Verkabelung Mischpult und Compressor

  • Ersteller Max_Paul_Hans
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M
Max_Paul_Hans
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.08.07
Registriert
06.07.04
Beiträge
16
Kekse
0
Hallo,

ich habe ein Behringer Eurorack Mischpult mit Insert-Eingang (1 x Stereoklinke für Input und Output) und einen Behringer Composer PRO-XL MDX2600. Dieses Gerät besitzt getrennte Input und Output Buchsen, jeweils Stereoklinke. Frage: Wie werden diese Geräte miteinander verkabelt?

Mischpult: 1 x Insert Buchse (Stereoklinke I/O)
Compressor: 2 x Buchse (1 x Stereoklinke Output, 1 x Stereoklinke Input)
 
Eigenschaft
 
Da brauchst du ein Insert-Kabel, das hat an einer Seite eine Stereoklinke (steckst du in's Mischpult) und an der anderen Seite zwei Monoklinken (jeweils eine in In- und Output vom Compressor).
 
Sowohl in der Anleitung zum Mixer, als auch in der ANleitung zum Compressor sind 100% Beispiele und Hinweise zu den zu verwendenden Kabeln abgedruckt!

Lesen schadet nicht ;) - Im Zweifelsfalle einfach die entsprechende Anleitung als .pdf bei Behringer runterladen.

Generell ist ein Kompressor/Limiter keinn "zumisch" Effekt, d.h. er muß seriell verkabelt sein, sodaß folgende Kette entsteht:

Instrument/Mikro --> Compressor --> Mischpult --> Aufnahmemedium (Tape, PC, DAT, etc.)

So sieht das bei einem Insertkabel aus:
emfigure6.gif
 
hi leute .Hilfe!!!Ich habe yamaha 124cx mischpult und dbx266 xl compressor und Voice works.Helft mir bitte diese geräte zusammen zu verkabeln.Komische weisse funktioniert bei mir die geräte separat,ich muss immer wider mic. kabelXLR umstecken.Ich weiss das dbx266 und mischpult mit einem insertkabel verbundensoll ok!!! Das habe ich gemacht,,,,das tut und wenn ich auch works benutzen gleichzeitich will ,dann geht das nicht Wie ist richtige verkabelung zwischen von diese drei geräten und welche kabeln?.Wie kann ich bild hier einfügen,damit ihr die fotos sehen

P1010188.jpgP1010199.jpgP1010189.jpg
pencil.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
An sich kannst du ja beliebig viele Gerät in den Insert weg hängen. Du sagst, dass es nur mit dem dbx funktioniert, wenn du es so verkabelst:
Insert ausgang -> dbx266 -> Insert Eingang

Und wenn du nun noch das Vocie Works dazwischen hängen willst, dann eben:
Insert Ausgang -> dbx266 -> Voice Works -> Insert Eingang
 
kanst du mir bitte genauer sagen??
 
Die Pfeile sind halt Kabel, und man geht lgischerweise immer vom Ausgang eines Geräts in in den Eingang eines anderen geräts. Viel genaueres gibt es dazu nicht zu sagen :redface: Hast du denn überhaupt verstanden, wie der Signalfluss ist, wenn du nur das dbx266 angeschlossen hast? Weil das solltest du, dann bist du auch in zukunft selbstständiger und kannst so was selbst machen. Und dann hättest du wahrscheinlich hier gar nicht fragen müssen.

Der Insert besteht aus zwei Anschlüssen, einem Eingang und einem Ausgang. An sich gibt es auch Geräte, wo man tatsächlich zwei Buchsen dafür hat. Aber bei Mischpulten hat sich das (aus Platzgründen?) so eingebürgert, dass man da stattdessen eine Klinkenbuchsen mit zwei Kontakten nimmt, wobei dann eben der eine der Ausgang, und der andere der Eingang ist. Über die Sinert schleife wird ja nun das Signal des Mischpultskanal unterbrochen, also es geht aus dem Insert-Ausgang raus, und muss dann wieder in den Insert-eingang zurück, soweit klar? Du könntest jetzt einfach ein kabel nehmen und Ein- und Ausgang miteinander verbinden, wenn du keine Effekte anschleßen willst,. Das ist aber nicht nötig, weil die Insertschliefe intern autoamtisch geschlossen ist, und erst wenn man in die Buchse einn Stecker reinsteckt, wird sie geöffnet, und das Signal geht aus dem Insert-Ausgang raus. Und Anstatt nun einfach Insert Ausgang ->Insert-Eingang zu verbinden, hängst du jetzt da nach belieben Gerät rein, durch die das Signal laufen solle. Also wenn es erst in den dbx266 gehen soll, dann verbindest du wie bisher den nsetr ausgang mit dem Eingang vom dbx. Und wenn das Signa dann in den Voice Works gehen soll, gehst du eben aus dem Ausgng des dbx ind den Eingang des VoiceWorks. Und aus dessen Ausgang gehst du wieder in das Mischpult zurück, verbindest ihn also mit den Insert-Eingang.

Mal so interssehalber, du hast das da so in deinen Schriebtisch eingebaut - nimmst du das alles zum aufnehmen?
 
ja aber in andere zimmer.Warum?

genau so habe ich auch gemacht. Von ausgang des mischpultes(insertr)stereo - ins eing..des kompress..von komprs..ausg ins -voice works eing,von voice works ausgang ins -compres...Bild 025.jpgist das sao richtig?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo sjawa777,

wie viele Threads willst Du für diese Frage noch kapern? Bitte für eigene Fragestellungen nicht irgendwelche (uralten) Threads reaktivieren :rolleyes:.
Ich habe Dein Anliegen, das Du gestern im PA-Bereich gepostet hattest, bereits in einen eigenen Thread ausgelagert:
https://www.musiker-board.de/pa-kno...ice-works-dbx266-xl-mit-yamaha-mischpult.html

Deshalb wird dieser Thread jetzt auch geschlossen!

Weitere Anmerkungen:

  • Für Beitragsergänzungen innerhalb von 12 Stunden nach Erstellung bitte den "Bearbeiten"-Button benutzen... (siehe Board-Regel #7)!
  • Eine halbwegs korrekte Groß-/Kleinschreibung und Zeichensetzung würde das Lesen (und Verstehen) Deiner Beiträge enorm erleichtern!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben