welche box für Boss GT-10?

  • Ersteller And1990
  • Erstellt am
And1990
And1990
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.01.22
Registriert
24.02.07
Beiträge
87
Kekse
12
hallo zusammen
ich lasse mein boss gt-10 momentan über meinen combo laufen.
was meint ihr kriegt man einen besseren klang her wen ich eine normale pa box kaufe und daran mein gt-10 anschließe?
 
Eigenschaft
 
Hallo,

wo setzt du dein GT10 ein, nur zuhause, Proberaum, Live?

Ich habe das GT-8 und hatte bisher auch über ne Combo (im Returnanschluß daher nur die Endstufe genutzt) und Live direkt über die PA gespielt.
Bei mir war das Problem, das die Einstellung des Sounds über die PA, auf Grund des doch immer vorherschenden Zeitmangels beim Aufbau, Schwierigkeiten bereitet. Das Spielen über meine Combo (alter Sessionverstärker mit 75Watt) klang auch nicht so richtig toll.

Daher bin ich auch gerade bei einer neuen Lösung:

- Boss GT8 in eine Gitarrenendstufe (Rocktron Velocity120)
- Live:Endstufe in 2 Boxen jeweils 1x12 (je nach Größe des Gigs über Mikro abgenommen)
- Proberaum Endstufe in 1 Box 1x12
- Zuhause Endstufe in 1Box 1x12

So habe ich die Möglichkeit mir zuhause zumindest zu 95% den Sound zu basteln den ich auch im Proberaum bzw. Live zur Verfügung habe.

Momentan bin ich gerade dabei mir die Boxen zu bauen. Die Endstufe habe ich bereits und allein schon die Endstufe über den Speker der Combo hört sich recht vielversprechend an.

Natürlich besteht auch die Möglichkeit das GT10 über eine aktive PA-Box zu fahren. Für einen wirklich guten Klang wird das aber auch nicht so günstig da, so weit ich weiß, gute Aktivboxen auch recht teuer sind. Ich habe das selbst aber auch noch nicht probiert.

Grüße
Ralf
 
Hallo erstmal.....

Tech 21 Power Engine (habe ich selbst am Pod X3 Live (zuhause))
Atomic Reactor
aktive PA Boxen

Wie immer eine Frage des persönlichen Geschmacks, des Einsatzortes und des Geldbeutels. Leider schwer im Vergleich zu testen, wer hat das so schon da ?

Gruß
Ralf
 
Hallo,

ich habe inzwischen meine erste Box(112) fertiggestellt. Das klingt wirklich richtig gut im Vergleich zu dem was ich bisher zur Verfügung hatte.

die 112er Box hat die Abmessungen von ca. l/b/t= 50/50/35cm. Als Speaker habe ich einen Celestion G12T75 mit 16Ohm verbaut. Diesen Speaker hatte ich noch aus einer alten 2x12er Box.
Gekostet hat mich der ganze Spaß:

Endstufe (Rocktron Velocity120, gebraucht) 170Euro
Holz ca. 30Euro
Kleinteile wie Kabel, Buchsen usw.. ca. 10Euro

Also gesamt ca. 210Euro. Falls man noch einen Speker braucht kommen nochmal so um die 60Euro dazu (z.B. Celestion V30 gebrucht bei Ebay)

Für mich ist es momentan Klanglich eine echt gute Lösung und es besteht auch die Möglichkeit Einzelteile evtl. auszustauchen (z.B. anderer Speaker, andere Endstufe, evtl. noch ne Röhrenvorstufe dazu, usw...). Díe eigenen Soundvorstellungen ändern sich bekanntlich ja auch hin und wieder.

Werde mir jetzt noch ne zweite 112er Box für den Proberaum bauen, und dann ist erst mal gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hier noch ein Bild meiner ersten selbstgebauten Box.
Die wird noch schwarz angestrichen. Box1.jpg
 
Hallo,
hier noch ein Bild meiner ersten selbstgebauten Box.
Die wird noch schwarz angestrichen.


Oh, Ausversehen Doppelpost, könnte gelöscht werden.

Anhang anzeigen 200058
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben