Was ist eine Kontermelodie?

Ratter
Ratter
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.09.15
Registriert
17.04.06
Beiträge
94
Kekse
47
Ort
München
Hallihallo!

Ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum. :)

Immer wieder mal lese oder höre ich etwas von sogenannten Kontermelodien. In unterschiedlichen Zusammenhängen. Mal in Verbindung mit klassischer, dann mit Rockmusik. Mal gibt es wohl Kontermelodien zu Gesangslinien, dann von Gitarre zu Gitarre, etc...

Solche Kontermelodien scheinen also etwas relativ Grundlegendes zu sein. Aber um was handelt es sich dabei genau? Und wie funktioniert eine solche Melodie?

Es wäre nett wenn ihr mir meine unwissenheit austreiben könntet. :)


lg, Ratter
 
Eigenschaft
 
Ich habe den Begriff noch nie gehört. In meiner Welt heißt das, was wahrscheinlich gemeint ist, Gegenmelodie oder Kontrapunkt.

Jedenfalls dürfte es sich wohl um eine zweite Melodie zu einer gegebenen Hauptmelodie handeln, die aber (im Gegensatz zu einer normalen "2. Stimme") sehr eigenständig ist, sodaß sie auch alleine "funktionieren" würde.

Das heißt: Die beiden Stimmen bewegen sich nicht parallel, sondern eher kreuzweise, und haben ihre melodischen Schwerpunkte an anderen Stellen.

Wenn jemand eine bessere Erklärung parat hat: Immer her damit ! :)

LG - Thomas
 
Eine "Kontra-Melodie" (engl. counter melody) ist eine "Gegen-Melodie": Eine zweite Melodie, die parallel zur Hauptmelodie erklingt - in der Regel leiser und mit einem anderen Charakter. Zwei sehr typische Kontramelodie-Konstrukte sind:
  • lang gehaltene Töne parallel zur Melodie, häufig in Holzbläsern
  • "Fills" während ausgehaltener Melodietöne
Kontra-Melodien sind eine Art der "überall latent vorhandenen Polyphonie" in der Musik, mit einem schleifenden Übergang zu polyphonen Stücken.

H.M.
 
... Kontermelodien. In unterschiedlichen Zusammenhängen. Mal in Verbindung mit klassischer, dann mit Rockmusik.

Höre Dir das Beispiel aus der Marschmusik an, dann dürfte es klar sein:

River Kwai - March


Die Melodie wird zunächst nur gepfiffen, ab 21 sec wird sie begleitet und ab 38 sec setzt die Kontermelodie ein.
Diese ist eine Melodie, die zwar mit der ersten Melodie harmoniert, doch ansonsten völlig unabhängig ist.

Im konkreten Beispiel stammen Melodie und Kontermelodie sogar von unterschiedlichen Komponisten:

Ricketts komponierte 1914 den "Colonel Bogey March". Für den Film "The Bridge on the River Kwai" komponierte Malcolm Arnold 1957 die Kontermelodie und damit den River Kwai Marsch, wie er heute bekannt ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Colonel_Bogey_March

Viele Grüße
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
... ich wollte grad in meinen Blasmusik-Downloads sowas suchen (weil dort die Gegenmelodien ja häufig so schön zu hören sind), aber Klaus' Beispiel ist einfach perfekt!
H.M.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Ich habe mir das ganze viel komplizierter vorgestellt. :)
 
... Nachtrag ...

Oder auch DAS :

 

"Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar..."

Hier ein anderer Link zu dem Lied.

Es handelt sind hier jedoch um "Call and response", wobei sich das Paar etwas ins Wort fällt und später zweistimmig (ohne Gegenmelodie) singt.

Weitere typische Songs mit "Call and response":
Afro-American Work Songs in a Texas Prison
The Who - My Generation
Oh Happy Day - The Edwin Hawkins Singers

Bei der Kontermelodie handelt es sich hingegen um eine vollwertige Melodie, die gleichzeitig mit der ersten Melodie gesungen/gespielt wird.

Typische Beispiele von Broadway-Komponisten:



Hier erklingen die zwei Melodien zunächst sogar hintereinander, was ihre Selbstständigkeit unter Beweis stellt, bevor sie zusammen gesungen werden.

Hier noch ein Beispiel aus symphonischen Musik: BEETHOVEN - Symphony No. 7, 2. Satz (Bernstein)
Der Satz war zu Lebzeiten ein großer Erfolg und musste oft noch einmal gespielt werden.

Viele Grüße

Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer


Ein klassische schöne Version!
 
Danke, Klaus,

1) für die Berichtigung. "C & R" kenne ich natürlich, ist mir aber immer in GANZ anderem Zusammenhang begegnet, als dem von mir verlinkten Lied.
Deswegen habe ich glatt übersehen, daß das da auch C&R ist ...

2) für das Einbringen des Liedes "Play a simple melody" ... DAS hatte ich eigentlich im Ohr ... aber habe es mangels Namenskenntnis nicht gefunden ...

Ob es, abgesehen von allem anderen, eigentlich was zu bedeuten hat, daß eigentlich keines unserer vorgebrachten Beispiele jünger als 50 Jahre ist ... ?

LG - Thomas
 
Dazu fällt mir spontan der Begriff Quodlibet ein.
Beispiele müsste ich aus Liederbüchern heraussuchen.

Viele Grüße
Lisa
 
Ja, dazu fällt mir ein Lied ein, das wir als Kinder gerne gesungen haben:

"Die Geige, sie singet, sie jubelt und klinget" (Willy Geisler) Text und Noten

Hier wird das Lied mit den entsprechenden Instrumenten gespielt: Instrumentalfassung zum Mitsingen
Gesangsversionen aus Frankreich, Amerika und Spanien (Im Ursprungsland wird es offenbar nicht mehr gesungen.)

Ein weiteres Quodlibet von der Mainzer Gruppe "Quodlibet"

@turko: In Zeiten, in denen rhythmusbetonte Musik und Sprechgesang hoch im Kurs stehen ist es wohl schwieriger mit Kontermelodien.

Viele Grüße

Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben