Vision User Thread

  • Ersteller käptnc
  • Erstellt am
Wenn keine Nachfrage zur Kommunikation über Produkte dieser Marke besteht, kann man diese auch nicht forcieren.

Worauf willst Du denn hinaus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Worauf willst Du denn hinaus?
Eigentlich auf nichts 😃
Hab mich nur gewundert, dass so wenig dazu geschrieben wird.
Ist halt keine Fender etc.
Ich habe hier nur beim lesen im Forum festgestellt, dass auch hier, teuer wie so oft im Leben mit gut verwechselt wird.
Aber trotzdem, jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Ich habe Spaß mit meiner „billigen“ Vision und das ist ja das entscheidende.
Ich hoffe alle anderen haben auch Spaß mit ihren Gitarren.
 
Grund: Tippfehler
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch, spiele gern damit und es sind gute Gitarren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Papa hat mal wieder gebastelt 🤣
DiMarzio X2N an der Bridge mit Abdeckkappe hat der Vision nicht nur optisch gut getan 🤣
9A4F8C8D-85CA-43B2-A052-E5EC243FB057.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jetzt habe ich extra mal nachgemessen, meine erste mint Vision hat 3,0 kg, die beiden Anderen jeweils 4,0 kg
ist mir schwerer vorgekommen.
 
Ich habe grad gestern meine beiden gewogen. Die in Mint und die in Natur sind beide gleich mit 3,1 kg.
 
Meine Black Lady wiegt knapp 3,2 Kg
 
Mich hat heute der Teufel geritten🤣
Hab mir doch glatt die hier für meine Vision bestellt:
4D1598C2-95C4-48DD-A5E3-62D12B180EC1.png
Das ist zwar fast das dreifache des Kaufpreises der Vision, aber die Qualität, zumindest meiner Vision, braucht sich hinter mindestens mehr als das 10-fach teueren Fenders nicht zu verstecken.
Just my zwo cents.
Werde testen und berichten, ob die Pickups ihr gewachsen sind. 🤣
 
Haste davor mal gemessen, oder bastelst Du gern? Hab mal Ersatzteile fuer meine Fender und meine Squier bestellt, guenstiges Zeug, da hat nix gepasst. Kann man dann auch gleich selber sägen. Oder Die Elektronik in das Brett von der Vision bauen.
 
Haste davor mal gemessen, oder bastelst Du gern?
Beides 🤣
Das bisherige Pickguard war für eine USA/MEX Standard und passte bis auf ein Loch perfekt. Ich denke, da sollte mir dieses auch keine Probleme bereiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Melde dich dann, ich bin gespannt (ich habe bei meinen Visions noch die original TA drin unnd bin zufrieden).
 
Soo, es ist vollbracht 😃
Die Tex-Mexe sind drin und was soll ich sagen >> Es passte nichts, die Halsfräsung nicht tief genug, nicht ein Loch passte und das Spacing scheint bei Fender komplett anders zu sein als bei allen anderen Herstellern. Trotz Fendertrem laufen die e-Saiten zumindest beim Halspickup fast vollständig rechts (tiefe e) bzw. links neben den äußeren Polepieces. Aber das alles schadet nicht dem Sound.
@käptnc Du bist zufrieden mit den originalen Pu‘s, war ich auch, nur die Neugier war größer.
Und es hat sich gelohnt, die Tex-Mexe sind kraftvoller, klingen runder und weicher. Für mich war es die richtige Entscheidung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es ist zum Teil so, dass nichtmal Fender und Squierteile austauschbar sind. Asienware hat oft andere Abmessungen, was ja auch keine Rolle spielt, wenn die Gitarre in sich stimmig ist.
 
Jaaa, aber das vorherige Pickguard war ein original Fender USA/Mex Standard und passte bis auf ein Loch perfekt. Fender ist da wohl wie AutoCAD > zu sich selbst nur begrenzt kompatibel 🤣. Übrigens sind nicht nur die Pu‘s breiter, alles ist irgendwie größer, Potis, 5-Way-Switch. Die Tiefe der Ausfräsungen im Body sind tatsächlich gerade so eben ausreichend. Größe = Qualität? Ich weiß es nicht.
Aber alles funktioniert und der Sound ist meiner Meinung nach im Vergleich zu den Original-Pu‘s deutlich verändert worden. Ich glaube hier unterscheiden sich in Asien produzierte Gitarren von denen aus westlicher gelegenen Produktion > in der Elektronik. Die fipseligen Potis, die dünnen Kabel und die leistungsschwächeren Pu‘s funktionieren sicher gut, aber der Sound ist halt ein völlig anderer. Besser oder schlechter, das ist sicher Geschmackssache, aber halt deutlich anders.
BTW: Asiatische Gitarre und mexikanische Pickups > Halb-Mexikanerin mit asiatischen Wurzeln?🤣🤣
Eine Frage am Rande: Sind Hals und Kopfplatte bei euren Visons auch so schnell so stark nachgedunkelt? Bei mir war beides fast farblos und kaum Maserung zu erkennen, jetzt ist es fast gelblich mit ordentlich Maserung. Und das bei Koffer-Lagerung. Kenne ich so stark bei Holz eigentlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 3 stehen immer im Freien, da ist noch nichts nachgedunkelt.
 
Ein Bild von meiner Hübschen muß ich jetzt ja auch noch vorlegen.
 

Anhänge

  • 7281DFBA-B156-4ADB-895D-46445247A722.jpeg
    7281DFBA-B156-4ADB-895D-46445247A722.jpeg
    108,3 KB · Aufrufe: 110
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
<gefällt dir eigentlich die originale Kopfplatte? Die finde ich unerträglich
 
Ja, ich mag diesen Sägezahn 🤣
Er ist hässlich, zugegebenermaßen, aber Fenders Headstock sieht auch aus wie gewollt und nicht gekonnt, soll wohl die Wirbelkästen klassischer Zupf- und Streichinstrumente andeuten. Alle anderen Hersteller geben sich letzten Endes auch nicht mehr Mühe, wahrscheinlich ist das auch gar nicht notwendig oder sinnvoll, da irgendwas superschickes zu konstruieren. Wird bestimmt nur kopflastig das Ganze und das wollen wir ja auch nicht😉
Aber eins haben alle Hersteller gemein, „ihr“ Headstock ist unverkennbar. So, wie der von unseren Visions.
Also viel Gelaber meinerseits, >>>
ER bleibt und ich mag ihn so, wie er ist.
1675967167633.png
1675967167633.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Waaas? Was mit sechs Mechaniken auf einer Seite ist stimmiger als der schlanke Strat-Headstock? Keine Angst, ich will nicht streiten und jedem seine Meinung, aber das würde mich jetzt schon interessieren 🙃
 
Was mit sechs Mechaniken auf einer Seite ist stimmiger als der schlanke Strat-Headstock?
Das mit den Mechaniken auf einer Seite steht für mich auch außer Frage, ich habe mehr die Formgebung an sich gemeint. Aber das ist wie so oft Geschmackssache und ein Headstock macht ja noch keine Gitarre. Und ich würde eine Fender Strat genauso wenig wie eine G&L von der „Bettkante“ stoßen wenn sie mir gut in den Händen liegt und singt wie ich es mag😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben