Welche Gitarre hat für euch den schönsten Humbucker-Cleansound?

...ich werfe für Blues jetzt einfach mal die üblichen Verdächtigen in den Raum...
...natürlich nur Sinnbildlich, kene Angst...

Fender Strat oder Tele mit PU´s nach Geschmack...
Gibson Les Paul mit Alnico-HBs oder PAfs, vlt. P90er...

...das solltest Du besser ausprobieren, denn wer aktive Sustainschwangere Pu´s gewohnt ist, auf die sollte man beim Blues überwiegend verzichten, allein wegen der besseren Tonformung passiver PU`s, wird garantiert mit outputschwachen Singlecoils weniger seinen Spass haben, zumindest zu Anfang,
ich zieh da gerne, den Vergleich zwischen halbakustischer abgenommener Gitarre, und der "ordinären" Wandergitarre...

Soll aber auch Leute geben, die mit Highoutput-PU´s und "Highgainamp" nen coolen Blues spielen, wobei Du auch in Richtung Flying V`s schauen darfst, die wurden vorm Metall, also weit vorher ;9 auch im Blues etabliert...

Am besten fährst Du mit Zeit in den nächstgrößeren Shop und probierst einfach mal, was Dir liegt,

kaufen kannste die Klampfe dann immer noch beim Musik-Service:D:rolleyes:;)

MfG & rock on...

Marv:rock:
 
@ onceagain: ich kann mich nicht unbedingt mit den recht dünnen singlecoilsounds identifizieren, ich suche eher was warmes, tragendes.

Für warme, tragende Sounds würde ich auf jeden Fall die bereits erwähnte Starplayer Special empfehlen, nicht zuletzt auch aufgrund des reichlich vorhandenen Sustains.
 
oder noch größer Jazz Gitarre:great:
In die Richtung wäre ich jetzt gegangen.... :D

Die ist zwar wie die ES-335 eine Semiakustische (also dünn und mit Sustainblock), schmeiße sie aber auch mal in den Raum: http://www.youtube.com/watch?v=BQG7OZ9d0Ro


Mal ein deutlich günstigeres Modell, das evtl. schon quasi deshalb rausfliegt, denn sie befindet sich in der 500€-Preisklasse, aber ich finde die einfach klasse:
http://www.youtube.com/watch?v=B5dJUZIl6ZU
Vollakustische Jazzgitarre, drei P-90s in Strat-Verschaltung, d.h. in den Zwischenpositionen wird das Brummen auch unterdrückt und der Clean-Sound ist (auch) durch die P-90s richtig gut.
EDIT: Klasse :D http://www.youtube.com/watch?v=si2e--SPdM4
 
mMn ist definitiv auch der Verstärker wichtig;

für mich sind es folgende Kombinationen:

Gibson LP STD mit 498T/490R oder auch mit Burstbuckern 1 und 2 + Mesa Boogie Stiletto Ace (EL-34); sehr schöne Cleansounds, v.a. mit Hals-PU

der absolute Clean-Traum für mich: Gibson LP Custom mit 498T/490R + Mesa Boogie Electra Dyne (6L6)

Gruß
Goran
 
was haltet ihr von einer gibson firebird?
 
was haltet ihr von einer gibson firebird?

hatte ich doch 3 Posts vorher schon vorgeschlagen... Ist absolut passend und klingt mit Sicherheit cleaner und perlender als alle Gitarren mit normal großen Humbuckern!
 
mMn ist definitiv auch der Verstärker wichtig;

für mich sind es folgende Kombinationen:

Gibson LP STD mit 498T/490R oder auch mit Burstbuckern 1 und 2 + Mesa Boogie Stiletto Ace (EL-34); sehr schöne Cleansounds, v.a. mit Hals-PU

der absolute Clean-Traum für mich: Gibson LP Custom mit 498T/490R + Mesa Boogie Electra Dyne (6L6)
Gruß
Goran
Bist Du ernsthaft der Meinung eine Paula mit Burstbuckern hat DEN idealen Clean Ton? Dann möchte ich mal Deinen Crunchton hören. Ernsthaft: Ich habe schon Paulas gebaut mit Burstbuckern, sehr geil - aber das war eher etwas für Abbruchunternehmen, als für einen schönen Clean Ton! Wenn schon in einer Paula, dann eher die Duncan Antique - oder die Häussel VIN. :confused: murle1
 
Darauf passt z.B. die Framus Renegade.
Ich finde den Sound vom gesplitteten SH-1 einfach toll.
Leider hat Framus die aus dem Programm genommen. Aber es gibt ja noch Restbestände bei den Händlern und der Custom-Shop fertigt die wohl auch noch auf Anfrage.


Framus Renegade:hail:!Sehr Clean.:great:
 
An den Threadersteller:
Was für einen Amp spielst du eigentlich?
Wenn dir der Cleansound nicht gefällt mal überlegt den Amp zu tauschen?
 
Bist Du ernsthaft der Meinung eine Paula mit Burstbuckern hat DEN idealen Clean Ton? Dann möchte ich mal Deinen Crunchton hören. Ernsthaft: Ich habe schon Paulas gebaut mit Burstbuckern, sehr geil - aber das war eher etwas für Abbruchunternehmen, als für einen schönen Clean Ton! Wenn schon in einer Paula, dann eher die Duncan Antique - oder die Häussel VIN. :confused: murle1

Ja, für mich. Habe ich auch oben hingeschrieben. Bei meiner letzten LP, die ich gekauft habe, sind BB 1 und 2 verbaut und ich bin mehr als zufrieden.
Ich kann auch nur darüber schreiben, was ich kenne, was mir gefällt und in welcher Kombination. Es hängt für mich ja auch vom Verstärker ab und der Röhrenwahl.
Habe ich auch angegeben. Bitte ausprobieren, es darf auch nicht gefallen. Ich habe kein Problem damit wenn jmd mein Zeugs nicht gefällt. Der Titel sagt aber, welcher Cleansound samt Humbucker-Gitarre ist für euch am schönsten.


Gruß
Goran

P.S. Das heißt aber nicht, daß ich nicht irgendwann mal mir einen Bareknuckle "The Mule" bestellen will und sehen will, inwieweit er den Sound verändert und ob es wirklich so drastisch sein wird.
 
ich bin mit meinem marshall jvm 205h vollauf zufrieden, ich hab ihn schonmal mit einer fender made in mexico gespielt, war sehr schön anzuhören, hat mich jedoch vom grundsound der gitarre nicht überzeugt.

Sollte ich vlt auch über eine gitarre mit piezo nachdenken??
 
P.S. Das heißt aber nicht, daß ich nicht irgendwann mal mir einen Bareknuckle "The Mule" bestellen will und sehen will, inwieweit er den Sound verändert und ob es wirklich so drastisch sein wird.

Das könnte eine Alternative sein- habe vor einigen Tagen eine Paula ausgeliefert, in die hatte ich die mir bisher unbekannten Bare Knuckles eingebaut - vom Kunden geschickt bekommen - auch ein Sahneteil. murle1
 
Ich kann mal die EBMM Musicman Gitarren in den Raum werfen. Eine gebrauchte Luke oder eine neue Silhouette sind wirklich hochwertige Gitarren. Die Luke ist meiner Meinung nach auf jeden Fall eine echte Allround Gitarre.
 
TheSG
  • Gelöscht von Sticks
  • Grund: Keine Verkaufsangebote in Fachforen. Board-Regeln lesen!

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben