Ukulelen Userthread

  • Ersteller Uschaurischuum
  • Erstellt am
Wenn du es nicht mehr erwarten kannst, bis die roten Aquilas heraus kommen, gäbe es noch die Möglichkeit, braune Worth Saiten aufzuziehen auf deine Brüko. Die sollen sehr warm klingen. Da die japanischen Worth eher schwierig zu bekommen sind, käme noch das identische Produkt unter dem Namen Risa in Frage: https://www.ukulele.de/shop4/de/de-RISA-Premium-Ukulelen-Saiten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Klar, Worth-Saiten kenne ich. Aufgrund der fehlenden Möglichkeit, die als Einzelsatz zu kaufen und der Tatsache, dass mir die Versandspauschale von Thomann nach Österreich (7,50€ egal, ob ich jetzt einen Satz Saiten, der 20g wiegt, oder einen neuen Studiotisch kaufe) einfach zu hoch ist, hoffe ich, dass die bald auch bei Thomann erhältlich sein werden und kauf dann einfach beide Sätze (+ gleich noch ne Reihe Verbrauchsgüter :p)
 
Äh, es gibt auch noch Leben außerhalb von Thomann.
Bei Risa zB zahlst du drei Euro Versand, wenn du Saiten und andere Kleinteile bestellst.
 
Äh, es gibt auch noch Leben außerhalb von Thomann.
Bei Risa zB zahlst du drei Euro Versand, wenn du Saiten und andere Kleinteile bestellst.

Thomann ist nach Österreich am günstigsten, bei Risa zahle ich 8€, bei anderen Shops sogar noch mehr. Und zusätzlich müsste ich den ganzen Rest, den ich noch (für andere Instrumente) benötige, bei Thomann noch einmal bestellen, was ja irgendwie doof wäre. Nichts für ungut, aber wenn es jetzt nicht unbedingt um die Instrumente selber geht (die kauf ich beim lokalen Händler), dann ist Thomann einfach am besten, wenn ich dort Zeug bestelle, krieg ich es meistens sogar schneller, als ich Zeit finde, zum Musikladen zu fahren und zahl dabei trotz Versandskosten sogar noch weniger.

Aber das gehört ja eigentlich nicht in den Thread hier, wo ich mein Equipment bestelle ;)

Wie gesagt, ich werde mir dann in der nächsten Wochen einfach dann mal den normalen und den roten Satz von Aquila bestellen, und wenn ich mit denen absolut nicht warm werde, noch die Worth, wobei ich mir das nicht vorstellen kann, meine alte, billige Uke mit Aquilas hat mir klanglich ja super gefallen (und das lag bestimmt nicht am Agathis-Korpus ._.). Außerdem sind mir die Nylon-Saiten von Pyramid schon zu hart und dünn, ich kann mir schlecht vorstellen, dass die noch dünneren Worth mir da gefallen werden. Wahrscheinlich werdens eh die Aquilas bleiben, die sind halt nur ned so hübsch auf nem braunen Instrument :(
 
Ist halt nicht ganz ohne Sinn, anzugeben, dass man nicht in Deutschland wohnt, wenn ein Forum als TLD ein .de hat. :gutenmorgen:
 
... Außerdem sind mir die Nylon-Saiten von Pyramid schon zu hart und dünn, ich kann mir schlecht vorstellen, dass die noch dünneren Worth mir da gefallen werden. Wahrscheinlich werdens eh die Aquilas bleiben, die sind halt nur ned so hübsch auf nem braunen Instrument :(

Mit den Farbkontrasten muss man halt manchmal zwangsläufig leben. (Du könntest noch die ganz billigen schwarzen Saiten probieren :) , manche mögen die!)

Bei den Sopran Ukulelen von Brüko sind werkseitig derzeit die Flour Carbon Saiten von Pyramid drauf, die ich sogar schon einmal auf der Tenor Ukulele hatte...ich mag diese Saiten insgesamt ganz gern, bin jedoch, wie ich schon schrieb, beim Tenor Instrument auf Aqilas zurück gekommen.
Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass man auch die Saiten, die eigentlich für Sopran- und Konzert Ukulele gemacht sind, ganz gut auf der Tenor Uke spielen kann, vor allem, wenn man es etwas weicher mag. Selbst die hauchdünnen Martin Flour Carbon entwickeln da ihren eigenen Reiz, günstig sind sie obendrein.

 
Ist halt nicht ganz ohne Sinn, anzugeben, dass man nicht in Deutschland wohnt, wenn ein Forum als TLD ein .de hat. :gutenmorgen:

Auch bei einem Forum mit einer .de-Endung sollte lesen gelernt sein, denn ich hatte auch zuvor schon geschrieben:
...der fehlenden Möglichkeit, die als Einzelsatz zu kaufen und der Tatsache, dass mir die Versandspauschale von Thomann nach Österreich (7,50€ egal, ob ich jetzt einen Satz Saiten, der 20g wiegt, oder einen neuen Studiotisch kaufe) einfach zu hoch ist..

Thomann verstendet in Deutschland übrigens kostenlos :)

@Uschaurischuum Jo, oft ist es ja auch so, dass die Sätze auch nur anders gekürzt sind, bei Aquila hatte ich z.B. erst einen Sopransatz drauf und danach einen Konzert und keinen Unterschied bemerkt. Zwischen Konzert und Tenor ist dann allerdings ein Unterschied, denn die sind beide gleich lang geschnitten und ich kann mir nicht vorstellen, dass das selbe Produkt doppelt Verpackt wird.

Gibt es die Martin denn auch mit tiefem G? Denn da ich keine klassischen Ukulele-Stücke spiele, würde ich gerne den breiteren Tonumfang ausnützen, wo ich endlich eine Mensur und einen Korpus habe, wo das auch gut klingt^^
 
Ich befürchte, der einzige Satz mit tiefer 4ter von Martin ist der hier:


Vielleicht nicht ganz das Gesuchte, bei dem Preis lässt sich aber durchaus ein Test wagen, oder?
 
Werd ich dann einfach mit bestellen und einmal raufziehen und mal gucken, ob sie überhaupt hinauf gehen. Und ob man die überhaupt aufs g hinauf stimmen kann, bezweifle ich irgendwie^^
 
.... Und ob man die überhaupt aufs g hinauf stimmen kann, bezweifle ich irgendwie^^

Ja, das wird ein interessantes Experiment. Durch die Verkürzung gegenüber der Bariton Mensur ist eine gcea Stimmung wohl möglich. Sag' ich jetzt mal so :rolleyes:
 
Hallo Uke-Fans! Ich bin neu hier im Forum und auch ganz frisch an der Ukulele. Wollte eigentlich immer schon Gitarre lernen aber ich hab so kleine Hände, hatte immer voll die Probleme damit. Dann bin ich quasi über eine Ukulele "gestolpert" und hab meine Liebe für sie entdeckt und bin nun fleißig am üben. Da ich Studentin bin und überhaupt kein Geld habe, hab ich mir erstmal ne günstige Stagg gekauft, ich hoffe irgendwann eine richtig gute zu haben. Habt ihr ein paar Tipps für Anfänger? Ich hab irgendwie Probleme beim Strumming nach Akkordwechsel im Rhythmus zu bleiben. Naja, wohl Übungssache...
 
Ich vermute mal das liegt daran,dass du die Akkorde noch nicht schnell genug greifen bzw hinsetzen kannst. Am besten die Akkorde erst gaaanz langsam und evtl in vereinfachter Form üben,bevor du das Tempo steigerst.
Und im Rhythmus zu bleiben ist wichtiger als den Akkord perfekt zu greifen ;)
 
Oh, danke für die Tipps, die Seite ist super!
 
Na dann will ich auch mal meine liebste Ukulele Vorstellen.

Eine Ukulele des englischen Ukulelen Bauers Ken Timms. Er vertreibt NUR über ebay. Wenn man mal eine ergattern konnte gibt man sie nicht wieder her.

Meine hab ich inzwischen mit Pegheads (4:1 Übersetzung) und einem Fishman Tonabnehmer ausgestattet. Ready for the stage. :D

KT001.jpg
 
@UkeDude
Schönes Instrument, sieht solide und sauber gebaut aus.
Ist das auch die Ukulele bei deiner Hörprobe?
Dafür wurde sie aber mit Mikro abgenommen nehm ich an?
 
Ja, ich glaube das ist sie. Die Aufnahme ist schon ne Weile her und ich hab so viele. :D Da wurde sie aber in der Tat via Micro abgenommen. Im Studio ist das ja kein Thema. Auf der Bühne wird dann der Tonabnehmer mit einem Fishman pre Amp abgenommen. Dann klingt sie noch ganz vernünftig.
 
Ach verdammt, jetzt hab ich vergessen, die Bariton Martin mitzubestellen :igitt: Naja, wird sich wohl irgendwann noch eine Gelegenheit bieten.
 
ein herzhaftes hallo an die ukulelen gemeinde ...
da ich ab und zu lust zum klimpern bekomme, spiele ich mit den gedanken eine ukulele zu bestellen.
jetzt hab ich die hier gesehn:
Baton Rouge V2 sun[/URL]
[/LEFT[/URL]]

mir ist schon klar, dass auch hier gilt: je billiger, desto schlechter die quali und folglich das spielvergnügen (grob verallgemeinert).
... aber 69,- ist auch geld. taugt die nun was? :gruebel:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben