Welche Anforderungen muss der Powermixer für unsere Boxen haben?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
N
Narwal
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.03.12
Registriert
19.06.11
Beiträge
35
Kekse
0
Hallo erstmal ;)

Aaaalso. Meine Band und ich haben ein kleines Problem.
Wir bekommen jetzt endlich neue Boxen um den Gesang zu verstärken, was ja eigentlich ganz gut ist :D
Sie sind gebraucht und wir bekommen sie von einem Bekannten. Es sind zwei passive Boxen von Fender und es steht 8 Ohm drauf. Mehr wissen wir nicht :D
Jetzt brauchen wir halt einen Powermixer, aber wir wissen nicht, welche Anforderungen dieser haben muss, vor allem weil wir bei der Sache mit dem Ohm nicht so recht durchsteigen. Unser Bekannte konnte uns da leider auch nicht weiterhelfen.

Wäre toll, wenn uns da jemand weiterhelfen könnte :)
 
Eigenschaft
 
Ohne zu wissen, welche Leistung die Boxen aushalten, kann man nichts sagen. 8Ohm Impedanz ist ein Wert, den die Endstufe jedes Powermischers abkann...

Irgendeine Typenbezeichnung sollte sich ja auf den Boxen finden, wobei Fender 1. kaum PA-Equipment herstellt(e) und wenn, dann nicht gerade wertiges. Du bist Dir sicher, daß das keine Gitarrenboxen sind, ja? ;):D


domg
 
Hallo Narwal,

kannst Du evtl. mal ein Foto hochladen? Warum sind es denn jetzt diese Boxen geworden, und nicht etwas aktuelleres, z. B. das Du in Deinem anderen Thread empfohlen bekommen hast?

wobei Fender 1. kaum PA-Equipment herstellt(e) und wenn, dann nicht gerade wertiges.

In der hintersten Ecke unseres Vereins-Lagers fristen auch noch 2 uralte, riesengroße und elendig schwere Fender-PA-Boxen ihr Dasein - sie müssten aus den 1970er oder frühen 1980er Jahren stammen. Wie sie klingen: Keine Ahnung, ich kann mich nicht daran erinnern, dass sie jemals in den letzten 10 Jahren in Betrieb waren :nix:...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne zu wissen, welche Leistung die Boxen aushalten, kann man nichts sagen
okay. Hab mir schon sowas gedacht. also die boxen werden wir von dem Schlagzeuglehrer unserer Drummerin bekommen. Dann werde ich sie nochmal darum bitten, nächstes Mal nochmal nachzuschauen, ob da noch irgendwas hinten draufsteht.

Warum sind es denn jetzt diese Boxen geworden, und nicht etwas aktuelleres, z. B. das Du in Deinem anderen Thread empfohlen bekommen hast?
Also der Schlagzeuglehrer unserer Drummerin hat halt gesagt, dass wir die haben könnten, wenn wir wollen. Früher waren sie halt in seiner ehemaligen Band im Einsatz, aber jetzt braucht er sie nicht mehr und stehen eigentlich nur noch bei ihm rum. Das ist für uns natürlich dann auch eine relativ gute Lösung, da wir ja nicht sonderlich viel Geld zur Verfügung haben.
 
So... also sie hat nachgeschaut, ob da noch irgendwas draufsteht, aber leider nichts zu finden.
Was macht man da jetzt? :D
 
Also der Schlagzeuglehrer unserer Drummerin hat halt gesagt, dass wir die haben könnten, wenn wir wollen. Früher waren sie halt in seiner ehemaligen Band im Einsatz, aber jetzt braucht er sie nicht mehr und stehen eigentlich nur noch bei ihm rum.
Bitte ihn doch mal nachzuschauen(evtl: aufmachen);) und er müsste doch wissen :gruebel: mit was sie früher "befeuert" wurden.
 
Nachgeschaut haben wir ja, nichts zu finden.
Und der EIgentümer selbst hat auch keinen Plan dadrüber :D
 
So, also die Bosen sind jetzt bei uns und stammen tatsächlich aus den 60ern :D
Und irgendwelche Angaben sind auch nirgends zu finden, hier sind dann trotzdem noch die Fotos :p
CIMG6118.jpg
CIMG6123.jpg
 
Was sollen wie denn jetzt machen? :D
Einfach irgendeinen Mixer kaufen und testen oder was? :D
 
Man könnte die Boxen mal aufschrauben und kucken, ob was auf den Lautsprechern steht. Man könnte aber auch gleich checken, ob die Bogen einen Griff besitzen... ;)

domg
 
Man könnte aber auch gleich checken, ob die Bogen einen Griff besitzen...
Versteh ich jetzt irgendwie nicht so ganz :D
Was für Bogen denn?
 
Versteh ich jetzt irgendwie nicht so ganz
Was für Bogen denn?
Wahrscheinlich meint er Boxen;)
Die Boxen sind ja sehr groß, also nimm auch einen sehr großen Powermixer, dann passt das schon:D:D:D. Oder du gehst zum Wahrsager, der hat sone Glaskugel:rofl:

NE, jetzt mal im Ernst! Ohne irgendwelche Watt-Angaben auf den Lautsprechern, kann dir hier keiner eine seriöse Lösung vorschlagen

Tante Edith:
SOOO, ich hab mich mal bemüht und die Anlage gefunden zu der deine Boxen gehören. http://support.fender.com/manuals/pro_audio/MA6_Mixer_Amplifier_manual.pdf
vielleicht können dir jetzt unsere Experten anhand des Blockschaltbides vom Powermixer einen Tipp geben? Also ich lese 200 Watt raus. Aber ob nun 1mal, 2mal, rms ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich hab ja jetzt auch den Namen von den Dingern ( Fender 2-12 HF)
Kann mir da dann auch keiner was dazu sagen`?
wir haben echt etwas angst, die aufzuschrauben haha :D
 
wir haben echt etwas angst, die aufzuschrauben haha

wieso fürchtet ihr euch vom "Spirit of the 70's":D. Ne nicht euer Ernst, oder? Ich such mir hier den Wolf:mad: und ihr müsst nur reinschauhen:p
 
wieso fürchtet ihr euch vom "Spirit of the 70's". Ne nicht euer Ernst, oder? Ich such mir hier den Wolf und ihr müsst nur reinschauhen
Wir sind halt Mädchen! :D

Ich hab jetzt mal rumgegooglet und hab das hier gefunden: http://www.market4free.com/classifieds/ads/for-sale/musical-instruments/26050946
da steht auch was mit 200 W bringt uns das was? :D

oder hier: http://detroit.craigslist.org/mcb/msg/2456103286.html
da steht was mit 12" was bedeutet das?

und hier auf dem Bild, ganz am Anfang, steht was mit 200 Watt RMS
http://cgi.ebay.com/1978-Fender-MA6-Sound-System-photo-print-ad-/120744439052
 
Zuletzt bearbeitet:
Verd... da will man einen Spruch machen, vertippt sich und liest's nicht mal im Anschluß durch.... Mistmistmist. ;)

Worauf ich mit dem Bogen-... ähm Boxen-Griff raus wollte: Ich würde mir gut überlegen, auf Fender PA-Material von vor'm Kriech in irgendeiner Weise aufzubauen. Laut Unterlagen wurden diese Boxen mit einem 200W Amp versorgt - beide wohlgemerkt. Da seinerzeit Ampleistung noch sauteuer war und overamping damit nicht en vouge, kann es sein, daß die Boxen weit mehr Leistung abkönnen, aber ebensogut wäre es möglich, daß da echt nur zwei Gitarrenspeaker drinsitzen von denen jeder nur 50w plus x abkann.

Ich denke, anstatt da einen Powermischer zu kaufen, solltet ihr moderne Aktivboxen plus Pult erwerben. Damit werdet Ihr sicher glücklicher als mit diesen Dinosauriern...


domg
 
Ich denke, anstatt da einen Powermischer zu kaufen, solltet ihr moderne Aktivboxen plus Pult erwerben. Damit werdet Ihr sicher glücklicher als mit diesen Dinosauriern...

Unser Problem ist aber, dass wir nicht wirklich Geld dafür haben. Und jetzt haben wir die Boxen ja schon. Also brauchen wir "nur" noch einen Powermixer.
Aber dass das so kompliziert wird, maaaan -.-

Aber wenn man jetzt von den Werten ausgeht, die da überall angegeben sind, was müsste man denn bei dem Powermixer beachten?
 
Aber wenn man jetzt von den Werten ausgeht, die da überall angegeben sind, was müsste man denn bei dem Powermixer beachten?

Was wollt-könnt ihr denn ausgeben. Ich würde zu einer kleinen Endstufe und Pult tendieren.
 
Also unser Budget ist zeimlich klein :D
Wir dachten an so ca. 200 bis 250 euro?
 
Drei Knackpunkte:

1. Der Etat ist sowohl für einen Powermischer, als auch für Pult und Amp zu klein. Selbst gebraucht gehen vernünftige Powermischer erst so bei 350-400 Euro los.
2. Wenn man nicht weiß, was die Boxen abkönnen, muß man dann doch zu Geräten mit geringer Leistung greifen und die kann man später mit besseren Boxen auch nicht mehr brauchen, weil zu schwach.
3. Angenommen, man kauft passendes Verstärkungsgerät und die Boxen sind Dreck (was anzunehmen ist), dann ist der Etat aufgebraucht und man hat immer noch keine tragfähige Lösung. Also zumindest mal an einem HiFi Amp testen, ob die überhaupt tun...

Der Weg über die Fender Boxen führt so oder so in eine Sackgasse. Also würde ich ihn nicht beschreiten; mit knappem Geld schon zweimal nicht. Lieber für den Anfang ein Mikro direkt in 'ne Thump stöpseln und für die Fender Boxen auf ebay einen Sammler oder Deppen suchen. Vielleicht kommt noch 'n Hunni bei rum.


domg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben