Welche Gitarre klingt ähnlich einer Firebird?

  • Ersteller Zorro Zork
  • Erstellt am
Vielleicht am ehesten noch diese SG Deluxe mit den Minihumbuckern, die es vor ein paar Jahren mal gab:

http://www.rareguitar.de/0605gibson 016.jpg

Wobei die halt auch keinen durchgehenden Hals hat, der für den Firebirdton schon wichtig ist. Alle anderen Zutaten stimmen aber...
 
ehrlich gesagt weiß ich garnicht, ob der Hals meiner Firebird tatsächlich durchgehend ist, es ist ja eine Kopie und so eine Neck-Through-Konstruktion doch eher aufwendig... ist wohl schwierig rauszufinden unter dem ganzen deckenden Lack, oder?
Die SG ist ganz geil, hatte das Modell ganz vergessen. Komiscg eigentlich, das die so wenig erfolgreich war...
 
... Die Flying V und die Les Paul sind zu fett, zu dicht, zu laut und irgendwie nicht das Richtige. Zur Paula habe ich jetzt ein tiefergehendes Verhältnis, die V würde ich aber eventuell loswerden wollen zugunsten einer Gitarre, die klanglich und vom Feeling her mehr Richtung Firebird geht.....

Gegen das "zu fett, zu laut" helfen andere Tonabnehmer und/oder einfach ein Coilsplit bzw. eine Parallelschaltung der Humbuckerspulen.
Eventuell genügt sogar das Abnehmen der Metallkappen (sofern vorhanden).
Eventuell bringen dich auch P90er im Humbuckerformat, z.B. in der Flying V, ans gewünschte Ziel.
Das klingt dann zwar nicht wie eine Firebird mit Minihumbuckern, aber passt vielleicht dann besser zu dem, was du möchtest.

Schade übrigens dass du nicht detaillierter beschreibst, was dir denn klanglich an der Firebird gefällt.

Band-O-Lero
 
Schade übrigens dass du nicht detaillierter beschreibst, was dir denn klanglich an der Firebird gefällt.

Band-O-Lero

Tja du, das ist auch wirklich alles andere als einfach...
wenn ich's probieren muss, kann ich eigentlich nur sagen, das sie eben genau so klingt wie es sein soll. Wenn eine Fender zu spitz und scharf ist und eine Les Paul zu fett und rund, dann ist die Firebird genau dazwischen. Knallt gut, ist aber nie zu spitz oder klirrt, gibt nen dickes Brett, aber matscht nicht, sie immer transparent, nicht zu hart, nicht zu weich... :gruebel: Sie gibt mir einfach jeden Sound, den ich brauche... :redface:
Dadrunter stellt sich aber jetzt wahrscheinlich auch jeder etwas anderes vor, oder?
 
Da keiner den Klang deiner Firebird kennt, hier mal meine Empfehlung:
Probier mal eine Duesenberg D49er oder 52er...
Die Duesenberg hatte ich mal probiert, sie war natürlich weit entfernt von einer Strat aber auch nicht so fett wie eine G.Paula... :confused: Hm....
Hier mal der Link zur Homepage, ich find die so scharf... :p
http://www.duesenberg.de/
 
hi,

ich hab´ ne GIBSON FIREBIRD V ´63er Reissue von 1990, ne GIBSON SG ´61er Reissue von 2007 und ne FENDER AMERICAN DELUXE STRATOCASTER von 2007 und ich kann sagen, dass die FIREBIRD genau die Lücke zischen der STRAT und der SG schliesst...ich hatte auch ne IBANEZ PRE_LAWSUIT LES PAUL CUSTOM...die flog raus und wurde durch die FIREBIRD ersetzt.

Einen der FIREBIRD vergleichbaren Ton hab ich bislang aus keiner Gitarre herausbekommen! Die klingt einmalig, eben deshalb ist sie so besonders - und auch so exotisch! Neck-through, 3,7 Kilo massives Mahagoni und Mini-Humbucker - das klingt unvergleichlich und twangt eben!!! Der Gitarrentyp, der am ähnlichsten klingt (mangelndes Sustain ist der größte Unterschied) ist eine Semi-Hollow TELECASTER mit Singlecoils gewesen...aber das SUSTAIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIN fehlt eben!!!

Schon mal darüber nachgedacht, den Amp zu wechseln??? Ich war auch auf der Suche nach dem ultimativen Klang meiner neuen Hauptgitarre und war drauf und dran, alle meine Gitten zu verkaufen, um mir die ultimative Gitarre zu kaufen - da hab ich einfach mal meine Klampfen an nen anderen Amp gehängt und-voilá: neuer Amp statt neue Gitte im Stall!!!

Ich spiele meine Ladys nun wahlweise über nen ORANGE TinyTerror mit nem Celestion V30 oder nen VOX AC-15 mit nem BlueBulldog...die FIREBIRD klingelt an beiden Amps herrlich und schiebt bereits bei mäßigem Overdrive mächtig...
TIPP: Verkauf all deine Klampfen und leg´ dir ne alte, gebrauchte GIBSON FIREBIRD V zu...du wirst es nicht bereuen!!! Du wirst weinen vor Glück, wenn Du sie spielst - ich habe die Hälfte meiner Effektgeräte außer Betrieb gesetzt, weil die Gitarre einfach zum Niederknien geil klingt!!! Da will ich nur den reinen Klang von Gitarre und Amp...

Selbst die GIBSON SG, die eine GOTW #35, 2007 war/ist, also eigentlich das teurere und hochwertigere Instrument, klingt nicht besser - zwar auch nicht schlechter, aber weniger brilliant. Beide Gitarren sind aus Mahagoni, den Unterschied machen die Mini-HBs und die Neck-Through Konstruktion!

Glaub mir...hol dir die echte GIBSON!!! Außerdem:
Ich verstehe nicht, weshalb du dir für die Bühne/Tour eine günstigere Gitarre zulegen willst!!! Du willst doch die beste Gitarre die du hast Live spielen, oder etwa nicht? Ich spiele alle meine Ladys Live, ansonsten bräuchte ich sie nicht - um meine Ohren zuhause zu verwöhnen habe ich eine Stereoanlage...Scherz ;-))
aber ernsthaft: Die FIREBIRD V ist ein unverwüstliches Arbeitstier (kauf dir aber gleich den passenden Ständer dazu, sonst ist der Kopf ab...) die dir auf und abseits der Bühne viel Freude bereiten wird!!!

Sie ist das beste aus beiden Welten (Fender und Gibson): Klingelllllln mit Sustaiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin!
 
Tja du, das ist auch wirklich alles andere als einfach...
wenn ich's probieren muss, kann ich eigentlich nur sagen, das sie eben genau so klingt wie es sein soll. Wenn eine Fender zu spitz und scharf ist und eine Les Paul zu fett und rund, dann ist die Firebird genau dazwischen. Knallt gut, ist aber nie zu spitz oder klirrt, gibt nen dickes Brett, aber matscht nicht, sie immer transparent, nicht zu hart, nicht zu weich... ...

Dass es nicht einfach ist, ist klar.

Dass eine Les Paul immer (zu) fett ist, ist aber genauso ein Gerücht wie dass eine Fender immer zu scharf klingt (siehe z.B. Fender Robben Ford).

Und eine gute LP mit guten Tonabnehmern matscht nicht. Da matscht höchstens ein nicht ganz so guter (oder falsch eingestellter) Amp bzw. die unpassende Box.

Mein Tipp wären wie gesagt entweder andere Tonabnehmer (die klanglich stark in Richtung Mini-HB gehen), und falls es partout eine neue Gitarre sein soll, mal eine SG oder SG-Kopie antesten.
 
passt vllt. nicht perfekt hierher, aber ich wollte nicht extra nen neuen Thread aufmachen:

1. Wie klingen denn Mini-Humbucker im Vergleich zu P90?

2. Gibt es Mini-Humbucker auch im Humbucker-Format?
 
@ band-ö-lero: meine les Paul oder flying v matschen ja auch nicht, die klingen ganz toll und sind es auch in jeglicher Hinsicht, aber sie bieten halt kein klangliches Äquivalent zur Firebird trotz Coilsplit in der Paula. Deshalb kriegt sie jetzt eben mal andere Pickups und dann mal sehen.
Ne neue Gitarre möchte ich eigentlich nicht, es ist nur eine von vielen Lösungen. Ich hoffe das der Pickuptausch was bringt. Ansonsten guck ich mir mal die Gretsch Duojet an, ausserdem wurde mir gerade eine sehr alte Epiphone Firebird angeboten, die schau ich mir auch mal an...
 
Tokai Firebird ?
 
Sebhala, danke dass Du mich auf Deinen thread aufmerksam gemacht hast.
Für den Rest zur Info: habe grad in nem anderen Thread gepostet, dass ich meine Firebird abgeben werde, weil sie meiner Jazzmaster zu ähnlich klingt. Was ich witzig finde, denn die beiden Gitarren könnten wirklich unterschiedlicher nicht sein.

Die FB ist halt ne FB, die Jazzmaster hat nen ultraleichten Swampashkorpus...

Damit keine Missverständnisse entstehen: Die Klampfen spielen und handhaben sich völlig anders. Die Jazzmaster hat deutlich präsenteres Attack und ist trocken viel lauter, hat aber auch nicht das solide "Schwingungsfundament" eines Mahagonipaddels. Das Anspacheverhalten und die Tonentfaltung sind schon unterschiedlich. Aber der elektrische Klang, also der Brillianzanteil, die knackiken Bässe, der Frequenzgang ... da liegen die beiden schon sehr nah beieinander. Am Amp muss ich der JM einen Ticken mehr Gain geben. Mit Guitar Rig aufgenommen kann ich aber die Unterschiede kaum hören.

Also, wer Interesse an ner 76er FB? :)
 
was für ein Hersteller und wie viel soll sie kosten;)
 
du schon wieder? ;) haste nicht gerade eine geschossen?
 
oh ne zu teuer. sabhala mal ganz ehrlich kann man jemals genug Firebirds haben?( ich hätte sie nur gekauft wenn se günstig gewesen wäre und ich ne andere dafür verkauft hätte)
 
Hat eigentlich mal jemand diese Non Reverse Firebird getestet?

http://www.musik-produktiv.de/gibson-firebird-non-reverse-white.aspx

Kostet ja mittlerweile nur noch die Hälfte von dem was man vor 2 Jahren dafür hinlegen musste. Knapp über 1,5K für ne Custom Ship Gibson hört sich echt nach nem fairen Deal an... Die Non Reverse Vögel sollen ja auch vom Handlich her recht gut sein...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben