VST Amps - Diskussionsthread

  • Ersteller Paddy.z
  • Erstellt am
es kommt darauf an, was du mit der software machen willst. für demos oder zum zocken sind amp simulationen hervorragend geeignet. für album aufnahmen denke ich ehe nicht, zumindest im high-gain-sektor.
für hendrix-sounds gibt es das sehr gute amplitube hendrix, da ist jedem part von jedem hendrixsong ein preset zugeordnet.
 
Hmm, ich finde eigentlich so crunchige Sachen schwieriger zu modellieren, so modener HiGain-Sound klingt doch eh künstlich :)
 
Höhlentroll
  • Gelöscht von 4feetsmaller
  • Grund: Was willst du uns damit sagen?
ich möchte hauptsächlich zocken!:) amplitube hendrix werde ich sicherlich ausprobieren!
danke für eure antworten!!
 
was ich persönlich richtig nett finde ist das GTR von WAVES .. es gibt extrem viele variationsmöglichkeiten und es klingt richtig gut..
und für alle,die's noch nich wissen..das GTR Solo gibt's da momentan für 1 jahr gratis :D

http://www.youtube.com/watch?v=t5I8JLEmLRA
 
Hallo

Was ist die beste Softwair bzw. welches Program benutzten die meisten Sänger die ihre lieder mit dem Pc bearbeiten und etc.

könnte mir da jemand weiter helfen?
 
Hmm, ich finde eigentlich so crunchige Sachen schwieriger zu modellieren, so modener HiGain-Sound klingt doch eh künstlich :)

oh ja, diesen crunchigen Sound kann man einfach nicht gut mit Software nachstellen! :)
 
Hallo

Was ist die beste Softwair bzw. welches Program benutzten die meisten Sänger die ihre lieder mit dem Pc bearbeiten und etc.

könnte mir da jemand weiter helfen?

das klingt grad ziemlich allgemein gehalten .. würd jetzt aber mal behaupten,dass du's auf gitarren beziehst .. ??
was im kompletten zusammenhang mit gitarrenlastigen produktionen auch sehr gut funktioniert..sind diese ganzen geschichten..

den compressor kann man zum beispiel auch ziemlich gut für bassdrums und snares nutzen..
 
D-G, hier geht es um etwas völlig anderes. VST-Amps sind virtuelle Gitarrenverstärker, deine Frage hätte eher in den Thread "Gute Aufnahmeprogramme" gepasst.

Ganz konkret aber mal eine aktuelle Empfehlung:
https://www.musiker-board.de/vb/rec...er-recordingsoftware-f-r-sehr-wenig-geld.html

Dazu dann noch passende VST-Effektplugins, als Freeware für die Gesangsbearbeitungkann ich Nummer 1 und Nummer 3 aus der folgenden Liste f empfehlen:
https://www.musiker-board.de/vb/software/217639-gute-freeware-vst-plugins.html

Du musst dich aber auf jeden Fall mit den Grundlagen auseinandersetzen. Du erzählst hie so locker davon, dass du mal eben "in die Musikbranche" einsteigen willst und Profimusiker werden möchstest, willst jetz Gitarre spielen, und auch singen, und was aufnehmen... Das ist alles nicht mal eben so getan...
 
Also im großen und ganzen bezieht es sich auf eine E-Gitare und eine normale Gitare möchte aber nicht Soungs oder sonstiges aufnehmen da alles mit Mikro und etc. aufgezeichnet wird.

Mir geht es nur darum das ich gerne wüsste mit welchen Sängern die meisten als Pc Programm arbeiten die noch nicht mit Produzenten oder sonstiges arbeiten.

Gibt es da bestimmte PC Programe??

lg
 
Moin!

Ich hab da mal ne Frage...
Ich will mir ne Simulationssoftware + USB Interface zulegen um mit meinem Laptop zocken zu können und um Aufnahmen zu machen (erstmal eher Demos) Mein Laptop hat 1,73 GHZ CPU und einen Arbeitsspeicher von 2x512Mb. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Welches Interface würdet ihr nehmen; hatte vor mir Revalver zuzulegen aber da ist ja keines bei. Wichtig wär mir, das ich halt in echtzeit zocken kann! Ach ja und ein Mikro-Anschluss wär auch nicht schlecht!
Was könnt Ihr mir da empfehlen?
Vielen Dank im Vorraus!

Görgens
 
Ableton Live .. ProTools .. Cubase .. um ein paar zu nennen..
für MAC gibt es ein OpenSource projekt Ardour
Oder eben Samplitude, daher auch mein Hiweis auf die SE-Version in der Zeitschrift für 8,90€, was auf jeden Fall eine gute Investition ist. Allerdings ist bei einigen Audiointerfaces auch Cubase LE dabei, damit kommt man wahrscheinlich genauso weiter.
Das hat übrigens nichts mit PRoduzent oder ähnlichem zu tun, denn die Prinzipien sind die gleichen, ein Profi arbeitet auch einfach am PC mit solchen Programmen. Und mit Gesang speziell hat das auch nichts zu tun, das sind halt einfach Programme, mit denen man auf mehreren Spuren aufnehmen, bearbeiten, abmischen kann.
 
@Görgens:
Für Interfaces gibt es ein eigenes Unterforum. Für dich sind die POD Studios von Line 6 interessant, weil da mit POD Farm schon eine ordentliche Modellingsoftware dabei ist, unterm Strich also ein sehr günstiges Angebot.
 
@ars ultima:
Ohh, sorry das mit dem Unterforum wusst ich net :/
Sind bei Line 6 denn die Amps auch brauchbar?
Will zwar hauptsächlich daddeln und demos einzocken, aber wenn ich mal richtig gutes Zeug aufnehmen will, qualimäßig gemeint, reicht dann Line6 oder wäre Revalver eher geeignet?
Ich will halt keine Latenz beim zocken, geht das mit Line6?
 
Unterm Strich ist der Sound natürlich Gschmackssache. Von Revalver, GuitarRig, Amplitube etc. gibt es Demos, von POD Farm nicht so direkt, da braucht man so einen iLOck-USB-Dongle für.
http://de.line6.com/podfarm/
Das sind die selben Ampmodelle, wie sie auch in den Hardware-PODs (also auch in den teuren X3) drinstecken, also durchaus profitauglich - allerdings nicht alle davon, sondern "nur" 18 Amps. Alle 78 aus dem POD X3 hat nur die "POD Farm Platinum", aber das ist eben nicht bei den POD Studio Intefaces dabei, sondern nur die kleine Version. Man kann die Amps aber auch einzeln bzw. in Paketen dazu kaufen:
http://line6.com/modelPacks/

Latenz sollte kein problem sein, sonst würde Line6 ja sowas nicht verkaufen. Du kannst dir später natürlich immer noch Revalver oder eine sonstige Modellingsoftware kaufen, die hat ja nichts mit dem Interface zu tun.
 
Danke erstmal für die schnelle Antwort!
Die Frage an sich wäre ja dann nur, ob es sich lohnt erst Line6 zu nehmen und dann auf Revalver umzusteigen oder ob man nicht gleich etwas mehr investiert und sich richtig was gutes holt.
Bei Line6 stand soweit ich weiß immer; kaum Latenz... wohingegen bei so ner EMU null Latenz steht. Deswegen hab ich gefragt. Aber auf jeden Fall schonmal vielen Dank fürs helfen!!
 
Null Latenz geht nicht, ich habe noch keinen ASIO-Treiber gesehen, wo man den Puffer auf 0 stellen kann. Das würd auch kein PC schaffen. Es geht also nur darum, dass die Latenz "unhörbar niedrig" ist. Wenn du irgendwo was von Null-Latenz gelesen hast, dann bezog sich das mit Sicherheit auf das Direct Monitoring. Dabei geht das Signal gar nicht durch den PC, sondern bleibt im Interface, qwird also quasi direkt vom Eingang auf den Ausgang gelegt (eventuell noch durch einen DSP-Mixer im Interface). Das nützt dir aber nichts, wenn du mit Modellingsoftware spielen willst. Mich wundert das eh, dass die Interface Hersteller damit werben (also dieses Zero-Latency-Monitoring als tolles Feature hervorheben), weil das kann jede popelige Onboard-Soundkarte auch :)
 
Ahh so, dann bringt mir dat ja wirklich nix. Ich würde also nur mein Trockenes Geschrammel hören..?
Ätzend, aber du sagst man kriegt die Latenz aufs unhörbare hin?
Ich kann also "irgendein" Interface nehmen ( nicht gerade das billigste versteht sich) und schick das durchn Ampsimulator und hör da keine Latenz?
 
Görgens;3689148 schrieb:
... und schick das durchn Ampsimulator und hör da keine Latenz?
unabhängig vom Interface wird der Ampsimulator auch eine Verzögerung erzeugen - abhängig von der Rechnerleistung, denn da muß unter Umständen recht viel gerechnet werden. Also auf 'nem alten P4 mit 1GHz kann es da bei komplexen Simulationen schon arg eng werden ;)

Der Signalweg ist ja folgender:
Quelle -> Interface (AD-Wandlung ca.0,5ms ) -> Übertragung zum Rechner per USB/FW ( ca. 0,3ms ) -> Bearbeitung/Simulation im Rechner ( ???ms ) -> Übertragung zum Interface ( ca. 0,3ms ) -> DA-Wandlung ( ca. 0,5ms ) -> Abhöre -> Ohr (3ms/Meter Abstand)
 
Dann sagt mir doch bitte mal, was das beste Bundle für meinen Laptop wäre...
1,73Ghz Prozessor und 2x512MB Arbeitsspeicher.
Was wäre euer Favorit um gute Aufnahmen sowie Jamsessions zu machen. Preis ist dabei erstmal nicht vorrangig, ich geb lieber n bissl mehr aus und dafür bockts mich an, als nachn ner Woche genervt das nächste zu kaufen! Ach ja für Aufnahmen nutze ich Nuendo, Betriebssystem ist Vista!
Würde aber auch auf XP gehen wenn ihr meint das funzt dann besser :)
Danke für die Antworten!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben