Wie habt ihr eure Eltern überredet?

  • Ersteller RG-Jule
  • Erstellt am
Hi Peter,
ich glaube die Sache mit den Hausaufgaben kam von mir. Jedoch hab ich nie behauptet, dass man das mit den Hausaufgaben aus der Schule vergleichen kann ;). Ich meinte dami bloß, dass man mei der Musikschule eigentlich gezwungen ist, seine "Hausaufgaben" zu machen, weil man sonst in der nächsten Stunde ziemlich dumm da steht. Und es kann eben vorkommen, dass man wegen der Schule o.ä. grade ne stressige Phase und dadurch eben nicht so viel Zeit fürs Gitarreüben hat. Bringt man es sich selbst bei, kann man seine Zeit besser einteilen.
 
Hey Leuts, ich weiß jezz nich ob es langsam zu spät ist hier noch was reinzuschreiben aba ich hoffe das mir vll jemand antworten wird...
Ich hab fast das gleiche problem wie jule.
Bei mir is bloß das Problem das ich schon n Keyboard im zimma stehen hab (hab ich etwa mit 11 bekommen (glaub ich) und bin jetzt 13) dies keyboard steht schon ziemlich lange (n jahr etwa) in meinem zimma rum ohne benutzt zu werden... allerdings war das keyboard ne spontan entscheidung (ich war zufällig mit meinem eltern in einem musikladen und hab da die keyboards gesehen ich dachte mir: das macht doch bestimmt spaß... naja als ich dann zum geburtstag n keyboard bekommen hab ohne vorhe viel weiter drüba nachzudenken... hab ich dann kurze zeit später gemerkt das mir das teil kein spaß macht) nun vor etwa 4 wochen bin ich iwie darauf gekommen e-gitarre zu spielen (weiß nichma mehr wie ich drauf gekommen bin weil ich seit 4 wochen jede freie minuten nutze um im internet mehr über e-gitarren herauszufinden) ich weiß mitlerweile wie e-gitarren aufgebut sind und wie man sie spielt aba trotzdem denke ich das meine eltern das keyboard (yamaha wie auch imma für 250€ oda so) erwähnen wenn ichsie frage. (naja ich mein ja man könnt es ja sonst bei eBay verkaufen)

Könnt ihr mir vll helfen wie ich das problem mit dem keyboard lösen solll ?
Bitte helft mir !

PS.: -Wie ich meine eltern bezüglich der e-gitarre fragen soll weiß ich ja mittlerweile (hab mir ja alles hier durchgelesen)... ich brauch wirklich nur hilfe bezüglich des problems mit dem keyboard.
-wollt mir n yamaha erg-121 starterpack holn...
 
Sag ihnen das Ding ist kaputt gegangen ... wenn das nicht klappt, frag einfach n Kumpel ob er dir ma ne Woche seine Gitarre ausleihen kann und zeig deinen Eltern, wie du mit den schon am Anfang des Threads erklärten Problemen (Lautstärke, Stimmen, Noten) zurechtkommst und wie groß dein Interesse ist (bleibt bloß zu hoffen, dass du wen kennst der ne e-Gitarre hat^^)

Gruß h4x0r
 
das problem is ja halt das kein einziger freund von mir e-gitarre spielt...
und meine eltern wissen das das teil noch einwandfrei funktioniert (ich habs ja galt nich oft benutzt)
 
Mmmh ... *nachdenk* dann frag sie erstmal, wart ab was sie sagen und wenn sie sagen, dass das eh nur so ne Sache von ner Woche is, dann sag einfach, dass sie dir ja nen Lehrer sponsorn können, damit das nicht der Fall ist :great:
 
Wenns irgendwie geht würde ich das Keyboard gar nicht abgeben. Ist für spontanes komponieren und so immer noch später gut (ich träum auch davon ;-)).
Ich weiß aber auch nicht wie das finanziell so bei dir aussieht.
Vielleicht könntest du auch erstmal eine Gitarre leihen (vorrausgesetzt du findest was).
 
hmmm ok dann frag ich morgen meine eltern ma
meine eltern erlauben mir ja eigl. sehr viel
und finanziell brauch ich nur die zustimmung das geld welches ich egl zu konfirmation bekommen würde, von meinem sparbuch abzuheben. Ich wäär aufjedenfall einverstanden das geld für meine konfirmation zu benutzen ich würde imma noch etwa 1000 euro bekommen. Naja ich werd dann morgen schreiben wenn ich meine eltern gefragt hab und schreib rein was sie gesagt haben. :p
 
Ich habe von 8 bis 13 Klavier gespielt, weil mein Bruder Klavier gespielt hat und man extra für ihn so ein Teil gekauft hatte. Und dass es sich gelohnt hat wars gar keine Frage, dass ich auch Klavier lerne. Hat mir auch lange Spass gemacht.

Allerdings bin ich seit meinem 7. oder 8. Lebensjahr Metalfan.
Ich bin quasi mit Bands wie Iron Maiden, Metallica, Guns n Roses oder Body Count aufgewachsen, weil mein älterer bruder mich schon so früh an sowas rangeführt hat.

Und das (und Slash im NR-Video) brachte mich dazu, dass es immer mein großer Traum war, Gitarre zu spielen.

Meine Eltern hatten lange genau so argumentiert wie du angst hast, dass es deine tun werden:
  • Du hältst nie durch
  • Zu laut
  • extra Klavier gekauft, das steht dann ja nur noch rum
  • etc

Ich kann mich noch genau an den tag erinnern als ich sie entgültig soweit hatte.
Mit 13 hatte ich eh aufgehört Klavier zu spielen, weil ich einfach keinen Bock mehr hatte.
Wir waren gerade dabei mein Zimmer zu tapezieren ( :D ) und da kamen wir wieder auf das Thema und mein Dad sagte "Hey ich kenn doch den Gunther S., der ist doch Gitarrenlehrer, wir könnten den ja mal anrufen und uns erkundigen".
Nen Monate später hatte ich von nem bekannte, ne Gitarre ausgeliehen, nen Fnder Frontman 10W gekauft und kurz vor dem 14. Geb. dann das erste mal Unterricht gehabt.
5 Jahre hab ich Unterricht genommen und als ich gemerkt hab dass es mir nix mehr bringt hab ich aufgehört Unterricht zu nehmen.

Die Geldsache hatten wir so gelöst:
Ich bekam den Unterricht von meinen Eltern bezahlt, sonst aber nichts.
Also ich musste mir schon immer alles Equipment etc selbst finanzieren, was aber die Liebe dazu erheblich steigert.

Jetzt spiel ich bald seit 9 Jahren und momentan soviel und ausdauernd wie noch nie...
Aber laut bin ich :twisted:

[EDIT]:
Ich finde die Grudnlagen sollte man UNBEDINGT mit einem Lehrer machen. Aber nach ein/zwei Jahren, kann man dann alleine genau gleich viel und schnell lernen.
Ich kann nur voin mir sprechen und spielte ohne Lehrer nicht unbedingt mehr und lieber als mit. Nur habe ich halt selten das gespielt was meine Lehrer von mir wollte ;)
 
ich wusste auch erst nicht wie ich das denen sagen soll...
ich bin auch 15 und hab auch mit 15 angefangen :)
auf jedenfall stand ich mit mutter in der küche und hab gesagt das ich gitarre lernen will und sie meinte nur
"find ich gut... das unterstütze ich"
andere hatten s vllt schwerer und ich hatte vllt einfach nur glück mit meinen eltern
 
Hi,
ich weiß nicht genau, wie aktuell der Fred noch ist, aber grundsätzlich ist eine Info für Eltern ganz wichtig: Wer ein Musikinstrument lernt/kann, ist besser in der Schule.
Und natürlich muss es ein Instrument sein, das man selbst lernen will.

Diesen Zusammenhang hat sogar die Politik erkannt, daher gibt es - gefördert durch die Kulturhauptstadt Europas 2010 die Initiative "Jedem Kind ein Instrument" im Ruhrgebiet.
Mehr Infos - und Argumentationshilfe gegenüber Eltern :D - hier:
http://www.kulturstiftung-bund.org/main.jsp?applicationID=203&articleID=3043
und hier
http://www.jedemkind.de/
 
kA ob du rauchst oder so..

aber kannst ja sagen, dass du zb nicht Geld für kippen raushauen würdest. und ihnen vllt mal vorrechnen wieviel ein "normaler" raucher verballert...

da ich auf sone Genussmittel immer verzichtet habe.. hats auch immer geklappt :D
 
Hallo Steven,
he he dass hört sich bei dir genau so an wie bei einem kleinen Kind welches an der Kasse des Supermarktes steht und all dass bunte Zeugs sieht welches es schon immer haben wollte :screwy:.
Sorry für die harten Worte aber ich glaube schon dass du auch deine Eltern verstehen solltest wenn sie dir sagen dass du doch erst einmal vernünftig Keyboard spielen solltest bevor du anfängst ein neues Instrument in die Hand zu nehmen.
Schließlich, so habe ich es verstanden, wolltest du das Keyboard ja damals haben um damit zu musizieren.Oder???

Ich selber habe früher (bin jetzt 39 Jahre jung :D ) einmal Unterricht für Keyboard genommen als dieses Instrument "In" war.
Später habe ich genau so wie du gedacht und wollte dann doch lieber Gitarre spielen.
Da ich da schon eigenes Geld verdient habe brauchte ich niemanden danach zu fragen und habe mir dann, mit ca. 22, ein Equipment gekauft und ein Buch welches mir vom Musikladen empfohlen wurde (Burchs Gitarrenschule mit einer Plastik Scheibe welche als Schallplatte dienen sollte "totaler Schrott").
Nach einer weile verlor ich dann auch die Lust daran da ich nicht weiter gekommen war (hätte ich doch damals schon einen Gitarren Lehrer genommen :mad: ).
Nun aber stand die Gitarre als Staubfänger herum und ich beschloss diese über die Zeitung zu verkaufen (ja ja das Internet stand zu dieser Zeit noch in den Kinderschuhen [Gott sei Dank] und ich wurde die Gitarre schnell und ohne riesigen Verlust los.)

Ein Instument hatte ich aber immer noch.
Das Keyboard!!!
Warum ich dieses nicht verkauft hatte lag auf der Hand, denn ich hatte ja gelernt diese zu bedienen da ich zwei Jahre Unterricht hatte.
Seit letzter Woche Diensttag habe ich nun ein neues Keyboard beim Store gekauft (ganz einfaches Teil "Casio WK 3200" für 266,-€ :D ) da ich immer wieder mal daran spiele, Just for Fun.
Es hilft dir auch in gewisser Weise beim spielen und verstehen der Gitarre (es gibt halt keine weißen und schwarzen Tasten bei der Gitarre ;) ).

Vor einem Jahr, also mit 38 Lenzen, habe ich einen erneuten Anlauf in Sachen Gitarre gemacht und mir gleich einen richtig guten Gitarren Lehrer in meiner Nachbarstadt Erkelenz genommen.
Bei ihm mache ich rasend schnelle Fortschritte was mir umso mehr Spaß am spielen mit der Gitarre macht.
Ja ich bin schon so vernarrt im Gitarre spielen dass ich meinen Tagesablauf auf das üben und spielen der Gitarre regelrecht eingerichtet habe.

Was ich dir damit sagen will ist folgendes.
Lerne erst einmal dein Keyboard richtig zu spielen.
Nimm dir einen Lehrer der dir die Basics beibringt (auch wenn es nur für ein Jahr ist).
Deine Eltern werden hier bestimmt eher geneigt sein dafür Geld auszugeben als für ein Gitarren Equipment welches ebenfalls Gefahr läuft in der Ecke zu stehen und am ende ein zu stauben.
In der Zeit wo du Keyboard lernst kannst du zum Beispiel anfangen Zeitungen oder Werbe Prospekte aus zu tragen um dir dein Gitarren Equipment selber zu erarbeiten.
Hier wirst du dann auch lernen dieses besser zu nutzen und zu schätzen als wenn es dir einfach nur von deinen Eltern geschenkt würde(ich selber gehe bei meinen alten Eltern Putzen da diese Pflegebedürftig sind und von diesem Geld kaufe ich mir mein Equipment welches ich hege und pflege).
Denn eines sollte dir doch klar sein.
Was wird nach der Gitarre kommen wenn du nicht den Drive dazu hast diese auch (mit einem Lehrer???) zu erlernen???
Hier solltest du zumindest ein Jahr lang dir und deinen Eltern den Beweis liefern dass du Durchhaltevermögen zum erlernen eines Instrument besitzt.
Selbst wenn du mit 14 oder 15 Jahren die Gitarre beginnst zu erlernen ist es noch früh genug.
Auch geht dir keine Zeit verloren da du ja schon gelernt hast ein anderes Instrument zu spielen.
Viele Gitarristen spielen ein zweites Instrument.
In diesem Sinne.
Gruß Despi
 
Also bei mir warsdamals so (1. versuch ^^ )

hab das meinen eltern vorgeschlagen (war 13) wolltes lernen weils kein andere im bekannten kreis gemacht hat (jaja das individualisiern fiong bei mir schon früh an ^^ )
aufjeden fall sind wir dann hier zur musik schule gagen und hab dort nen leih instrument und unterricht bekommen (3 Jahre lang) Eigene anfänger gitarre (ersten verstärker selbst gekauft (evt erinnert sich ja wer an die MArschall mini dinger damals noch für 90! DM

nach 3 jahren hab ich nen tief bekommen und auf gehört mit 16 .... auch weils einfach nich mehr weiter ging skill blockade ^^

hab dann alles verkauft...

mit 19 wieder zurück gekauft einfach weil ich die gitarre vermisst hab kanns mir bis heute nich erklären warum weil spielen konnt ich nicht mehr und dann mal aus sauf laune mittem kollegen ne wette gemacht das ich binnen eines monats nen song auffem kasten hab um nen kasten bier. danach war wieder die leiden schaft geweckt hab aber momentan alles im alleingang auf gefrischt...

meine eltern waren dann irgend wann ziehmlich begeistert das ich ziehmlich gut geworden bin in drelativ kurzer zeit das sie mir zum abschluss meiner lehrer meine schon lang gewünschte Les paul (epi) geschenkt haben ....

also hatte da nie wirklich probleme liegt evt daran das väterlicher seits alle sehr musikalisch sind und das hab ich wohl bischen mitbekommen mein opa war pianist und hatte nen Flügel (hach) meine tante Spielt akustik gitarre mein dad keyboard(bzw hats mal) und meine Kleine Leiblich Cousine rockt die Blockflöte (7jahre) ;)


red einfach mit ihnen es es nich wie damals bei meinem vater wo die mutter meinte mit so nem neger musik instrument brauchst nich ankommen kannst geige oder bass lernen oder akustik ;)

und Glaub mir sobald du das erste lied gut drauf hast wird sich auch bei den ein gewisser stolz einstellen ;D
 
Auch ne ganz schöne Seite zum Überzeugen:
http://www.musik-service.de/infos-eltern-musikinstrument-kaufen-mkb40de.aspx
Bei mir war's zum Glück nie ein Problem. Ich habe mit 8 oder 9 2 Wochen Trompete gespielt, was von meinen Eltern gefördert wurde, da sie Kunst und Musik (wieder zum Glück) sehr wichtig finden. Danach war klar dass das vom Ansatz nicht geht, und es wurde Tenorhorn Nach 3 oder 4 Jahren war klar dass das vom Ansatz auch nicht richtig geht, und es wurde Tuba, die ich jetzt seit Ostern ungefähr spiele.

Zur Gitarre bin ich vor 2 Jahren gekommen da es auf der Schule auf die ich kommen sollte eine Bläserklasse mit Rhythmus-Gruppe/Band (Schlagzeug,Bass,Gitarre) gab/gibt.
Ich durfte hin, wurde angenommen und spiele jetzt dort Gitarre was einerseits gut ist, da ich jeden Tag spiele. Aber manchmal bremst das Orchester auch.
 
Meine Eltern davon zu überzeugen, überhaupt Gitarre zu spielen, war nicht schwer. Sie freuten sich, dass ich endlich mal ein Instrument lernen will. Allerdings musste ich sehr lange bitten, ein wenig mehr Geld auszugeben als vorgesehen. Anfangs sagten sie: Nicht mehr als 150 Euro! Dafür ne einigermaßen gute Anfänger-Klampfe und nen Verstärker kannste total in den Wind schreiben. Die wollten es aber nicht einsehen, und sagten: Da, sowas https://www.thomann.de/de/harley_benton_hbst_set_2_white.htm reicht doch zum spielen lernen! :screwy:
Naja, ich habe das Budget verdoppeln können und mir dieses Einsteigerset gekauft:
https://www.thomann.de/de/marshall_rockkit_special.htm
Ist jetzt wahrscheinlich für erfahrene Gitarristen ein absoluter Witz, ich bin aber zufrieden damit. Die Gitarre lässt sich meiner eingeschränkten Anfänger-Meinung nach sehr gut bespielen und verstimmt jetzt auch nicht so häufig, der Humbucker ist für verzerrte Sounds ganz nett, und der Verstärker finde ich ist auch mehr als in Ordnung. Für mich als Anfänger reicht das Equipment mehr als aus. Und so viel besser kann die Kombination Pacifica + Mini Cube auch nicht sein, oder? ^^ Ich bin jedenfalls völlig zufrieden damit ^^
 
@Desperados

Keyboardunterricht ist sicherlich eine gute Sache - vorausgesetzt man interessiert sich dafür. Wenn Steven Gitarre spielen möchte wird ihn ein Jahr Keyboardunterricht wahrscheinlich nicht glücklich machen. Ich habe selbst eine recht merkwürdige musikalische Karriere hinter mir: Erste musikalische Schritte am Keyboard (mit "Unterricht" von Schwester, die das einigermaßen drauf hatte), dann folgte ein kurzer Abstecher in die Welt der Sackpfeifen und letztendlich die E-Gitarre, mit der ich auch mein Trauminstrument gefunden habe.

Mein Tipp an dich Steven: Versuche dir dein Equipment irgendwie selbst zu finanzieren oder wenigstens einen Teil dazu beizutragen. Außerdem: Wenn du von Anfang an gutes Equipment kaufst dann hast du notfalls auch die Möglichkeit das Zeug ohne große Verluste wieder loszuwerden. Funktioniert gerade bei E-Gitarren und Zubehör recht gut.

So long.
 
Hi Dogfish,
so wie ich es bei Steve gelesen habe kam alles bisherige aus dem Bauch heraus.
Wenn er also erst gar nicht gelernt hat das Keyboard zu bedienen wie will er denn wissen dass es ihm nicht gefällt???
Habe ja auch geschrieben dass er mal ein Jahr, oder auch weniger, zumindest versuchen soll das Keyboard mittels Lehrer zu bedienen.
Irgendwas wird dabei schon hängen bleiben (Noten,Fingersatz/Koordination,Rhythmusgefühl etc.. ) .

Und die Sache mit dem selbst dazu verdienen hatte ich bereits auch schon angemerkt.
Es ging im wesentlichen doch darum seinen Eltern den guten Willen zu zeigen dass er es mit der Musik ernst meint.
Leider kenne ich sehr viele Kinder aus meinem Bekanntenkreis die auch ein Keyboard zu Hause rum stehen haben (scheint wohl ne Seuche zu sein weil viele Versandhaus/Discounter Teile billig angeboten werden) und es nicht nutzen da den Eltern der Unterricht zu Teuer erscheint (kein Wunder wenn das Keyboard 99,-€ gekostet hat und der Unterricht im Monat schon die hälfte des Kaufpreises verschlingt :screwy: ).
Wenn ich denn mal bei meinen Freunden bin, zeige ich den Kids wie einfach man so ein Keyboard bedienen kann und zeige ihnen einfache Abläufe.

Egal, ich glaube dass der Steve sich ernsthaft (sofern man dass in diesem Alter überhaupt schon verlangen kann) Gedanken machen sollte was er wirklich will.
Nachdem man sich z.B. ein Video eines Gitarren Virtuosen rein gezogen hat und sich dann vorstellt es diesem gleich zu tun ohne sich im klaren zu sein dass dieser dafür Jahre gebraucht hat um so gut zu werden, wird dieses Vorhaben wohl eher in die Hose gehen wenn nicht der Wille und die Ausdauer vorhanden ist.
Nicht selten ist dass genau der Grund warum viele bereits im ersten Jahr wieder aufgeben da sich der Erfolg nicht einstellt.
Aber wie heißt es doch so schön??? "Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt"

Aber was soll man einem Jungen von 13 Jahren raten wenn er das Keyboard absolut nicht spielen will???
Eventuell sollte er mit seinen Eltern darüber reden und sein Keyboard versuchen zu verkaufen um dieses Geld für einen Teil der Kosten für eine Gitarre einzusetzen.
Dieses könnte sogar fruchten wenn er seinen Eltern im gleichen Atemzug sagt dass er auch unbedingt Gitarren Unterricht nehmen will.
Dass bringt den Steve zugleich in Zugzwang das erlernen der Gitarre durch zu ziehen und liefert den Eltern, insofern das Vorhaben von den Eltern finanzierbar ist, ein gutes Argument nach einer gewissen Zeit erfolge zu sehen.
Auf keinen Fall bin ich davon überzeugt dass der Steve die Gitarre autodidaktisch erlernen wird oder kann (siehe Keyboard!!! :p ).
Hier sollte unbedingt ein Lehrer die Ausbildung übernehmen und nicht ein Buch.
Gruß Despi
 
Tja, beide meiner Elternteile hören fast nur Klassik, daher ist es irgendwie lustig, dass ich ohne Probleme ne E-Gitarre kaufen durfte. (bzw eine bauen lassen weil Linkshänder) Mein Argument war, dass ich ja per Kopfhörer spielen kann, aber ich spiele zu 95% ohne und nun müssen sie es über sich ergehen lassen. xD
 
So Desperados ich möcht hier ersma was klarstellen:

Deine Sch*** vermutungen, dass ich kein keyboard spielen kann, nix von fingersätzen weis, keine noten kann und kein rythmus gefühl hab sind echt fürn Ar***.

-Ich kann keyboard spielen und hab auch nicht einmal behauptet das ich es
nicht kann. Ich hab nur gesagt dass es mir keinen spaß macht.
(ich geb auch zu am anfang als ich es bekommn hatte hab ich noch spaß dran gehabt)

-Ich weis genung über fingersätze.

-Noten zu lesen hab ich kein problem mit ich kann alle möglichen noten lesen.

-ob ich Rythmusgefühl hab oder nicht kann ich jetzt nicht beurteilen. Aber ich kann sagen das ich nicht zu 100% kein rythmusgefühl habe.

Desperados? Überleg dir vorher erst einmal was du schreibst, bevor du iwelche gerüchte in die welt setzt.
 
Achte lieber auf deine Wortwahl, besonders den Leuten gegenüber, die versuchen dir zu helfen. Du hast nirgends erwähnt dass du bereits Keyboardspielen kannst und meine Kristallkugel ist gerade in Reperatur :screwy: Naja sieh zu wie du klar kommst. Für Undankbarkeit tipp ich mir nicht mehr die Finger wund.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben