Synthie bis 1000€, auch Gebrauchtkauf

  • Ersteller WurstmanJimBob
  • Erstellt am
Ich sage es ja schon die ganze zeit - Vergiss beide, hol dir einen Juno Di!!! Der hat zwar kein Sequenzer, ist aber in allem anderen BEIDEN Geräten überlegen!!!


Und übrigens: Das ist inzwischen der dritte oder vierte Thread, der du für ein und dieselbe Frage benutzt!

Distance, toeti!!! Einschreiten!!! :evil:
 
tut mir leid, aber ich schwank halt immer mal wieder zwischen konkurrenten vom gi, außerdem brauch ich einen sequencer und will auch was in dem preisbereich.
 
Habe mich vor kurzem für den Korg M50 entschieden. Ausführlich Pobe gespielt und mit Roland verglichen. Finde die Möglichkeiten, Sounds und vor allem auch das User Interface mit dem großen Touch Screen super. Sound Programming und Sequencing fallen mir so sehr leicht. Würde wieder so entscheiden, macht eine Menge Spaß, vor allem auch die beiden Arpeggiatoren.

Grüße
 
Ich sage es ja schon die ganze zeit - Vergiss beide, hol dir einen Juno Di!!! Der hat zwar kein Sequenzer, ist aber in allem anderen BEIDEN Geräten überlegen!!!

Und übrigens: Das ist inzwischen der dritte oder vierte Thread, der du für ein und dieselbe Frage benutzt!

Distance, toeti!!! Einschreiten!!! :evil:
Bei deinem Ton hätte ich schon viel öfter einschreiten sollen.
Ebenso werde ich weiterhin gegen deine undifferenzierten Aussagen und deine Versuche, persönlichen Geschmack als Fakt zu verkaufen, protestieren. Wenn jemandem ein M50 besser gefällt als ein Di, dann ist das in Ordnung so.

Nebenbei: Kennst du den Spruch über die mehrfachen Ausrufezeichen? Falls nicht, such mal danach. Vielleicht gibts dir zu denken.
 
Ich bezweifle stark, dass der DI dem M50 überlegen ist.
Abgesehen davon, dass das, wie Distance auch schon sagte, immer der eigene Geschmack ist.

Hab hier einen SonicCell stehen. Der hat die gleiche Soundengine wie der Stage (bzw. auch DI/GI).
Im Vergleich zu den Roland's finde ich die (E-)Pianos, Bläser besser als beim M50. Jedoch in allen anderen belangen wie Streicher, Synth, Drums, Orgel ist der Korg doch noch ne Ecke weiter wie ICH finde (wobei die Pianos und E-Pianos keineswegs schlecht sind!)!

Auch von der Bedienung her finde ich den M50 (durch den Touchscreen) besser zu handhaben, als die Juno's. Aber das ist wieder eine Geschmacksfrage.

Womit der GI ganz klar alleine steht ist das Audio-Sequenzing und Aufnehmen. Das können die "kleinen" Workstations generell sonst nicht.

Wie gesagt, vom Sound her musst du egtl. selber enscheiden.
- Wenn es dir auf das Abspielen von Mp3's, die Funktionen eines D-Beam Controller und das Aufnehmen von Audio ankommt, dann ist der GI wohl was für dich
- Wenn evtl. eine bessere Bedienung, bessere Sounds, etc. benötigst, dann wäre der M50 was für dich (der hat ja im Grunde die gleiche Engine wie der Korg M3)
- Wenn dir der Roland Sound gefällt, du jedoch keine der o.g. Funktionen des GI's benötigst, dann der DI (ist ja auch die Hälfte billiger).

Wie gesagt, alles nur persönliche Meinungen...

Hoffe ich konnte ein bisschen helfen :)

Gruß
 
offtopic: ich finde ihr reagiert ein bissl über beim ribbon: :confused:

zum Thema: @ WurstmanJimBob du solltest definitiv mal die Sounds vom Korg anspielen. da helfen dir keine Tests oder Tipps.

um dich mal zu verunsichern würde ich dir definitiv von der Funktionalität einen gebrauchten Motif ES empfehlen anzuschaun falls möglich.
oder wenn du evtl dein setup mit expandern ausbauen willst den Kurzweil PC2 gebraucht.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben