User-Thread ► Precision Bässe

Dreilagig schwarz ist meines, hier im Thread ist auch ein Bild von dem Bass, der nachgerüstete Pickup ist noch nicht dran auf dem Foto aber sonst passt es. Find das auch eigentlich gut so, aber speziell dieses sieht halt irgendwie komisch aus, weil eben nicht so satt schwarz wie der Bass.

Metallische Pickguards sind ne geile Sache, das überlege ich mir mal. Gibt es die nur in Gold?
 
Metallische Pickguards sind ne geile Sache, das überlege ich mir mal. Gibt es die nur in Gold?

Die sind auf den 50s Classic Precis drauf. Ansonsten gibt es noch silberne (siehe Steve Harris Signature Preci), aber sind beide extrem schwer in Europa aufzutreiben, soweit ich das mitbekommen habe...
 
Ah...wusste ich gar nicht. :D
Den silbernen hab ich bis jetzt erst einmal irgendwo gesehen...war glaube ich irgendwas mit Plastik und Folie...
 
Hey Moulin,

wenn dieses passen würde, kann ich den Laden nur empfehlen. Sehr schnelle Beantwortung von Fragen und zügige Lieferung. Ich habe dort schon mehrfach Teile bestellt und auch für jemandem aus dem Board ein Pickguard und eine Brücke nach Deutschland mitgebracht. Wenn du bis zum Sommer warten kannst, kann ich dir das auch mitbringen, wobei der Laden auch nach Deutschland verschickt.

Grüße, der Andi.
 
Leute,
das ist nett von Euch aber weder das Pickguard vom '51 Reissue noch vom Mike Dirnt und Sting Sign. Bass passen auf meinen Telecaster Bass.

Dazu kommen noch die elf Schraublöcher, die anders angeordnet sind.
 
So, mein Fender Mike Dirnt ist verkauft und ein Squier Classic Vibe (sonic blue) wird sich in den nächsten Tagen zu meinem Classic Vibe 50s gesellen. Bin mal gespannt, wie unterschiedlich die beiden so sind...:rolleyes:
 
So. Nachdem ich 2 Jahre zu blöde war mich hier richtig anzumelden endlich mein erster Eintrag. Zunächst bekenne ich mich als regelmäßiger Leser dieses Threads und Fender Precision Nutzer ( der einzige Bass, den ich wirklich brauche).

Meine Frage: hat schonmal jemand den neuen american special angespielt und kann was darüber berichten?
 
Meine Frage: hat schonmal jemand den neuen american special angespielt und kann was darüber berichten?

Ja. Der Bass war verarbeitungstechnisch top und die Farbkombinationen gefallen mir persönlich sehr gut. Der Ton der da rauskommt ist auch im Vergleich zu den andern Fenderbässen gerechtfertigt.
Korpus dürfte Erle sein, wie beim AMStandart. Die Brücke ist fendertypisch (beschissen wie ich finde), aber der Hals lässt sich gut bespielen.
Was fehlt ist natürlich der Koffer im Vergleich zum AMStandart.
 
Ja. Der Bass war verarbeitungstechnisch top und die Farbkombinationen gefallen mir persönlich sehr gut. Der Ton der da rauskommt ist auch im Vergleich zu den andern Fenderbässen gerechtfertigt.
Korpus dürfte Erle sein, wie beim AMStandart. Die Brücke ist fendertypisch (beschissen wie ich finde), aber der Hals lässt sich gut bespielen.
Was fehlt ist natürlich der Koffer im Vergleich zum AMStandart.

ok danke. gut zu wissen. deckt sich auch mit dem eindruck den ich jetzt bzgl. gitarren ( ja ich spiel beides ;)) der neueren serien gemacht habe.
 
Kann mir jemand einen Onlineshop empfehlen, wo man mattschwarze Pickguards für nen Fender Preci (Mexico) bekommt? Die üblichen Verdächtigen haben nur schwarz glänzend :(
Ausgefallenere Vorschläge für nen schwarzen Preci werden natürlich auch angenommen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich weiß zwar, dass so eine Kamera nicht das meiste gut herüberbringt aber wenigstens um ihn mal zu zeigen. Ich hätte den Verstärker auch lauter machen müssen aber ich wollte den Hund nicht wecken.








Mit der anderen Kamera ist es nun ein bisschen bassiger, dafür aber leider mit mehr Rauschen.
Am besten beim Laptop Kopfhörer aufsetzen oder PC lautsprecher nutzen.


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, OT, aber... oooohhhh, wie süß is denn der Hund da hinten im ersten Video?! :D
Pennt einfach weiter, wie cool... liegt der auf'm Kabel??
 
Boah, ich würd echt gerne mal wissen, wie der mit Rounds und kräftig Richtung Brücke angeschlagen klingt :eek:
 
Shih Tzu? Chow Chow? Eurasier?

Ich erkenn's auf dem Standbild nicht 100%ig...tiefenentspanntes Tier jedenfalls...:)

B2T:
Wir waren am Wochenende im Studio und ich habe - wie ich zumindest finde - richtig geile Preci-Sounds auf die Platte bekommen.
Ich habe zwar bisher nur einen Rohmix, aber wer mal Interesse an einem schönen, runden Plek/Zerrsound und der Signalkette hat > PN
 
Der Behringer Thunderbird(?) Amp klingt in diesem Video etwas "unspektakulär", aber echt nicht schlecht. :)

Und das gute Spiralkabel, sowas habe ich auch noch von meinem Vater original aus den Zeiten des Kalten Krieges daheim... ;)
 
So, heute stell ich euch auch endlich mal meinen Precision Bass vor, das hatte ich schon länger vor. Ich bin ein Riesenfan des Precision Bass und nun auch schon seit 4 Jahren auf nichts anderem mehr unterwegs. Der Precision hat für mich gegen einen Epiphone Thunderbird, einen Warwick Streamer Stage I, noch einen Epiphone Thunderbird und einen Aria Pro II Bass gewonnen. Noch dazu ist der Preci, den ich seither exklusiv benutze mein allererster Bass: Ein Harley Benton HBP120BK :D :D :D

Er hat einen relativ dicken Hals und für Precis untypische Mechaniken ("Warwickform").

Den Bass hab ich seit 2004, über die Jahre kamen ein DiMarzio Model P, eine Badass Bass II Bridge, Flens-Security Locks und Ferrero Rocher "Dots" hinzu. :D

Zur Zeit ist er standardmäßig verkabelt, ich möchte aber schon lange einen Coilsplit Minischalter und einen Killswitch zu dem Volume und Tone Regler dazu löten. Mal sehen wann ich mich dazu bringen kann...

Bespielbarkeit ist für mich perfekt, Sound seit dem DiMarzio auch und joa... ist einfach meiner :p Gespielt hab ich damit schon in diversen Bands aus den Richtungen Thrash Metal, Hard Rock und Jazz :D
 

Anhänge

  • 150220111524.jpg
    150220111524.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 213
  • 150220111525.jpg
    150220111525.jpg
    118,7 KB · Aufrufe: 202
  • 150220111527.jpg
    150220111527.jpg
    189,6 KB · Aufrufe: 184
  • 150220111528.jpg
    150220111528.jpg
    166,7 KB · Aufrufe: 186
  • 150220111530.jpg
    150220111530.jpg
    157,1 KB · Aufrufe: 197
  • 150220111531.jpg
    150220111531.jpg
    177,1 KB · Aufrufe: 200
  • 150220111532.jpg
    150220111532.jpg
    153 KB · Aufrufe: 121
@scottydoesntknow
Ja, er liegt auf dem Kabel

@hannibalxsmith

...dem Fender Koil Kord Spiralkabel
Der Behringer klingt hier richtig fett vintage. Der best klingende Übungsverstärker den ich habe! Das Video transportiert das leider nicht richtig. Der Sound ist dem Ampeg Rocket Sound sehr ähnlich, nur im kleinen.
Ampeg B-100 R Basscombo



Würde Behringer das Ding genauso, nur mit 100 Watt bauen wäre das der Verstärker meiner Wahl für kleine Gigs. Vermutlich läge der dazu noch unter 130 Euro! :)
Andererseits werde ich mir irgendwann auch mal so einen B100 Ampeg kaufen, wenn ich einen günstig bekomme.

@DasUrks
Er würde knurrig klingen, wie man bei einem Basserkollegen auf Youtube hören kann.

@ pitsieben
Eurasier

@ Hoko
viel Spaß mit dem neuen Preci! ;)
 
Nachdem der erste leider einen defekten Pickup hatte, ist dies:
http://s1.***.net/images/110128/temp/kbostwuv.jpg
(Fender 50s P, schwarzer Pickguard, Sadowsky Blue Label Steels)
nun schon länger mein Liebling. Sound ist mit etwas Röhrenzerre und kompression einfach nur
m_fa336e6fea064390884257c0a58dbf80.gif


@Moulin: Erstaunt mich echt, dass der kleine Amp so gut tönt...dabei hatte ich gerade durch die reaktivierung meines alten Peaveys meinen Übungsamp-GAS besiegt... :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben