[User-Thread] Trace Elliot - die grüne Gefahr ;)

  • Ersteller TamashiiNoKagami
  • Erstellt am
Ich spiele nen V6 an zwei 1248H (4X12 + HF Horn) von Trace Elliot. Zusammen mit dem Trace Elliot SMX Dual Comressor macht dieses Stack alles platt, was ich in den letzten 22 Jahren gespielt oder angetestet habe. Kein Ampeg, Marshall oder Warwick, etc. kann diesem grünen Monster das Wasser reichen.
 
4x12 von Trace? :eek: Das will ich dann aber auch sehen! :)
 
Vor allem 2 davon im Stack, das sollte unter 'Massenvernichtungswaffe' laufen... :D
 
Hi!
Anbei mein Full-Stack von TE (Bild aus unser letztes Konzi:
Top AH200 - Series 6
2x10 "2103H"
1x15 "1153H"

In meinem Pedalboard:
TE SMX Dual compressor :D

Ciao,
Sergio.
 

Anhänge

  • TE_RIG.jpg
    TE_RIG.jpg
    100 KB · Aufrufe: 362
Na das ist doch mal ein "Trace-Elliot-User"! :D Hier bist du richtig! Wie macht sich denn der Kompressor? Ich liebäugel immer mal wieder mit so einem Teil. Zum Schluss siegt die Vernunft, da ich ja im Grunde genommen hoch zufrieden mit meinem Triple C bin...
 
....
Top AH200 - Series 6
2x10 "2103H"
1x15 "1153H"
...
TE SMX Dual compressor :D
...

...sowas nennt man dann wohl TE-Fetischist ! (aber ich kann´s ja verstehen) ;)

...und so nebenbei, mit Stühlen unterwegs (Altherrenband oder was?) , aber dafür nochnichma ´n paar Ständer für die Klampfen !!! tzt tzt tzt :gruebel:
 
Der Compressor ist gebaut wie ein Panzer, ich benutze ihn nur mit dem Netzteil (18V) und ganz am anfang meiner Signalkette, VOR dem Roehrenbooster (der HK Tube Factor).
Er hat eine deutliche Wirkung meistens mit Baessen, die eine hohe PU-Ausgang haben. Ich habe 2 Baesse, ein Westone Passiv/aktiv, den ich nur Passiv spiele, der hat eine SEHR hohe Ausgang. Der andere, ein Ibanez Musician passiv, der hat eine erheblich niedrigere Ausgang und der Compressor wird kaum beeinsprucht.
Bei den hohen frequenzen, der High Compression Stadium wirkt sehr deutlich und kann auch etwa hart werden, wenn die Compression Ratio hochgedreht wird.


...sowas nennt man dann wohl TE-Fetischist ! (aber ich kann´s ja verstehen) ;)

...und so nebenbei, mit Stühlen unterwegs (Altherrenband oder was?) , aber dafür nochnichma ´n paar Ständer für die Klampfen !!! tzt tzt tzt :gruebel:
Post rock!!!
eheheh anbei die Band UNKNOWN CONNECTION FAILURE aus HH in action :)

Ciao!
Sergio
 

Anhänge

  • 003.jpg
    003.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 291
  • 005.jpg
    005.jpg
    24,5 KB · Aufrufe: 312
  • 013.jpg
    013.jpg
    22,3 KB · Aufrufe: 291
  • 016.jpg
    016.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 328
  • 018.jpg
    018.jpg
    28,3 KB · Aufrufe: 300
  • 024.jpg
    024.jpg
    52 KB · Aufrufe: 285
Hihi, witzig, wie die Oppas :rofl: - aber das hat was.

Ok, OT aus:

disssa, kennst Du den TE Dual Band Comp?
Das ist ein etwas außergewöhnlicher 2-bandiger Kompressor, der nach meiner Erfahrung ganz anders als andere Kompressoren einzustellen ist.

Und dementsprechend scheiden sich die Geister daran.
Ein leider nur noch selten hier anzutreffender User hat mir mal dazu etwas bösartig gesagt, das sei doch nur ein mehr oder weniger sinnvoller EQ.

Meine Meinung:
Es ist beides: sowohl ein EQ, als auch ein Kompressor. Ausprobieren! ...

Gruß
Ulrich
 
disssa, kennst Du den TE Dual Band Comp?
Das ist ein etwas außergewöhnlicher 2-bandiger Kompressor, der nach meiner Erfahrung ganz anders als andere Kompressoren einzustellen ist...

Nee, leider noch nicht. Ich habe aber schon einige Berichte gelesen, in denen genau dieses auch beschrieben wird. Na ja, dann muss ich ihn mir halt doch kaufen... ;)
Es ist halt so, dass wenn ich mit meinen "Röhren" unterwegs bin, ich nicht auch noch das Rack mit dem Triple C mitschleppen möchte. Daher fehlt mir noch ein mit dem Triple C vergleichbarer Bodentreter-Kompressor...
 
...
Meine Meinung:
Es ist beides: sowohl ein EQ, als auch ein Kompressor. Ausprobieren! ...
...

Habe jahrelang einen 122HSMX Combo mit eingebauten o.g. -und mMn sehr guten- Compressor gespielt und kann diese Aussage nur unterstreichen.

Nicht ohne Grund suche und spare ich in letzter Zeit auf einen GP12SMX Preamp...
Für punchige, moderne Sounds ist mein WW Quadruplet nicht ganz zu gebrauchen ;)

@ kepallino_hh: sehr nice dein Stack!

Grüße, Andreas
 
Hallo,
Nee, leider noch nicht. Ich habe aber schon einige Berichte gelesen, in denen genau dieses auch beschrieben wird. Na ja, dann muss ich ihn mir halt doch kaufen... ;)
Es ist halt so, dass wenn ich mit meinen "Röhren" unterwegs bin, ich nicht auch noch das Rack mit dem Triple C mitschleppen möchte. Daher fehlt mir noch ein mit dem Triple C vergleichbarer Bodentreter-Kompressor...
vergleiche mal diese beiden Dokumente, insbesondere die technischen Angaben ;) :
http://www.ashdownmusic.com/tech/manuals/PEDALOPS08.pdf zum http://www.ashdownmusic.com/bass/detail.asp?section=pedal&ID=153
und
http://www.britishaudioservice.com/inst/SMXPED.PDF zum TE SMX DUAL COMPRESSOR PEDAL

Der Preis für einen Ashdown Dual Band Compressor ist beinahe schon lächerlich gering.


Gruß
Ulrich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Habe zwei Trace Elliot Topteile (AH350 SMX und AH200). Fahre damit seperat eine 1x15er und eine 4x10er, beide von Trace Elliot. Dazu habe ich noch eine Hochtönerzelle (4052H), die ich mit dem AH350 und der 4x10er über ein EBS Multidrive fahre. Die 1x15er hat einen Clean-Sound, aber habe dort die Höhen rausgenommen, bei den anderen die Bässe zum größten Teil. Man muss nicht weit aufdrehen, damit es richtig drückt im Proberaum. :)

Der andere, ein Ibanez Musician passiv, der hat eine erheblich niedrigere Ausgang und der Compressor wird kaum beeinsprucht.
Das seh ich anders. Meine Ibanez Musician hat mehr Output als alle gängigen passiven Bässe die ich hatte.

Viele Grüße,
sys
 
Weiß jemand von euch, welche Speaker Trace Elliot bei seiner 4x12 Box verbaut hat? Gabs von denen eigentlich verschiedene Serien? Weil ich liebeugel momentan generell mit 12ern und da sollen die grünen Boxen natürlich nicht unbeachtet bleiben.
 
Abgesehen davon, dass TE, meines Wissens nach keine gängigen Chassis verbaut, sagt der Membrandurchmesser nur sehr bedingt etwas über den Sound der Box aus (siehe auch andere Threads).

Meiner bescheidenen Erfahrung mit TE-Boxen nach, lohnt sich ein Anspielen immer. Im Gegensatz zu den Amps haben mir die Boxen über die ich hin und wieder gespielt habe, immer sehr gut gefallen. Das waren 2x10, 4x10 und 1x15 aus verschiedenen Serien. Neben einem recht ausgewogenen und ehrlichen Klang war da auch immer ein Schuss "Agressivität" mit drin.

Grüße, Pat
 
Habe einen richtig alten AH 500, der Mesa Boogie Boxen mit unterschiedlicher Bestückung ( je zwei 10er, 12er und 15er Boxen) befeuert. Macht immer wieder Spaß !
 
Also, Trace 1248H ist in allen Auführungen die ich bisher gespielt habe subjektiv einfach die geilste Box der Welt. Leider groß und tonnenschwer. Im Bassic-Flohmarkt gibts grad eine. Wenn ich nicht so unendlich pleite wäre würd ich sofort zuschlagen und natürlich niemandem davon erzählen ;)
 
-_-
Wegen der Frag ich ja.... aber ich bin "glücklicherweise" grad pleite, sonst gäbs Schläge :D Wie schwer ist die Box den?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben