben nicht ... du hast beide Hände immer noch frei. Aber mit 300 ist der jetzt nicht umbedingt ein Schnäppchenspielzeug den du mal eben schnell kaufst. Ich hab den E-Bow für 40€ und n Bier bekommen.
 
Aber mit 300 ist der jetzt nicht umbedingt ein Schnäppchenspielzeug den du mal eben schnell kaufst.
.. ja, war bei mir auch ein Hindernis, habe dann aber einen als "Ausstellungstück" vom Entwickler bekommen, den Großen zum Preis des Kleinen, da konnte ich nicht mehr nein sagen :D Dafür mache ich jetzt aber auch als zufriedener Nutzer indirekt Werbung :) Die Tage war mal einer bei IBäh-Klein für 180 .. aber die tauchen wirklich selten auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi,

gerade ist mir was eingefallen, nämlich eine Alternative zu E-Bow und Sustainer, den Vibesware Guitar Resonator.

Hab ich mal bei Uli Jon Roth gesehen, und das Teil hat den Vorteil, dass man 1. die Hände frei hat wie beim Sustainer und es 2. für jede Gitarre benutzen kann, weil man es nicht einbauen muss. Es wird an einem Mikroständer befestigt, und man kontrolliert es durch ein Fußpedal und die Annäherung an die per Schwanenhals einstellbare Magnetspule:

http://www.vibesware.com/

Auch schön: Es ist anders als viele solche interssanten Neuheuten nicht in D erhältlich, sondern wird sogar hier gebaut. Die große Version kostet 299 €, es gibt aber auch eine "Junior"-Ausführung für 159 €.

Finde das Konzept auf jeden Fall genial.

Gruß, bagotrix
 
e-bow wurde doch genannt ! ? ist zumindest (fast) jedem bekannt.
ist halt "nur" EIN effekt, aber für viele ein weiterer effekt von vilene (guten)
kostet net soooo viel, man "könnte" auch beides nutzen e-bow gibts von der freundin zu weihnachten (is ja schon bald,lol) und sustainiac (eibau oder gleich gitarre) schenkt man sich selbst - evtl. gebraucht
 
..ich erinnere mich, dass es mal eine russische Alternative zu Sustainiac gab ... finde ich aber auf die Schnelle gerade nicht, und dürfte auch aktuell eh keine erhältliche Alternative sein. Die Dinger kosteten aber sehr viel weniger und es hatte den Anschein, sie müssten einfach ein Clone sein ...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben