Welches Wireless System für knapp 400 Euro

  • Ersteller Herr Ternes
  • Erstellt am
Herr Ternes
Herr Ternes
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.07.19
Registriert
23.12.05
Beiträge
1.008
Kekse
3.144
Ort
Ingolstadt
Guten Abend ;)

Vorweg: Sufu hab ich benutzt. ;)
Ich hab eine Menge Threads zu dem Thema gelesen, zu viele wahrscheinlich, ich habe nämlich vollkommen den Überblick verloren. :confused:

Ich suche eine Wireless Anlage, die:
- in der Bedienung nicht allzu komplex ist
- den Ton so unververfälscht wie möglich wiedergibt
- nicht rauscht ;)
- nicht so sperrig ist (diese "Bugs" wie beim Samson Ariline GStyle System gefallen mir)
- einiges aushält (gerade der Sender am Gurt, bei uns ist viel Bewegung auf der Bühne)
- am besten unter der 400 Euro Marke bleibt

Was mich nur verwirrt sind die ganzen unterschiedlichen Meinungen. Der eine schwört auf sein SENNHEISER EW 172 G2 (preislich ja ziemliche Oberschicht), aber die nächsten 5 sind mit ihren günstigeren Geräten im Bereich ~200-250 Euro hochzufrieden.

Was ist z.B vom angesprochenen SAMSON AIRLINE G-STYLE TRUEDIV SYS E4 für 240 Euro zu halten? Den extrem kleinen Stecker find ich halt schon sehr gut, fällt praktisch kaum auf. Aber ist das auch stabil? Sieht irgendwie so zerbrechlich aus.
Mit Frequenzen etc. kenne ich mich null aus (Funkstrecken etc...aber je mehr, desto besser oder?)

Antesten ist natürlich immer besser, aber das ist ja nicht wie bei einem Amp. Wenn der Sound beim einen nicht verfälscht wird und das Gerät auch sonst hochwertig ist, dann wird das ja wohl beim Nächsten nicht anders sein..

Wow das ist jetzt aber lang geworden :D
Danke schonmal!

cheers,
Herr Ternes
 
Eigenschaft
 
Ist dir bewusst, dass Wireless Anlagen in ein paar Jahren illegal sein werden?

Zumindest die Frequenzen, auf denen die Teile zZ funken?

lg Lukas :)
 
Öhm, nein ist mir neu. :confused:

Aber das ändert nichts daran dass ich jetzt gerne eine hätte ;)
 
Öhm, nein ist mir neu. :confused:
https://www.musiker-board.de/vb/fun...trecken-ab-2010-schon-nicht-mehr-nutzbar.html
Aber das ändert nichts daran dass ich jetzt gerne eine hätte ;)
Aber wehe du meckerst später rum :D

Damit ich aus was konstruktives hierzu beitrage: Ich wollte mir auch ne Funke kaufen (bis ich den 2010-Thread gelesen habe:(), jedenfalls wäre meine Wahl auf das Sennheiser Freeport gefallen. Schau dir das mal an :great:

lg Lukas :)
 
ich werf mal das Line 6 Relay G 30 in die Runde... das werde ich mal antasten(kommt ende Juli raus) ..wi ich line 6 kenne,wird des n top preis/leistungsverh.:

https://www.thomann.de/de/line6_relay_g30.htm

greets SandeS

hat jemand sich das G30 von Line 6 auf der Messe angeschaut?
Mich interessiert insbesondere die Latenz. Hierüber wird merkwürdigerweise nirgendwo etwas geschrieben.
Das die Tonqualität top ist (wie alle Artikel behaupten), ist bei vernünftigen AD / DA Wandlern zu erwarten und nicht spektakulär.
Die Frage für mich ist nur, wie lange dauert diese Wandlung und Übertragung, ist dies wahrnehmbar oder ab welchem Spieltempo macht sich das bemerkbar?

Sammy
 
Nochwas ...

Übrigens: Dieses Modell ist nur der Anfang: Im Spätsommer folgen das Relay™ G50, eine professionelle Kompakteinheit und ein Racksystem mit zahlreichen Ein- und Ausgängen namens Relay™ G90.
 
Jetzt n neues Wireless-System, das noch auf UHF funkt lohnt IMO nicht!
Gebraucht ist das ne andere Sache, da einige beginnen, ihre Funken zu verkaufen, weil die nicht mehr lange laufen werden ;)
Könntest also ne gebrauchte Sennheiser EW172 G2 oder G3 kaufen.


Möglichkeit 2: Kauf dir nen Wireless-System, das auf 2,4GHz funkt. Das kannste dann nach 2010-2015 immernoch benutzen. Zudem sind diese Systeme digital (hab zumindest noch kein analoges gesehen) - d.h. du hast also merklich weniger Soundeinbußen, als bei den alten analogen Wireless-Systemen.

Bisher gibt es nur 2 digitale Wireless-Systeme, die auf 2,4GHz funken und in der Nähe deines Budgets liegen:
  • Stageclix Jack --> kleiner Sender, wie bei den Samson-Teilen; lange Akkulaufzeit (15h); integrierter Akku, den man am Empfänger wieder aufladen kann (keine AA-Batterien); Kostenpunkt: 499-519€
  • Line6 Relay G30 --> Sender wird am Gurt festgemacht; 2 AA-Batterien bringen ne Laufzeit von ~8h (laut Hersteller); möglicherweise ne geringere Reichweite als das Stageclix; dafür aber deutlich günstiger: 275-299€

Von der Soundqualität soll es kaum/keine Unterschiede geben - das Line6 G30 ist aber erst ab 30.7. lieferbar :cool:


hat jemand sich das G30 von Line 6 auf der Messe angeschaut?
Mich interessiert insbesondere die Latenz. Hierüber wird merkwürdigerweise nirgendwo etwas geschrieben.
Das die Tonqualität top ist (wie alle Artikel behaupten), ist bei vernünftigen AD / DA Wandlern zu erwarten und nicht spektakulär.
Die Frage für mich ist nur, wie lange dauert diese Wandlung und Übertragung, ist dies wahrnehmbar oder ab welchem Spieltempo macht sich das bemerkbar?

Sammy

Die Latenz wird nicht wahrnehmbar sein...der Unterschied von Kabel zur Line6-Funke ist so, als wenn du dich beim Spielen knapp 1m vom Verstärker wegbewegst - und du kannst mir nicht erzählen, dass du diese Verzörgerung bemerkst :D ;)
 
Die Latenz wird nicht wahrnehmbar sein...der Unterschied von Kabel zur Line6-Funke ist so, als wenn du dich beim Spielen knapp 1m vom Verstärker wegbewegst - und du kannst mir nicht erzählen, dass du diese Verzörgerung bemerkst :D ;)
3ms tönt gut. Wäre aber nett wenn das jemand noch nachmessen könnte. ;)
 
Danke für die weiteren Posts!

Werde jetzt auch noch ein bisschen warten und mir dann eines besorgen dass auf 2,4GHz funkt. :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben