Wo liegt der Unterschied zwischen günstigen und teuren Boxen

  • Ersteller deeprut
  • Erstellt am
aber um noch mal auf den Punkt zu kommen, der Unterschied zwischen günstigen und teuren Boxen, ist wie hier schon mal gesagt, einfach nur der Preis.
da gebe ich Dir @ksx54 vollkommen recht. Genau das wurde auch auf den vorherigen Seiten mehrfach abgehandelt. Ich befürchte, dass wir hier mittlerweile in die Redundanzschleife eingebogen sind... Auch die Frage der Sinnhaftigkeit von 412 wurde schon mal diskutiert, ich denke vor allem, weil bezüglich des Einsatzes, den der TE hat, die Frage über die Vernunft einer 412 gestellt werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
uppsala...
Wie schön es doch immer wieder ist, die Möglichkeiten des Missverstehens im Internet zu erkunden...
Ja, sorry, da kann man halt den Gesichtsausdruck nicht sehen, was für mich wichtig ist um Ironie zu erkennen.

Die Grundsatzfrage 4x12, 2x12 oder sonst was wurde ja gar nicht gestellt
Doch, vielleicht nicht von Dir, aber von anderen, die unter anderem Lasse Lammert als zumindest hier bekannte "Studiogröße" angeführt haben, die Pro 4x12" sind.
 
Die Grundsatzfrage 4x12, 2x12 oder sonst was wurde ja gar nicht gestellt


Doch, vielleicht nicht von Dir, aber von anderen, die unter anderem Lasse Lammert als zumindest hier bekannte "Studiogröße" angeführt haben, die Pro 4x12" sind.

Die wurde aber schon vor Jaaahren ausführlich abgehandelt...

Muss es immer 4x12 sein für Live?

Macht aber nix, wenn man nichts mehr besprechen darf was bereits besprochen wurde könnte das Forum ja auch geschlossen werden :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die wurde aber schon vor Jaaahren ausführlich abgehandelt...

Muss es immer 4x12 sein für Live?

Macht aber nix, wenn man nichts mehr besprechen darf was bereits besprochen wurde könnte das Forum ja auch geschlossen werden :)

Glaub geht einfach daruhm das irgendwann mal gut ist. Stichwort leben und leben lassen!!!klar braucht es nicht unbedingt eine 4+12box es brauch auch kein 100watt röhrentopteil.Es muss im leben nicht immer alles vernünftig sein .Wenn für dich eine 2×12 vollkommem ausreicht super ,wenn einer aber spass an einer 4+12 box hat sollte man das auch mal hinnehmen auch wenn man es selber als unnötig sieht.


Naja es macht trotzdem spass.Supersportwagen mit 600 ps und noch mehr brauch man auch nicht.Und trotzdem werden sie gekauft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich glaube wir kommen vom Thema ab. Der Unterschied zwischen 112, 212 und 412 sollte inzwischen bekannt sein.
Es geht doch um die prinzipiellen Unterschiede zwischen einer hochpreisigen und einer billigeren Box der selben Bauart, statt um den Vergleich von Äpfel mit Birnen. Dem Einen schmeckt der Apfel besser, dem Anderen die Birne. Hier geht es aber um den Unterschied von billigem zu teurem Obst der selben Art.

Bisher haben wir andere Speaker und unterschiedliche Gehäusematerialien.
Davon ist erstmal nichts prinzipiell schlechter oder besser, es ist nur anders.
Der Preisunterschied lässt sich so auch nicht vollends erklären, denn Sperrholz ist nicht so teuer und auch die teureren Speaker sind bis auf ganz wenige Ausnahmen simpelste Konstruktionen aus billigen Materialien.
Was bleibt also außer der Gewinnspanne und den Werbekosten des Herstellers übrig, was den Preisunterschied erklären könnte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@ Giusto Also langsam geht mir Dein "Geschwafel" auf den Zeiger. Wie oft willst Du denn die Leier von den ach so bösen Herstellern von Marken-Boxen loslassen? Es ist doch wie in den meisten Bereichen des täglichen Lebens so, dass bekannte Markenprodukte trotz oft nicht erkennbaren Produktvorteilen teurer sind als andere von nicht so bekannten Herstellern. Jeder mündige Bürger kann uns sollte selbst für sich entscheiden, ob der höhere Preis für ihn passt oder eben nicht. Alle Leser dieses Threads kennen Deine Meinung zu diesem Thema zur Genüge und neue Erkenntnisse wirst auch Du nicht zu diesem Thema beitragen auch wenn Du Deine Meinung zum 10. Mal wiederholst. Es ist so: Mesa und Konsorten sind teuer und Harley Benton und Konsorten sind billig. Wer sein Bogner oder Mesa Head auf eine HB Box stellen möchte, soll das tun.
Ich für meinen Teil tue es nicht. Ich kenne auch keinen Ferrarifahrer, der sein Auto mit Noname Reifen fährt.
Qualität setzt sich auf Dauer durch und diese Qualität habe ich bei Mesa,Diezel usw. . Dafür zahle ich auch gerne einen höheren Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mosher ... ohne Dir nahe treten zu wollen :

Zähle die Quallitätsunterschiede mit Fakten auf und dann ist das Thema hier beantwortet :D;) .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Mosher ... ohne Dir nahe treten zu wollen :

Zähle die Quallitätsunterschiede mit Fakten auf und dann ist das Thema hier beantwortet :D;) .

Stell eine Mesa Box neben eine HB Box und Du wirst sie sehen. Brauchst nicht mal nen Amp einstöpseln. Insofern ist das Thema für mich eh beantwortet. Muss ja auch jeder für sich entscheiden, wie ich bereits schrieb. Wer nur billig will, bekommt halt auch billig.
 
Vergiss es .

Ich hatte letztens noch sone tolle 7ender 4x12 hier und im Vergleich dazu ne Schrammel No Name 4x12 .

7ender ... scheixxe tapeziert und mit Kantholz in der Mitte .

No Name , stabiles Tolex und ausgesparten Zwischenboden zur Stabilität . ... stand halt nur nich 7ender drauf .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sorry aber Fender ist für mich nicht gerade der Inbegriff für Kompetenz im Boxen oder Verstärkerbau. Die können Gitarren bauen. Keine Ahnung, wer Dir die Fender als "toll" verkauft hat. Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß mit Deiner Noname Box. Wenn Du zufrieden bist, ist doch alles gut.
 
Bitte diesen Satz noch mals wiederholen :

Sorry aber Fender ist für mich nicht gerade der Inbegriff für Kompetenz im Boxen oder Verstärkerbau.

.. und ich bin kein 7ender Freund , aber das is schon ne Nummer daneben .

Wenn der Kram so kaxxe ist , hätte man das nie über zig Jahrzehnte verkaufen können !

... oder es liegt ganz einfach am Schildchen vorne drauf :D ... und dann sind wir genau bei all diesen schicken Schildchen wie Mesa , Orange , Marshall usw usw :evil::evil::evil::evil::evil::evil::evil::evil::evil::evil::evil::evil::evil::evil:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich wiederhole den Satz so oft, wie Du möchtest. Ist meine Meinung. Glücklicherweise leben wir in einem Land, wo wir eine Meinung haben dürfen.

In diesem Thread gibt es kein "richtig" und kein "falsch".
 
@ Giusto Also langsam geht mir Dein "Geschwafel" auf den Zeiger.
Das ist deine meinung, aber das kann man durchaus auch netter ausdrücken.
Wie oft willst Du denn die Leier von den ach so bösen Herstellern von Marken-Boxen loslassen? Es ist doch wie in den meisten Bereichen des täglichen Lebens so, dass bekannte Markenprodukte trotz oft nicht erkennbaren Produktvorteilen teurer sind als andere von nicht so bekannten Herstellern. Jeder mündige Bürger kann uns sollte selbst für sich entscheiden, ob der höhere Preis für ihn passt oder eben nicht. Alle Leser dieses Threads kennen Deine Meinung zu diesem Thema zur Genüge und neue Erkenntnisse wirst auch Du nicht zu diesem Thema beitragen auch wenn Du Deine Meinung zum 10. Mal wiederholst. Es ist so: Mesa und Konsorten sind teuer und Harley Benton und Konsorten sind billig. Wer sein Bogner oder Mesa Head auf eine HB Box stellen möchte, soll das tun.
Hier geht es nicht um gut oder schlecht, sondern darum, wofür man drauf zahlt, also eben die Unterschiede.
Ich kenne auch keinen Ferrarifahrer, der sein Auto mit Noname Reifen fährt.
Das mag zum einen daran liegen, dass man diese Größen nur von den Markenherstellern bekommt, zum Anderen sitzt bei den Fahrern teurer Fahrzeuge das Geld meistens lockerer, weil sie mehr davon haben.
Qualität setzt sich auf Dauer durch und diese Qualität habe ich bei Mesa,Diezel usw. .
Und was macht die Qualität aus? Wie definierst du das für dich?
Wenn der Kram so kaxxe ist , hätte man das nie über zig Jahrzehnte verkaufen können !
Auch schlechte Produkte kann man mit gutem Marketing verkaufen. Ein recht prominentes Beispiel aus einem anderen Bereich ist zum Beispiel die Marke Bose.
 
Mit dieser Antwort könnte man 7ß % der Threads hier nach dem ersten Posting beantworten und danach schließen .

Ich verstehe überhaupt nicht , als Basser , wieso hier niemand an der ehrlichen Antwort der Frage interessiert ist ?

Immer nur ... hör mal ne Marshall , meine Mesa ... die Orange usw usw .

Es hat hier scheinbar nie jemand mal einfach die Speaker quer getauscht im sogenannten " Vergleich " .

... steht ja das selbe drauf :bang::bang: .

Es wäre natürlich aber auch blöde , wenn man feststellen würde , das V30 nicht gleich V30 wäre und die Kiste drumherum nur minimale Unterschiede ausmacht .

Hier wurde der Ferrari ja erwähnt ..... wenn son Dino nur en Kaxxe Fiat wäre , würd ich mal schauen , was die Dinger heut so kosten .... es stand nur damals nicht Ferrari drauf ! ;):D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Auch schlechte Produkte kann man mit gutem Marketing verkaufen. Ein recht prominentes Beispiel aus einem anderen Bereich ist zum Beispiel die Marke Bose.

Ich sag nur "Beats by Dre" ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Diezel 2x12er ist z.B eine außergewöhnliche Box, da sie eigentlich ne Oversize-Box ist. Außerdem sind die Speaker leicht schräg gestellt, was ja nur Sinn macht. Fällt mir grad so ein. Wo die qualitativen Unterschiede grundsätzlich liegen, kann ich nicht sagen. Aber im Vergleich hört man da einiges. Ich empfehle hier nochmals einfach den Blindtest. Aber hab ich ja schon gesagt. Ich wollte nur auch noch mal.

Man kann auch einfach nur Musik machen. Auf der Bühne relativiert sich vieles. Da hab ich schon oft gehört, wie eine "popelige" 1960er so manche supermegakrasse Box alt aussehen hat lassen. Wenn der Spieler nicht in der Lage ist, seinen Amp einzustellen, brauch ich mir auch keine Gedanken darüber machen, wo die Unterschiede zwischen billig und teuer liegen. Eine Box ist nicht dazu gedacht, dieses Unvermögen auszugleichen. Wer mit ner billigen Box guten Sound auf der Bühne hat, wird mit einer qualitativ hochwertigeren Box seine helle Freude haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein Freund von mir hat sich auf meinen Rat hin einen Diezel Top gekauft und nach langem Testen eine Diezel 2x12 Box mit Tone Tubbis drin(schreibt man das so?).Klasse Box,sehr differenzierter Sound.Leider haben die Speaker dem 30 Watt Top nicht standgehalten.Die Box ging an Diezel und kam mit der Begründung zurück,daß diese Speaker öfter Ärger machen und jetzt nur noch V 30 verbaut werden.MIt diesen V 30 klingt das Teil richtig mittelmässig,nicht besser als andere Billigboxen,selbst nach Monaten des Einschwingens.
 
Stell eine Mesa Box neben eine HB Box und Du wirst sie sehen. Brauchst nicht mal nen Amp einstöpseln. Insofern ist das Thema für mich eh beantwortet. Muss ja auch jeder für sich entscheiden, wie ich bereits schrieb. Wer nur billig will, bekommt halt auch billig.
"Argumentation" ;)
 
Auf der Bühne relativiert sich vieles. Da hab ich schon oft gehört, wie eine "popelige" 1960er so manche supermegakrasse Box alt aussehen hat lassen
na " popelig " würde ich die " meistverkaufte Box der Welt " ja nun nicht gerade nennen. Für mich jedenfalls ist sie eine der Besten. Ich verstehe auch langsam die ganze Diskussion hier nicht mehr, um Diezel, V 30 und " 3x3 ist doch Donnerstag ". Auch wenn manche das noch so wissenschaftlich hier erklären und begründen, am Ende entscheidet doch das Gehör, jedenfalls bei mir.

Guten Tag
Ich will mir eine neue 4x 12 Box kaufen und bin sehr verwirrt.
Ich suche im Internet danach und muss feststellen, das viele Boxen von günstig bis teuer öfter die Celestion Vintage 30 Speaker verbaut haben. Wo liegt da der Unterschied? Klar die Marke und Verarbeitung macht auch was aus, aber nicht 500- 1000 Euro.
Vielleicht hat auch einer einen Tipp welche Box für wenig Geld ordentlich laut ist und relativ gut klingt. Natürlich im verhältnis zu dem Geld. Das gute Equipment kommt später.

Nur noch mal zur Erinnerung.
Und beim genauen Hinsehen merkt man, es wurde doch schon alles gesagt. Der TE ist auf jeden Fall jetzt noch mehr verwirrt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben