Welche Zusatz Box zu AER Compact 60?

M
mainstring
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.06.24
Registriert
22.02.15
Beiträge
13
Kekse
0
Liebe Community,

Ich trete als Solokünstler mit Akustik-Gitarre/Gesang auf und benutze einen AER Bingo (entspricht dem AER Compact 60W) als Verstärker und PA.
Ich würde das Ganze gerne etwas fetter klingen lassen und eine zweite (Aktiv)Box dazu kaufen. Diese könnte man an den Line-Out des AER anschließen.

Wichtigste Bedingung: Die Box muss klein (max 40cm hoch) und sehr leicht (unter 2 kg) sein, damit ich mein Equipment in meinem Reisekoffer transportieren kann.

Ist es möglich eine "Boom-Box" mit Aux-In dafür zu verwenden? Evtl mit davor geschaltetem Mini-Mischpult?
Bzw. Könnt ihr mir etwas empfehlen?

Herzliche Grüße, Gunnar
 
Wie viel Leute willst du erreichen? bzw wie groß sind die Locations in denen du das einsetzen willst?
 
Es sind kleine Locations mit ca. 50 Gästen.
Die Musik soll im Hintergrund bleiben.
 
Puh, unter 2 kg ist halt schon echt wenig. Da kommst du maximal bei einem 4" Speaker raus. Der AER hat zwei 8" Speaker und ist ja ein wirklich hochwertiges Teil. Wiegt aber eben auch 7,1 kg. Wo soll ein viel kleineres und leichteres Kästchen denn mehr Bass herzaubern. Das Problem mit den "Boomboxen" (ich nehme an, du meinst eine Hifi-bluetooth-Box) ist, dass sie nicht für die Dynamik von Live-Musik ausgelegt sind. Wenn es "fetter" klingen soll kommst du, meiner Meinung nach, mit deinen Größen- und Gewichtseinschränkungen nicht hin. Da ist schon ein 12", 10" oder mindestens ein 8" Speaker notwendig,
Falls es so ein Zauberkästchen doch gibt lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, die verdammte Physik ;-)
Es muss nicht wirklich mehr Bass haben. Ich würde gerne den "fokussierten Strahl", der aus meinem Amp kommt, "verbreitern", damit auch die Leute besser hören, die nicht direkt vor mir sitzen.
Also korrekt müsste es dann eher heissen: Ich hätte gerne einen breiteren (nicht fetteren) Sound.
Ich hoffe, daß es jemand gibt, der einen guten Tipp dafür hat.
 
Naja macht nicht wirklich Sinn da was anderes mit dazu zu stellen. Der Sound wird nicht derselbe sein, der da rauskommt. Also entweder das selbe Gerät nochmal oder vielleicht auf eine Kompakt PA umstellen (und den AER als Monitor) um sich klanglich zu verbessern. Alles andere fände ich Murks.

Sowas vielleicht

Gruß Mathias
 
Ich würde gerne den "fokussierten Strahl", der aus meinem Amp kommt, "verbreitern", damit auch die Leute besser hören, die nicht direkt vor mir sitzen.
Eigentlich sollte der AER als Punktstrahlquelle keinen "fokussierter Strahl" haben. Ich denke auch nicht, dass das hier das Problem ist.
Was vermutlich passiert ist, dass du da irgendwo im Raum sitzt, vielleicht noch auf einer kleinen Bühne und dein Verstärker pustet dann die erste Reihe an und hinten hört man nix mehr.
Meine erste Idee, bevor man eine zweite Box dazu nimmt, die das Problem nicht wirklich ändert, wäre, dass man den AER hochstellt.
Also wirklich ÜBER die Köpfe der Gäste. So kommt der Sound dann auch hinten an.
Dein Amp sollte eigentlich ein Stativgewinde haben. Unten drunter, so dass man ihn hochstellen kann.
Wenn du meist auf kleinen Bühnen spielst, die schon etwas höher sind, reicht vmtl ein kleines Stativ, ansonsten halt ein höheres.

Ansonsten wäre die passende Zusatzbox vermutlich diese hier: https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/AER-AG-8-Aktive-Erweiterungsbox/art-GIT0013361-000
Aber die wiegt auch 8 Kilo und ist nicht gerade günstig..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Meine erste Idee, bevor man eine zweite Box dazu nimmt, die das Problem nicht wirklich ändert, wäre, dass man den AER hochstellt.

Den Amp hochzustellen hatte ich tatsächlich gar nicht auf dem Schirm. Danke schon mal für den tollen Tipp!
Wenn es doch irgendeine Lösung mit einer kleinen und leichten Box gäbe, greife ich auch gerne tief in die Tasche.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben