Vollröhre bis 700€?

  • Ersteller gonzo1988
  • Erstellt am
gonzo1988
gonzo1988
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.01.24
Registriert
16.08.09
Beiträge
45
Kekse
0
Ort
Odenwald
Hi,

bin auch ma wieder hier:).
Ich brauch ein Vollröhrentopteil mit max.50 W, 2 Kanälen, Fx Loop, und einer kompatiblen 2x12er Box.
Er soll möglichst für Alles zu gebrauchen sein :)D)...
Ich spiele hauptsächlich Metallica und AC/DC zu Hause, er sollte aber auch für nen kleinen Gig zu gebrauchen sein. Ich weiß nicht ob die 6L6 oder die EL84 bzw. EL34 besser sind für meine Zwecke? Für Angus Young Sound, wohl eher EL 34 und für Kirk Hammett die 6L6er, oder was meint Ihr?

Gebrauchte Amps kaufen is mir zu gefährlich, wegen Garantie etc pp... deshalb solls schon en Neuer sein.
Ich bin, was das Design betrifft, e bissl wählerisch. Ich hab hier mal einige rausgepickt die mir zusagen würden.
Kommen Die Soundtechnisch für die Musikrichtung in Frage ohne Effekte? Der Marshall ist mein Favorit, aber ich befürchte der sieht nur gut aus...? Der H&K ist natürlich optisch der Hammer, aber 100W für´s Wohnzimmer...:gruebel:
Von Engl hört man viel Gutes, aber sind Die Amps unter 700€ auch ihr Geld wert?
Den "Valve King" hab ich 2mal zu Hause gehabt, und beide male sind die Röhren kaputt gegangen. Total enttäuscht von dem Ding...
Wenn´s einen richtig guten gibt, der mein Budget über max. 200 übersteigt, dann würde ich eher noch etwas sparen, wie für einen schlechteren das Geld zu verplempern:rolleyes:


http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...Engl-E325-Thunder-50-Head-/art-GIT0004252-000

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Engl-E335-Screamer-50-Head-/art-GIT0000314-000

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...gl-E315-Gigmaster-15-Head-/art-GIT0019258-000

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...tom-Shop-Head-/art-GIT0020833-000#FullDetails

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...ll-MA50H-Head-/art-GIT0017777-000#FullDetails
 
Eigenschaft
 
Blackstar HT Studio 20 plus HB G212 Vintage , bist etwas über 700........
 
Traynor!!!
Made in Canada: unkaputtbar!
 
Von Taynor gibts nur Amps mit hoher Leistung, wie ich gesehen hab.

Der Blackstar könnte auch ne Alternative sein, 20 Watt werden aber schon sehr knapp für nen Gig.
Wobei ich gehört hab, dass Blackstar Amps eher zu den "billigen " wie z.B. Valve King gehören.
 
Warum dann keinen Vollröhrenkombo?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hast du eine Ahnung wie laut 20 Watt Röhre sind? Und ausserdem wird man meistens sowieso abgenommen.....also kein Prob. Blackstar würde ich nicht zu den "billigen " zählen , gibt ja auch eine wesentlich teurer Serie. Aber spiel ihn mal an!
 
Wenn du die H&K Amps so schön findest und noch ein paar Wochen warten kannst, wäre das hier vielleicht was für dich:

http://www.musik-service.de/hughes-kettner-tube-meister-18-head-prx395776193de.aspx


Ich hab mal dass Produktvideo angesehen. Wäre ne Option

---------- Post hinzugefügt um 10:18:27 ---------- Letzter Beitrag war um 09:57:05 ----------

Weil ich den geliebten "Druck" mit nem combo nicht bekomme, da die Meisten nur EINE 12er Box drin haben.
Und im Proberaum werd ich mit 212 oder sogar 412 glücklicher. Gut, man könnte den Combo natürlich auch an ne 412 anschließen und die Box grad dort stehen lassen...:gruebel:

Aber mal was anderes. Kann der Marshall MA 50 H mit dem ENGL Gigmaster konkorieren?
Der Marshall ist bis jetzt mein Favorit. Alle mal besser wie der Valve King, wird er wohl sein, oder???:D

Ich hab halt große Sorge vorm Fehlkauf, weil gesagt wird dass Vollröhren unter 1000€ mal NIX sind :redface:
Bei uns gibts eben auch kein Musikgeschäft wo ich Amps anspielen kann...
 
Also ich mag die Marshall MA Serie überhaupt net. Genauso wenig wie den Valveking.

An deiner Stelle würde ich mir die Einstellung zum Gebrauchtkauf nochmal überlegen. Würd in deinem Budget eine Menge vorteile bringen. Eine Box kann man eh ohne Bedenken gebraucht kaufen und bei einem Amp ist das auch nicht soooo dramatisch. Wenn du ihn dir vorher ansehen und antesten kannst ist doch eigentlich alles in Ordnung?

Also wenn du nur nen Cleankanal brauchst der "ok" ist, dann könnte der 6505 combo was für dich sein. Der hat Druck und Leistung ohne Ende und an den kannst auch noch ne externe Box anschließen.

Die Blackstar Amps sind definitiv Empfehlenswert und für das was du an Musik machen willst besser als der MA50. Und die 20/40 Röhrenwatt sollten für deine Ansprüche genügen. Warum probierst dus nicht einfach mal aus? Bei den ganzen großen Internetversandhäusern ala Thomann usw. kannst du die Sachen doch innerhalb von 30 Tagen kostenfrei wieder zurück schicken, nachdem du sie ausgiebig getestet hast.
 
...Ich hab halt große Sorge vorm Fehlkauf, weil gesagt wird dass Vollröhren unter 1000€ mal NIX sind :redface:
Bei uns gibts eben auch kein Musikgeschäft wo ich Amps anspielen kann...

Weil der Thread so ähnlich dem anderen ist, wo ich vorhin geantwortet habe...

https://www.musiker-board.de/versta...en-ersten-ampkauf-nach-dem-einsteigeramp.html

Wenn du auf "ich hab mal gehört" hörst, hast du vermutlich ein Problem... zumindest musst du lernen/herausfinden, welchen dieser Aussagen du nun trauen willst/kannst... Letztlich hilft es nichts... entweder du spielst selber an (Musikerkollegen, Lehrer, Schule etc.) oder du nimmst ein Risiko auf dich, und nutzt eben die Möglichkeit im Internet zu bestellen und musst notfalls zurücksenden (innerhalb der vorgegebenen Zeit)... Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen...
 
Nur mal kurz zu der Frage, ob 20 Watt reichen: Ich hab mit der Blackstar HT-20 Combo schon vor über 1000 Leuten gespielt. Laut genug. ;)
 
Die Tipps von Whiteout sind klasse. Vieleicht ist´s doch nicht so ne gute Idee ne Röhre zu kaufen bei dem Budget...
 
Die Tipps von Whiteout sind klasse. Vieleicht ist´s doch nicht so ne gute Idee ne Röhre zu kaufen bei dem Budget...

Na ja... ich habe den verlinkten Thread ja nicht verfasst ;)

IMHO musst du nicht unbedingt von einem Röhrenverstärker abrücken... nur vielleicht, wie von Occhio vorgeschlagen die Comboversion (1x12") statt Topteil plus Box anschauen... An den Screamer kann man ja z. B. auch eine externe Box anschließen, wenn es nötig sein sollte. (Gebrauchtkauf wäre, gerade bei Boxen, eine andere gute Alternative, weil bei Boxen im allg. kein so hohes Risiko bei Gebrauchtkauf vorliegt, das etwas kaputt ist... aber ich kann verstehen, dass du da Vorbehalte hast zumal wenn alles über den Postweg läuft.)

Solide Comboverstärker für ca. 500 bis 750€ gibt es eine Reihe... Vom Fender Blues Junior oder VOX AC 15 bis hin zu Laney LC 50 112, H&K Statesman Dual 6L6 oder Blackstar HT Club 40 Venue u. v. a. m. ... Auswahl gibt es jedenfalls genug ;)
 
der engl e315 gigmaster hat die selben preamp röhren wie der Blackstar studio 20.(ecc83)
Nur die Endstufe ist mit EL84 ausgestattet statt El 34. Macht das viel Unterschied?

Die 2 hab ich grad in der Auswahl
 
Die Röhren machen kaum Soundunterschied,
viel entscheidener ist der Aufbau und Abstimmung der Schaltung!

Zwei Amps mit der selben Röhrenbestückung können trotzdem total unterschiedlich klingen....
 
Zwei Amps mit der selben Röhrenbestückung können trotzdem total unterschiedlich klingen....

können? müssen! die röhren machen so einen mininininini unterschied, den wirst nicht hören, wenn du nicht immer zwischen A/B hin und herschalten kannst. Selbst beim 6505+und 6534+ hört man da so wenig unterschied, dass man kaum glauben möchte, dass es wirklich ein anderer röhrentyp ist der da verbaut ist. (EL34 und 6L6)

darum würde ich mir beim kauf eines amps eigentlich weniger gendanken machen.
 
Ich würde auch einfach mal den Blackstar HT-40 empfehlen, kostet nicht wesentlich mehr als der HT-20 und reicht für kleinere Gigs vollkommen aus. Den Metallica Sound bekommst du damit auch problemlos hin. Als "Billig-Amp" würde ich den nicht bezeichnen, nur weil er nicht ein paar hundert Euro mehr kostet.
 
Für Metal und Hardrock vll. noch der hier, der steht seinem großen Vorbild in kaum etwas nach :
Bugera 6262
Allerdings sind 100 Watt schon relativ heftig. (Laut!!!)
 
Auch wenn Gitarristen das nicht gerne hören, aber je weniger Inferno auf der Bühne, desto besser der Gesamtsound. "Druck" ist völig überbewertet, es wird eh nur ein Lautsprecher abgenommen. 20 Watt sind laut genug mit den heutigen PAs, die 100 Watt Verstärker kommen aus der Steinzeit, als die Bühne noch eine Rolle bei der Beschallung spielte. Druck kommt vom eingestellten Sound, das mag sich ohne PA aus einer 4*12 druckvoller anhören, aber das abgenommene Signal kennt nur einen Lautsprecher. Je leiser auf der Bühne, desto besser ist auch die Monitorsituation, weil die Monitore nicht gegen das Gitarreninferno ankämpfen müssen. War die Gitarre in ihrer Anfangszeit zu leise, ist sie heute viel zu laut, um sich vernünftig einzufügen. Combos sind heutzutage auch für größere Venues ausreichend, ansonsten finde ich 2*12 einen guten Kompromiss, dass der Gitarrist glücklich ist. Mit meinen 2*12 drehe ich meistens so leise, dass ich die Box gar nicht höre, sondern nur das Monitorsignal habe. Dafür musste ich allerdings die Röhrenendstufe aufgeben, denn die waren alle viel zu laut. Wenn Du auf Röhre gehst, halte die Leistung unten, wir haben nicht mehr 1975!
 
VOX Nighttrain 50 :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben