welches ist das günstigste masterkeyboard mit aftertouch?

  • Ersteller Maltodextrino
  • Erstellt am
Ganz simple ein Splitt Sound.

So kannst du links zB Volumen mit steuern und rechts n filter im Lead sound.

Willst Du damit sagen, dass ich bei einem Keyboard, dass den polyphonen AT nicht kann, dies nicht funktioniert?? Hab das gerade mal bei meinem K2500 probiert und nicht hinbekommen. Aber ich muss auch sagen, dass ich mich bislang noch nicht wirklich beschäftigt hatte, weil ich es nie gebraucht hab.
 
Richtig. Kann aber auch von Vorteil sein. Ich spiele zum Bsp. auf meinem Nordstage (monophoner AT) gerne links ein Pad und rechts einen Synth. Und während die rechte Hand so schnell spielt, dass AT gar nicht möglich wäre kann ich mit dem AT der Pad-Akkorde den LPF des Synths steuern.
 
Ich hab ein Roland A-70 (sehr gute, sehr zu empfehlende 76er Synthtastatur aber sauschwehr) von dem ich weiß, daß es poliphonic Aftertouch hat. Das hat mir bisher aber nix genutzt, weil das kaum ein Expander versteht.
Jetzt hab ich nochmal nachgelesen in der Bedienungsanleitung. Hier mal wörtlich was da steht:

" -P-AFT (polyphonic Aftertouch) Hier können sie wählen, welche Note jeweils AT-Daten sendet: High (höchste gespielte Note), Low (tiefste gespielte Note), oder Last (letzte Note). (Ganz so "polyphon" ist dieser Befehl also nicht.) "

Gruß Gernot
 
Hat der A70 doch nur Channel Aftertouch?
so behauptet es zumindest diese Seite.
http://www.rolandmuseum.de/synth/html/A70/Roland_A70.html
für Livebands und mit Poly Aftertouch nur als Beigabe und sonst eigentlich zu hohem Anschaffungspreis gibts aber das VAX77, seit NAMM 2009.
http://www.sonicstate.com/news/2009/01/29/wnamm09-polyphonic-aftertouch-in-a-folding-keyboard/

Ich suche derweil ein möglichst kleines MIDI oder was auch immer Keyboard mit Poly Aftertouch via MIDI Out. Wenn man die anderen Ansprüche herunterschraubt (Tastenzahl, Gewichtung), ist denn da immer noch nichts zu machen? Anwendung wie beschrieben für besser expressiv spielbare Synthesizerklängen, z.B. auf der Alesis Fusion, wo man den Poly-Aftertouch via MIDI Parameter an diversen Stellen als Controller einsetzen kann.
 
Aftertouch gibt's mit ungewichteten, mit gewichteten und mit Hammermechaniktasten...was immer man braucht...

Ansonsten mal nach einem guten gebrauchten UF oder VX von CME schauen! Das ist alleridngs unter 200,- schon schwer, bei 88 Tasten erst recht. Dafür sind's all-inklusive-Pakete vom feinsten. Meine Empfehlung wäre ein CME UF7 oder UF70, das ist schon ein ziemlich vollwertiges Masterkeyboard mit allem, was das Herz begehrt - und bühnentauglich (robust) noch dazu. Zu kriegen sind die Teile zwischen 150,- und 200,-. Neu kostet etwa das Doppelte.

Gruß
Roman
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben