welcher LED MH: Showtec Indigo 150 V2 oder Stairville MH-X25 ???

  • Ersteller Lichtneuling
  • Erstellt am
L
Lichtneuling
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.02.11
Registriert
09.05.08
Beiträge
124
Kekse
31
Hallo,

nach wirklich langem hin und her überlegen, habe ich mich dazu entschlossen, meine Lichttechnik auf LED umzustellen. Und dabei auch gleich zu erweitern/ vergrößern.

Ich bin mir nur so furchtbar unschlüssig welchen der beiden oben genannten MH ich mir nun holen soll. Es sollen 4 MH werden...

Also wenn ich den Bildern der Geräte vertrauen kann, würde ich sagen, der MH-X25 ist um einiges heller und hat auch einen schöneren, breiteren Lichtkegel als der Indigo 150.

Der MH-X25 scheint aber recht laut zu sein wenn ich nach ein paar Videos von youtube gehe... aber das kann auch am Mikro der Kamera gelegen haben... also von daher weiß ich das auch nicht so wirklich.

Der Indigo hat 1 Farbe mehr und ein Prisma... aber äußerlich gefällt mir der MH-X25 viel besser... der Indigo kommt mit 50 W aus... der MH-X25 verbraucht 102W...


Hat jemand den Vergleich der beiden Geräte gemacht oder gesehen? Was würdet ihr mir raten? Würde mich über jeden Tipp freuen.
Ich danke euch schonmal.
 
Eigenschaft
 
Hallo,

ich habe den Indigo V1...der ist schon ziemlich hell. Der V2 ist nochmal um einiges heller. In einer Bewertung beim großen T habe ich gelesen, dass der Indigo trotzdem heller ist, wie der MH-X25, obwohl der eine 25W LED hat. Ich bin mit dem Indigo voll und ganz zufrieden. Bei Fragen, kannst du mich gerne anschreiben.
 
Hi,

die Verarbeitung ist bei beiden Geräten nicht wirklich gut. Zu laut, teils ruckelige Bewegungen (trotz 16 bit). Von der Idee selbst und der Lichtausbeute sind die genial, aber der Inigo 150 ist etwas heller. Habe neulich gelesen, dass die V2 Version des Indigo´s sogar an eine 250 MSD herankommen soll. Nicht schlecht.;)
Ausserdem ist die Farbauswahl besser, und Du bekommst auch mit dem Indigo 150 Splitt-Farben hin.

Gruß
LightLabor
 
Da kann ich dir nicht zustimmen...meine beiden Indigos machen keine ruckeligen Bewegungen, aber mit der Lautstärke ist wohl wahr...
 
Bin mir auch nicht sicher welche Moving Heads ich für meine mobile Disco kaufen sollte. Sollten natürlich relativ leicht sein und von der Lichtausbeute akkzeptabel sein für Hochzeiten und Co. Habe zur Auswahl den:

Stairville MH-X25
Showtec Indigo LED-150
Stairville MV 250H

Was könnt ihr mir empfehlen bzw. was würdet ihr bevorzugen?
 
Den Indigo 150 LED V2, da Gobo rotation, sehr hohe Lichtausbeute, ein Prisma (NICHT rotierbar:() und natürlich ist die Strobe/Dimmer Möglichkeit viel besser, da kein Shutter etc. benötigt wird.

Der MV 250 H von Stairville hat keine rotierbaren Gobo´s, ist sehr laut, braucht viel Strom und ist schwer. Zudem wird er mit einer Halogen-Lampe betrieben, womit er nur eine geringe Kelvin Zahl aufweist. Eine 16 bit Ansteurerung kannst Du mit dem auch nicht machen.
Der Stairville MH-X25 ist vom Design her ansprechbar, ist aber dunkler als der Indigo 150 LED. Ein Prisma hat dieser auch nicht.
 
nochmal zurück zur Ausgangsfrage: MH-X25 oder Indigo 150 V2 ... wie ist denn Lichtkegel beim Indigo so? Wenn ich mir beim großen T die Bilder des MH-X25 ansehe, ist der Lichtkegel gigantisch :)
Aber beim Indigo kommt mir das nicht so vor...

Was meint ihr?

Vielleicht kurz zum Zweck: ich möchte 4 MH auf eine Traverse packen für Lichteffekte von hinten (bin Sänger bei kleineren bis mittleren Feiern)...

Oder: macht es aus eurer Sicht Sinn, beide MH zu mischen? Also z.B. 3x MH:X25 und 2x Indigo 150 oder so ähnlich?
 
Hi,

das Aussehen des Lichtkegels ist von vielen Faktoren abhängig:
- die Optik, die verbaut wird
- der Nebelanteil
- wieviel Grad der Austritt hat
- im welchem Winkel man den Lichtkegel betrachtet (ganz wichtig)

Leuchtet der Head nach unten, sieht der Kegel nicht sonderlich gigantisch aus.
Leuchtet der Head nach vorne zu Dir in einem Winkel von ca. 45°, kann der Kegel gigantisch aussehen.
Eine Sache wie man es empfindet. Vergiss bitte nicht, dass auf Video´s, Foto´s etc. man die wirkliche Leistung eines Scheinwerfers nicht daran ablesen bzw. abschauen kann.
Ich würde den Indigo 150 V2 bevorziehen.

Gruß
LightLabor
 
auch ich stand vor derselben Entscheidung X-25 oder den hässlichen Indigo.

Da würde ich nun auf jede Fall zum Indigo tendieren. Der ist deutlich!!! heller
als der Stairville. Es gibt ein sehr gut gemachtes Video bei youtube, wo
beide Heads gegenübergestellt werden, und da hat der Indigo klar die Nase vorn.

Mittlerweile überlege ich mir stattdessen den neuen Scanner von Eurolite anzuschauen,
der hat sogar eine 60W LED und kostet wie der Indigo. ma schaun, aber in deinem
Fall INDIGOOOO
 
ich danke euch rechth erzlich für die tipps und meinungen. ich denke ich werde dann auch den indigo nehmen (4 oder 5 oder 6 stück) mal sehen :)

hast du zufällig den link für das video? oder was soll ich eingeben zur suche?

zum neuen eurolite 60w led scanner:
den finde ich auch sehr interessant, allerdings hat der weder rotierbare gobos noch ein prisma... also von daher eher wenig features, wie ich finde...
 
Hallo Lichtneuling.
Wir haben vor 1 Monat den BrightLight Indigo 150 V2 gekauft der ist baugleich wie der Showtec aber ist billiger der Brightlight.
Der Indigo ist sehr laut wenn keine Musik Läuft das ist das Gobo Rad.
Aber für den Preis bekommt man nicht mal ein Moving Head der Gobo Rotation,Gobo Prisma,Gobo Tauschbar.
Also ich kaufe noch 4 Stück und dann Haben wir 6 stück.
Ich gebe dem Indigo dei Note +2 im Gesammt.

Hoffe konnte dir Helfen.
 
hmm... sehr laut? kann man das irgendwie vergleichen mit nem geräusch? also die MH sollen bei mir auf mind. 2,50 m (eher höher) hängen... hört man das sehr?
weil ich immer noch überlege statt 4-6 x Indigo 150 lieber nur 2x den Elation E Spot LED zu nehmen... der sieht robuster aus und ich mag mich täuschen, aber durch das wort "professional" erwarte ich eigentlich dass dieser um einiges leiser ist als z.b. ein indigo 150???

also wer kann mir sagen wie laut so ein indigo 150 is... ich hatte vorher 2x martin scx-500 scanner... die lüfter waren zwar zu hören, aber das war wirklich erträglich... kann ich das damit in etwa vergleichen??
 
Jeder empfindet Lautstärke anders. Für die Oper, Theater etc. würde ich ihn nicht unbedingt in Publikumsnähe einsetzen. Das Goborad ist laut wenn sich das Gobo schnell dreht. Der Head ist etwas lauter wenn er sich schnell bewegt. Hier haben die Entwickler bei den Motoren gespart. Vier bis sechs Indigos sehen besser aus als 2 "E Spots". Die zwei "E Spots" sind aber was die Verarbeitung angeht besser.
Jetzt musst Du entscheiden: Mehr Qualität aber nur zwei Heads. Mehr Heads bei weniger Qualität.
 
ja, wer die wahl hat... ^^

also ich bin jetzt schon wieder bei ner ganz anderen variante... ich wollte zwar eigentlich nur LED einsetzen... ich werde jetzt vermutlich 2x ADJ Accu Spot Pro (250MSD) einsetzen... und zwar auf dem Boden ... und dazu 8x 36x1 W LED PAR64 (auf stativen) einsetzen... ich denke, dann habe ich genug Lichtquellen, helle MH, schöne Farben und tolle Gobos... und das ganze wird auch nicht "sooo" laut :) ... das einzige was ich nicht sooo schön finde: der höhere stromverbrauch und die wärmeentwicklung ... aber gut, bei 2 MH mag das noch gehen ?! ;)
 
Die sind mit ihren Funktionen viel zu schade für den Boden. Lieber hinten an die Truss hängen.;)
 
na später vll mal ;)
 
Also ich würde die 4 - 6 Brightlight indigo 150 v 2 nehmen weil die adj accu 250 finde ich nicht top.Und bei den indigo brauchst du keine Lampen tauschen.
 
was meinst du mit nicht top? was stimmt denn mit denen nicht? die machen doch nen sehr guten eindruck, finde ich...:(:redface:

ihr werdet es nicht glauben... aber ich werde das jetzt ganz anders machen *schäm*... ich denke mit der folgenden variante hab ich nen gutes bis sehr gutes mittelmaß gefunden:

-> 3x ADJ Vizi LED Spot (und zwar wieder an die truss/also nicht mehr auf dem boden)... der vizi spot led hat alles was ich brauche: schöne farben, rot. gobos und prismen (gut ob man nun 5-facetten und 3d braucht lasse ich dahin gestellt)... er wird als hell eingestuft, hat pan/tilt-fine, wird als relativ leise eingestuft (in jedem fall leiser als der indigo 150)... einzig ein schönes orange könnte noch mit rein... gut, man kann nich alles haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Entscheidung
das mit dem orange ist kein problem weckselst du einfach aus.
 
Danke :) War ja auch ne schwere Geburt *gg*

auswechseln? das geht? das wär ja Suuuuuuper!!! Ich dachte man kann "nur" die gobos wechseln ?!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben