Wie nach längerer Pause wieder anfangen, Unterrichtsplanung?

Von "sofort in die Vollen" war auch keine Rede, .

Hi

Da hab ich mich auch etw. unpräzise ausgedrückt. Dass du das verlinkte Video jetzt nicht sofort bei deinem Lehrer lernen willst, ist sch klar.

Mit in die Vollen hab ich gemeint, dass man am Anfang erstmal klarkommen muss, im Kopf die linke von der rechten Hand zu trennen, also
Einmal Griff, einmal Schlagmuster beim Strummen, bei Fingerstyle dann noch den Daumen (Bass) von den restlichen Fingern (Melodie) gedanklich trennen
Da gibts dann sehr viel auf einmal zu verarbeiten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau unter anderem deshalb, finde ich auch die bisherige Vorgehensweise zu viel Neues nacheinander. Da bleibt, zumindest mir, nicht die Möglichkeit das neu gelernte zu festigen. Und zusätzlich tausend offene Fragen zu Symbolik, Takt, und allem was da sonst noch nebenher auf mich einprasselt.

Deshalb wollte ich mit eurer Hilfe abklären, ob das Problem bei mir liegt oder an der Vorgehensweise. Wenn ich irgendwo Unterricht nehme, vertraue ich dem Lehrer das er weiß, wie er am Besten/sinnvollsten vorzugehen hat. Für mich fühlt es sich anmaßend an, dem Lehrer gegenüber an seiner Unterrichtsweise "herum zu kritisieren". Aber die "Probleme" empfinde ich für meine Freude am Spielen so hinderlich, sodass ich es beim Lehrer irgendwie ansprechen werden muss.

Zwischenzeitlich hatte ich erst 3 Wochen gar nicht mehr gespielt, weil mich "Dust in the Wind" nur frustriert hatte. Man gibt sich total Mühe, aber kommt längere Zeit nicht über einen bestimmten Punkt hinaus.
Heute habe ich eigenständig versucht weiter zu machen, mit dem Thema Takte, Zählweise, Schlagmuster.
Solche Übungen https://www.gitarrenbeginner.de/gitarre-zupfen/ würde ich für meine Anfängerstunden als ausreichend empfinden vom Umfang. Hierdurch habe ich jetzt erstmals das mit den Balken und Fähnchen begriffen, und wie das gespielt wird. Zumindest bei Achtelnoten und Achteltriolen. (Bitte korrigieren wenn ich was falsch bezeichne). Für mich ist das die Basis der Basis, bei Übung 3 auf der Seite wären wieder Stellen dabei, wo ich keine Ahnung hätte.
Das sind Grundlagen, die ich durcharbeiten möchte.

Für mich ist das wie eine Sprache, bei der ich nicht nur einzelne Worte Bildern zuordnen lernen möchte, sondern auch die Grammatik verstehen möchte um die Sprache fließend anwenden zu können.
 
Hat sich leider erledigt. Wohl vor lauter "immer mehr Neues" hat sich ein fortlaufender Fehler eingeschlichen, wodurch ich den F-Dur Akkord falsch gelernt habe. Der Lehrer hat es so notiert, das die e Saite nicht gespielt wird, weder bei F-Dur, noch bei Fmaj7, den er als F-Dur aufschrieb. Somit habe ich immer F als Fmaj7 gespielt und die Saiten E, A und e dabei nicht gespielt.

Keine Ahnung ob das vielleicht eine andere Methode ist, aber überall wo ich online nachgelesen habe, wurde sowohl bei F wie auch bei Fmaj7 die e Saite auch mit gespielt. Falls man das auch ohne die e Saite machen kann, hätte ich zumindest eine kurze Erwähnung/Info gut gefunden. Egal wie es letztlich ist, mir ist das bei dem Lehrer zu Durcheinander bzw. zu Viel Neues nacheinander, auf Kosten der Ausführlichkeit.

Danke trotzdem für eure Hilfe, die Tipps und Rückmeldungen werden mir bei der weiteren Suche helfen.
 
Wenn du die hohe e-Saite nicht spielst ist es ja ein F, und auch selbst wenn du nur drei Saiten greifst und spielst (xx321x), ist das technisch ein F. Ein Fmaj7 wird erst draus, wenn du die e-Saite leer mit anschlägst. Ohne die E, A und e Saite kannst du überhaupt kein Fmaj7 spielen, denn der besteht aus vier Tönen (F A C E). Vielleicht wollte er dich noch nicht mit Barregriffen überlasten. Ich würde bei Anfängern lieber erst mal auf das F verzichten und lieder ohne aussuchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie schnell man mit den Akkorden voranschreitet kommt auf den Schüler an.

Aber ich finde es gut, kontinuierlich voranzuschreiten, und mit jedem Fortschritt gleich mehrere Lieder zur Auswahl zu haben.

Father and Son ist ein schönes Lied, aber in der selben Umterrichtseinheit lässt sich auch Let it be und Counry Roads lernen.

Schau dir mal meine Liederliste an, die dir für deinen Akkord-Vorrat zahlreiche Übungsvorschläge liefert.

https://de.m.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Liedervorschläge
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eine nette Liste. Da werd ich bestimmt auch fündig. Danke.

Cheers,
Michael
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben