UAFX Amp in the Box mit Effektboard über PA

  • Ersteller tintin1a
  • Erstellt am
tintin1a
tintin1a
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.06.24
Registriert
21.07.07
Beiträge
582
Kekse
1.395
Ort
Aachen
Hi,

ich stehe auf der Leitung. Ich möchte mit einem UAFX Pedal meinen Amp ersetzen. Die Pedale, egal ob Dream, Ruby oder Woodrow, haben aber keinen wirklichen FX-Loop.
Wie verkabele ich dann mein Board, bei dem einiges an Pedalen vor dem Amp und einiges im Loop des Amps hängt, wenn ich besagten Amp durch eines der UAFX Pedale (an einer PA) ersetzen möchte?
Die UAFX Pedale haben ja nur IN und OUT und keinen LOOP. Laut Manual gibt es Möglichkeiten den Preamp eines Amps zu umgehen und durch eine Doppelbelegung der Stereo Ein- und Ausgänge kann man sein Board mit allen Effekten ohne Preamp spielen.
Doch wie funktioniert das mit einer PA, wenn man also Amp (und Box) ersetzen möchte? Oder hat man an der PA einfach nur die "nackte" Effektreihenfolge von Drive bis Reverb und das UAFX Amp Pedal irgendwo dazwischen, je nachdem was man vor dem "Amp" und was danach haben will?

Dass ich ein G2 als Switcher nutze und im Grunde alles nochmal in das Digitech Trio + einschleife, macht die Sache nicht weniger kompliziert... Mein Amp ist im G2 Loop 5, alle Drives davor und alles dahinter im FX Loop des Amps. Den Volume Insert verwende ich bewusst nicht für den Amp, sondern für das Volume Pedal. Funktioniert alles perfekt. Doch wie ersetze ich nun in diesem Setup meinen Amp durch UAFX Pedal + PA?

Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich.

Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen in dem Bereich sammeln können und hilft bei meiner Begriffsstutzigkeit. :nix:


Board 09.2022.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
"In den Loop" heißt ja beim klassischen Amp "hinter die Verzerrung". Also alles, was normal vor den Amp kommt, vor das UAFX, und alles, was sonst im Loop landet dahinter. Aus dem letzten Effekt (z.B. Reverb?) dann in die PA. Dass dann die Endstufen- und die Boxensimulation mit durch Chorus, Delay... laufen, spielt da praktisch keine Rolle bzw wirkt sich sogar positiv aus, wenn die virtuelle Endstufe auch noch zerren sollte.
 
Und genau so habe ich ja bereits alles in den G2 Loops angeordnet. Das hieße also, dass ich anstelle des Amps das UAFX Pedal in Loop 5 packe. Davor sind Drives und Compressor, dahinter Modulation, Delay und Reverb. Als Out müsste ich dann aber nach wie vor den des G2 nehmen. Der letzte Effekt ist ja in Loop 10 (Reverb).
Mit 4CM also: G2 Loop 5 Send in UAFX IN und UAFX OUT in G2 Loop 5 Return, dann G2 Amp OUT 1/2 zur PA.
Würde das so hinhauen und würde ich mein Board tatsächlich ohne Einschränkungen und im Grunde wie mit richtigem Amp inkl. FX Loop spielen können?

*edit: Korrektur: Vom G2 Amp OUT gehe ich noch in den Cleanboost unten links und von da aus geht das Ganze ja wieder in das Digitech Trio + wo ich die komplette Effektkette mit Amp und Switcher eingeschliffen habe. Vom Amp OUT des Trios geht es also dann in die PA.
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben