Überfragt mit diesem Powermixer

  • Ersteller GuitarDom
  • Erstellt am
@ S-A-P: der erste Link geht nicht.
+
Hall usw brauchen wir nicht fürs erste

SORRY FÜR DOPPELPOST!!!

Gruß DOmi
 
@ S-A-P: der erste Link geht nicht.
Auf einmal nicht mehr im Webshop bei MS also hier der Alternativlink: kuckst Du hier
ist die von Dir schon gepostete DB 210.

Und wenn es nur um den Proberaum geht, reicht das vollkommen.

Nen EQ bekommt man neu für um die 100 Euronen gebraucht um die 50,-

Da es "nur" um den Proberaum geht reicht auch einer von Ebay.
 
kann mal bitte jemand einen brauchbaren EQ für unter 150€ posten?
sollte für Mikro + A-Gitarre brauchbar sein.

Gruß DOmi
 
Ich hab kein teures Zeug empfohlen, sondern etwas in ihrem Preisbereich, das auch das tut was es soll, im Gegensatz vor allem zu den Tops, die sie rausgesucht hatten.
Es liegt pro Aktivbox bei etwa 300€ dann noch das Mikro dazu, Ständer halte ich erstmal für vernachlässigbar da die Teile Monitorschrägen besitzen. Da kommen sie locker mit den 450€ aus. Dass sich es so anhörte als dächte ich, ihr hättet das Zeug schon war unbeabsichtigt, sry dafür.
Und ich stehe mit meiner Meinung hier nicht alleine da, die Boxen sind hier die erprobten "Standard-Empfehlungen" da sie wirklich das tun, was sie sollen, günstig sind und bei sachgemäßen Gebrauch auch die Zeit halten, bis die Ansprüche und die Geldbörsen gewachsen sind.

MfG Badga
 
Da hast du sicher recht, vor allem kann man die aktiven dann später als Monitor verwenden. Wenn er mit der Gitarre auch noch frein will braucht er aber wieder einen Mixer. Wenn er aus der 50€ Kategorie raus will gehts wieder ins Geld...das ist das Dilemma.
Wenn du es dir leisten kannst bist du sicher mit einem kleinen aber feinen (line) Mixer (evtl Yamaha) und einer aktive Box gut bedient
 
An einen Line Mixer könnte er aber wiederum kein Mikro anschließen, zumindest nicht ohne Mikro-Preamp davor. Daher, für den Proberaum tuts auch ein 50€ Behringer Mischerchen, eben mit min. einem XLR Anschluss
Bei Feedbacks dann eventuell noch einen 31 Band EQ dazu, denn für Feedbackbekämpfung tuns auch die EQs der etwas größeren Mixer nicht. Aber da kann man ja erstmal schauen, obs wirklich sein muss, und später einfach einen zwischen Mischer und Aktivbox setzen.

MfG Badga
 
Mit Line Mixer meinte ich einen "Nicht Power Mixer".
Beim Mischpult darfs also das billigste vom billigen sein, weils ja wurscht ist Hauptsache laut ;-)
 
Nein, aber ich glaube du weißt anscheinend nicht genau, was ein Line Mischer ist, der verarbeitet nur Line Signale, also vorverstärkte (ca. 0,7V) wie Keys, Aktive (Akustik-)Gitarrenpickups, aber keine geringeren Pegel wie z.B. die eines dynamischen Mikros. Dafür hat ein Line Mischer an den Eingängen nicht genügend Verstärkung, da der Vorverstärker für Mikrofone fehlt.
Und ja, beim Mischpult sehe ich kein so großes Problem bei den billigen Sachen, da es im Unterschied zu Boxen und Mikro kein Schallwandler ist. Diese haben bei billigen Sachen einfach den stärksten Qualitätsverlust. Klar, ein billigpult rauscht mehr als ein anständiges, wenn man den Gain aufdreht, aber das ist in den allermeisten Proberaumsituationen zu vernachlässigen.

MfG Badga
 
Ich weiß sehr wohl was "Line" bedeutet und dass dies für Mischer ohne Mic Pre Amp verwendet wird. Hier bezog sich das Line aber im Gegensatz u einem Powermischer auf der Ausgangssignal.
Sollte die zu Verwirrung geführt haben tut es mir leid und werde mich nächstes mal präzieser ausdrücken.
 
oke. Ich werde mal eure Vorschläge anbringen.

VIELEN DANK :D


Gruß Domi

--kann geschlossen werden--
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben