Yamaha DTExpress II / Pc Aufnehmen

K
Kolle
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.03.06
Registriert
10.07.04
Beiträge
142
Kekse
11
Ort
Köln
Tach Zusammen !!!

Ich wollte mein E Drum jetzt mal am PC anschliessen und aufnehmen .
wie bekomme ich das am besten hin ?
dtxpressIII_module.jpg




wo muss ich jetzt was reinstecken ;) .
also ich hab mir gedacht von "Phones" in den "mikrofon" anschluss vom PC anzuschliessen .
wie ist dann die Quallität ?

dann gibt es ja noch 2 andere möglichkeiten einmal über den Output und über midi .

Midi: Mit midi kenn ich mich nicht aus , wie funktioniert das eigendlich .

PCM0004572-000.jpg


hab das hier mal gefunden kann man damit was anfangen ?
und braucht mal ein spezielles programm dafür ?


Output : wie könnte ich das an den PC anschliessen ?

jetzt noch die letzte frage :D .
Mit welchen programm könnte man am besten aufnehmen ?


ich weiß sind viele fragen aber ich bedanke mich für jede antwort .

MGF Kolle
 
Eigenschaft
 
Ich würde über den Kopfhörerausgang (Oder Output, dürfte kein großer Unterschied sein?!) rausgehen und in den Line-Eingang des PCs gehen. Der blaue ist das.
Also Kopfhörerausgang geht sicher darüber, was mit dem Output gemeint ist, weiß ich nicht, vielleicht ist das für die PA oder so.
Als Aufnahmeprogramm habe ich hier im Chat Audacity empfohlen bekommen. Ist Freeware, und taugt ziemlich was.
Von Midi hab ich leider keine Ahnung...
 
Kann dir bei Midi auch nicht soviel weiterhelfen,aber das macht glaub ich nicht was bei der Aufnahmequalität aus, sondern hilft dir nur ,wenn du die Midifile nachher noch bearbeiten willst, also zum Beispiel Sounds austauschen etc. Entscheident für die Qualität ist deine Soundkarte. bei unserer Aufnahme sind wir mit dem Output ind den Line-In der Soundkarte gegangen. hat problemlos funktioniert. Dafür braucht man lediglich ein handeslübliches Klinke auf Klinke-Kabel eventuell noch einen große auf kleine Klinke-Adapter
 
per midi nimmst du nicht den ton auf, sondern die toninformation, wie höhe, anschlagstärke, dauer usw. diese informationen können dann mithilfe eines soundgenerators(sampler, software, drummodul) wieder ausgegeben werden.
wenn du mit den sounds aus deinem dtx zufrieden bist, dann mach das so, wie weiter oben schon beschrieben. wenn du "andere" sounds bevorzugst, dann musst du das dtx per midi mit deinem pc verbinden (dtxMidiOUT in PCMidiIN). das oben gezeigtemiditeil kannst du dafür verwenden. wenn du die midispuren aufgenommen hast und doch das dtx nehmen möchtest(z.b. mit einem anderen kit) dann gehst du über PCmidiOut wieder in DTXmidiIN rein und hörst über kopfhörer was du gespielt hast.

fazit: midiaufnahme bietet viele möglichkeiten der nachträglichen sound/notationsänderung. aufnahme ist ein bischen komplizierter, weil man erstmal nichts hört und jeder midinote ein instrument zuweisen muss.dazu kann es zu verzögerungen durch schlechte asio/miditreiber kommen(würde man nur merken, wenn man in echtzeit spielt und den pc als soundgenerator nimmt)
 
Output zum Line-in und beispielweise mit Cubase (SX) aufnehmen...Aber ich denke MIDI
wäre wirklich besser, man kann anscheinend dann jedes Pad bearbeiten...weiss aber
selber nicht wie das funzt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben