Wieder eine Strat?

  • Ersteller bärman
  • Erstellt am
also nur nebenbei ;)
für 3000 euro kannst du bei morgaine ( heißen mittlerweile tandler soweit ich weiß ) anrufen und dir deine individuelle gitarre bauen lassen.....alles angepasst auf deine wünsche um dir eine für dich perfekte gitarre zu bauen....egal welche form, farbe, humbucker, single coils usw....kommst du auf jeden fall mit 3000 euro weg, und die is dann um längen besser als die heavy relic dinger....einfach unnötig für gitarren, die ''geaged'' werden so viel geld auszugeben....so als hätte die gitarre schon eine ''geschichte''......absolut unnötig in meinen augen denn ich finds besser wenn du selbst mit der gitarre alterst, wie schon erwähnt wurde...aber is nur meine meinung:)
der einzige nachteil ist halt dass auf der kopfplatte nich fender sondern tandler steht, manche leute haben ja ein problem damit, aber dafür hast du dann auch eine '' perfekte'' gitarre..

lg andy
 
also nur nebenbei ;)
für 3000 euro kannst du bei morgaine ( heißen mittlerweile tandler soweit ich weiß ) anrufen und dir deine individuelle gitarre bauen lassen.....alles angepasst auf deine wünsche um dir eine für dich perfekte gitarre zu bauen....egal welche form, farbe, humbucker, single coils usw....kommst du auf jeden fall mit 3000 euro weg, und die is dann um längen besser als die heavy relic dinger....einfach unnötig für gitarren, die ''geaged'' werden so viel geld auszugeben....so als hätte die gitarre schon eine ''geschichte''......absolut unnötig in meinen augen denn ich finds besser wenn du selbst mit der gitarre alterst, wie schon erwähnt wurde...aber is nur meine meinung:)
der einzige nachteil ist halt dass auf der kopfplatte nich fender sondern tandler steht, manche leute haben ja ein problem damit, aber dafür hast du dann auch eine '' perfekte'' gitarre..

lg andy

Jo, und dann stellst du nach einem halben Jahr fest, dass dir die tolle 3000 Euro Custom Strat (z.Bsp.) nicht mehr gefällt weil du jetzt voll auf Jazz abfährst und eine schöne, dicke Jazzmama brauchst. Beim Wiederverkauf der Custom Gitarre machst du dann bestimmt mindestens 1000 Euro Verlust.
 
Uh ja - aber auch mit dicken Jazzmamas kann man ordentlich bluesen :D
Wäre eine harte Entscheidung zwischen Jazzmama und Strat - eine Lösung wäre die Dean Palomino: Vollresonanz-Jazz-Gitarre mit 3 P-90s in Strat-Verkabelung mit 5-Way-Switch. Und das auch noch bezahlbar :D
http://www.youtube.com/watch?v=KzAmhrlkz3o
Steht bei mir relativ weit oben auf der Wunschliste, seit ich mal eine angespielt habe und die der absolute Sieger des Tages war ( https://www.musiker-board.de/album.php?albumid=157&attachmentid=128894 ). :)
 
Tach!

Nun gut.. ich kenne da jemanden, der mit 40 beschloss, Gitarre zu lernen und erstmal richtig einkaufte: Eine Suhr Strat für > 2000 €. Ist jetzt 5 oder 6 Jahre her und inzwischen hat er mehr Geld in sein Instrumentarium umgewälzt als ich in knapp 30 Jahren.

@Bärman: Wenn Du gute Strats suchst, kann ich Dir www.realguitars.de in Leverkusen wärmstens ans Herz legen. Uli Stöveken ist ein Freak, baut gerade eine 1:1 Replika von SRVs "No 1" für meinen o.g. Kumpel. Wann sie fertig wird ist noch nicht ganz raus. Was sie kosten wird, übrigens auch nicht :D

Grüße Thomas
 
@Bärman: Wenn Du gute Strats suchst, kann ich Dir www.realguitars.de in Leverkusen wärmstens ans Herz legen.
Sieht gut aus. Interessanterweise zahlt man für die Nitrolackierten immer gleich viel, künstlich gealtert oder neu. OK, da wird nicht viel gemacht, außerdem sieht es irgendwie aufgesetzt aus. Und das härteste sind die "aged, modern Strats". :D

Allerdings würde ich für den Nitrolack nichts aufzahlen, schon eher für das Vogelaugenahorn. ;)

Zahlt man bei der Customversion für Extrawünsche pauschal mehr, oder wird die dann einfach besser gemacht?
 
@ H & M : ja das kann schon sein, nur das könnte ihm auch bei der heavy relic strat passieren ;) und da finde ich eine speziell angefertigte gitarre sinnvoller als eine gitarre, die genauso viel kostet nur weil die mehr oder weniger '' verranzt '' aussieht :D
 
@ H & M : ja das kann schon sein, nur das könnte ihm auch bei der heavy relic strat passieren ;) und da finde ich eine speziell angefertigte gitarre sinnvoller als eine gitarre, die genauso viel kostet nur weil die mehr oder weniger '' verranzt '' aussieht :D

Ja, da hast du sicher recht. Allerdings verliert die Fender wohl wesentlich weniger an Wert, als eine Custom Gitarre.
 
Hui ui ui :) Hab grad ein Beispiel Soundfile drin von einer Handbuilt auf realguitars :) Ich weiß auf sowas soll man nicht gehen, aber echt toller Sound :)




Weiß jemand mit welchem Amp die das aufnehmen?

Fender sieht halt geil aus aufm Gitarrenkopf :) Aber das is ne andere Diskussion :)

Auf der seite sieht man teilweise Custom Gitarren für 1000 Euro, kann denn das wahr sein? Wer kauft denn dann noch die American Standards ;)? Da könnte ich mir anstatt nebenbei eine Baja Tele für 600 zu kaufen gleich für 1000 eine Custom kaufen... =/ Obwohl da auch steht Custom Build ab 2000. Verwirrt mich jetzt. Ich sehe überall verschiedene Lackierungen etc. aber nirgends verschiedene Hals Formen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Realguitar unterscheidet da noch - du kannst dir sicher auch bei einer Standard Build Halsformen aussuchen, nur wird hier erwähnt, dass die Teile schon fertig bezogen werden. Custom geht da noch weiter, da kannst du dir dann alles genau aussuchen und genaue Details noch erfüllt bekommen.
Steht hier ganz oben.

mfg KG
 
Real Guitars Standard Build Guitars are Made from Allparts USA Necks & Bodys, Licence by Fender !

Soll das bedeuten dass da Fender Hälse verbaut werden? Finde ich schon sehr komisch, Realguitars ist zwar scheinbar Fender Custom Shop Händler aber dass Fender seine Häsle hergibt damit sie von wem anders verbaut werden finde ich irgendwie merkwürdig. Wer gibt denn schon seine Qualität weg damit wer anders damit Geld macht.
 
Das heißt nur, dass Allparts an Fender Lizenzgebühren bezahlt. Wegen der Form der Kopfplatte, hat sonst mit Fender nichts zu tun.
 
Achso alles klar :) Wusste nicht was Allparts ist ;) Dachte jeder Hals und jeder Korpus. All parts quasi ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben