Zeigt her eure Effektboard - Evolution!

  • Ersteller rabbitgonemad
  • Erstellt am
Schick, schick.
Wieso kein Tuner mehr auf dem Board?
 
...der PitchShifter hat einen Tuner mit an Board...einen sehr guten sogar!
 
Ah OK. Ich nehme mal an der Time Factor auch, dann ist Rabbit gleich doppelt abgesichert. ;-)
 
...nicht, dass ich wüsste?! :gruebel:
 
Slash hat vollkommen recht, der PF hat einen Tuner an Board, der TF nicht. Mit dem Controller sollte es mir dann bald auch möglich sein, den Tuner sofort anschalten zu können, bis jetzt muss ich im Play-Mode sein bzw. in diesen wechseln und den mittleren und rechten Schalter für ca. 2 Sekunden drücken. Das ist natürlich aufwendiger als mit dem Boss, bald sollte aber kaum ein Unterschied bestehen. Der Tuner des PF erscheint mir übrigens mindestens so akkurat zu sein, wie der Boss TU-2. Vll lade ich in den nächsten Tagen mal ein Video hoch zum Vgl. der beiden Tuner :).
 
...da kommt echt schon Neid auf ;)
Wie wird er denn dann via Controller gesteuert?!
Kannst ja mal deine Erfahrungsberichte schildern und wenn sie auch so positiv sind, werde ich mir irgendwann (der ist ja sooooo teuer :() auch einen PF zulegen
 
...da kommt echt schon Neid auf ;)
Wie wird er denn dann via Controller gesteuert?!
Kannst ja mal deine Erfahrungsberichte schildern und wenn sie auch so positiv sind, werde ich mir irgendwann (der ist ja sooooo teuer :() auch einen PF zulegen

Werde ich sehr gerne tun! So wie ich es verstanden habe schalte ich den Tuner nur per Taster an und aus, was ja im Prinzip auch reicht. Der Aux-Eingang der Eventides ist so ausgelegt, dass du bei Verwendung eines Stereokabels den Schaltzuständen Tip, Ring oder Tip+Ring nach Belieben die Veränderung gewissen Parameter zuordnen kannst. Z.B. Tap Tempo, BankDown oder halt gewisse Parameter der Presets.

Falls du dann wirklich einen PF bestellen willst, schreib mich noch mal an, ich hätte dann ein paar Tipps für dich ;).
 
Hallo, zusammen,

am Anfang meines Effektbrettes war gar kein Effektbrett. Das Bild zeigt die Effekte, die ich nutzte, bis ich meinen jetzigen Verstärker hatte, welcher keinen Hall besitzt. Daher ist der Springking zu sehen, das Bild stammt aus einer Zeit der Suche nach dem heiligen Gral. Wie man erkennen kann, ist in diesem Versuchsaufbau, das DT-10 nicht einmal angeschlossen.

picture.php


Mit dem Midi-Fußschalter für den Verstärker kam mein Effektbrett hinzu. Wie man sieht passen die oben gezeigten Effekte genau darauf. Alle Effekte waren vor dem Verstärker, einzig das DT-10 war über einen Insert nur mit dem Verstärker verbunden.

picture.php


Ich lernte meinen Verstärker besser zu kennen und schätzen. Daher verzichtete ich künftig auf den Wasabi Distortion und nutzte nur die verstärkereigenen Vorstufen. Nur den Big Muff kann kein Verstärker ersetzen. Weiter nutzte ich die Effektschleife und dort einen Booster und einen weiteren Phaser.

picture.php


Dieser Phaser jedoch war Müll und ich ersetzte den Small Stone Nano durch einen Script Phase 90, der mir deutlich besser gefiel und einen anderen Sound einbrachte.

picture.php


Den LPB-1 ersetzte ich durch einen Micro Amp. Selten war mein Effektbrett so ordentlich.

picture.php


Ein Chorus sollte her um einen wenig Farbe in den Klang (und aufs Brett) zu bringen, so erstand ich ein Cool Cat in der 18 Volt Variante. Aus Platzmangel kam das DT-10 neben den Midischalter. Paßt genau wie dafür gemacht.

picture.php


Den Micro Amp ersetzte ich wieder durch den LPB-1. Der mir klanglich besser gefällt. Auch ersetzte ich das DT-10 gegen die schwarze Variante, welche optisch besser paßt.

picture.php


Cool Cat wich einem H2O und ich tauschte die Reihenfolge von Big Muff und Small Stone.

picture.php


Small Stone wieder zurückgetauscht, manche Sounds fehlen einem einfach... Da ich dann Platz hatte, kam Cool Cat wieder aufs Brett. So schaut es heute aus:

picture.php


Die mitunter mangelhafte Bildqualität bitte ich zu entschuldigen. Ich bin schließlich auch Gitarrist und kein Photograph.Ich denke dennoch, daß alles zu erkennen ist.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit !

Bis dann dann

Markus
 
Sehr schön zusammengefasste Entwicklungsgeschichte deines Boards!!! So wars gedacht. Beim Tausch des silbernen gegen den schwarzen DT musste ich schmunzeln - sowas machen wohl nur Gitarristen :D. Wird die Midileiste mit der Nasenspitze bedient oder ist das eine optische Täuschung? ;)
Was ist das dunkle Pedal im letzten Bild?
 
Vielen Dank !

Ach ja, ich stehe halt zu meiner Dekadenz. Eigentlich liest es sich aber schlimmer als es war. Mein Mitgitarrist wollte ebenfalls das DT-10 haben und da ihm die Farbe egal war, bestellte er das schwarze, ich bekam es und er nutzt seit dem mein silbernes.

Das muß eine optische Täuschung sein. Die Midileiste läßt sich sehr wohl mit der Fußspitze bedienen ;-) Wie gesagt, Bilder sind nicht meine Stärke...

Das dunkle Pedal ist der Big Muff. Allerdings in einem neuen Gehäuse, welches nur ein Viertel des alten ausmacht. Ich brauchte Platz und konnte so gleich anständige Buchsen und einen echten Bypass einbauen. Vielleicht erkennst du, daß es die original Potiknöpfe sind.

Bis dann dann

Markus
 
Seit Anfang Januar hat sich bestimmt schon mal wieder was getan auf manchen Boards :gruebel:. Neue Pedalboard-Entwicklungsgeschichten sind ja auch immer wieder interessant.

Hole diesen Thread also einfach mal aus der Versenkung :D.
 
so ich hab meine Bilder wiedergefunden :D also helf ich mal den Thread wieder aufzubauen :D
also
1.alles fing mit nem einzelnen DS1 an. Das war damals meine Hauptzerre an einem schlechten amp...klang mies, aber das war mir damals net klar :D
2. Dann kan en Polychorus dazu. Da hab ich mir aus Pappe mein erstes Board gebaut. Das hat nicht gehalten und sah scheisse aus...
3. iwann bin ich sauer geworden und hab das Pappboard weggeschmissen und mir en richtiges gebaut, erst wollte ich ja noch technik einbauen, dann hab ich mir aber gedacht, es sei vllt. besser flexibel zu bleiben, also keine technik.
zu der Zeit hatte ich dann auch schon mein Tremolo gebaut(erster selbstbau) und en neuen sehr guten amp hatte ich auch schon :D
attachment.php

4. Dann kam dieses Jahr das Zakk Wylde Crybaby dazu, das mir seeeehr gut gefällt (erst seitdem ich seether gehört hab, vorher wusste ich nets mit Wahs anzufangen)
attachment.php

Der Fender Fussschalter steht da nur so rum, is mein Übergangsamp gewesen. bin nähmlich von damals (transe) über hybrid nach Röhre gewechselt :D Hauptzerre war immer noch das DS1...
5. Dann kam das Tonebender (ebenfalls eigenbau). Und ich mochte das DS1 nichtmehr, benutz es aber noch als Booster im FXloop. Das kann es echt gut :D
attachment.php

6. Und schlussendlich vor ein paar Wochen kam dann das OS-2 dazu. Das is echt ein feines Pedal:
attachment.php

nur leider kann ich mir keine Stromversorgung leisten, also mach ichs noch mit der Batterie :(
 

Anhänge

  • Board des Pedals ;).JPG
    Board des Pedals ;).JPG
    81 KB · Aufrufe: 1.440
  • BBBBBoard.JPG
    BBBBBoard.JPG
    42,9 KB · Aufrufe: 1.437
  • Board.jpg
    Board.jpg
    178,5 KB · Aufrufe: 1.439
  • neues Board.jpg
    neues Board.jpg
    186,2 KB · Aufrufe: 2.108
Achja, es wird mal Zeit für ein Evolutionsupdate, den bisherigen Werdegang mal als Zitat und im Anschluß das
Board 5.0

Version 1:
47220d1172058129-zeigt-her-eure-effektboards-part-ii-p1010502.jpg


Version 2:
57924d1185514101-zeigt-her-eure-effektboards-part-ii-dscf0569.jpg


Kurz darauf kam das Tremolo dazu, Version 2.2:
71854d1203973247-zeigt-her-eure-effektboards-part-ii-3263.jpg


Version 3 War schon nahezu perfekt, jetzt mit Voodoo Lap PP2+:
81129d1216211567-zeigt-her-eure-effektboards-part-iii-p1050871.jpg


Version 4 bleibt erstmal so wie's ist, ich melde mich wieder, sollte mal noch das Empress Super Delay drauf landen:rolleyes::
SANY0110.JPG

Da hab ich meinen letzten Satz etwas zu wörtlich genommen und siehe da:

DSCF4108.JPG


Der einzige Dauerkandidat ist das Tech21 xxl, mag ich nicht drauf verzichten:great:
 
Evolution meines FX-Boards.

Angefangen hatte alles mit diesem Ding + Bedien-Schwell-Pedal. :)

Zoom1010.jpg
Zoom_FP01.gif

Das war 1995. Effekte. Wow; eine ganz neue Welt eröffnete sich da.
(Zu diesem Zeitpunkt war U2 irgendeine Band; ich wusste nicht wer The Edge war und von Pink Floyd kannte
ich bloß 2 Lieder - nämlich die, die an jedem Lagerfeuer gespielt worden sind: Another Brick und Wish You Were Here.
Einen Matthew Bellamy gab es noch nicht in der Form und Jimi Hendrix' Verstärker/Lautsprecher war wohl bei seinen damaligen Aufnahmen kaputt gewesen.)
Für 6 Jahre war mein - für mich damals absolut zufrieden stellendes - Equipment: Git-->Multieffekt-->Combo
Dann kam ein externes Wah-Wah-Pedal (Funkanlage, Hand-Tuner) dazu. Ab da ging es also los.
Ebenfalls folgte die "Marshall-Fraktion". Auch der Rauschunterdrücker machte seinen Job hervorragend.
Und da das ständige Aufbau/Abbau-Prozedere sowie der umständliche Transport per Reisetasche irgendwann
ziemlich genervt hatte, kam ein Pedal-Board dazu. Selbiges nutze ich auch heute noch.

Mein erstes Setup auf dem neuen Board (2001):
Board1Draufsicht.jpg

FX_Board1_Verdrahtung_ohne_Amp_Loop.jpg
FX_Board1_Verdrahtung_mit_Amp_Loop.jpg



Etwas umgemodelt zwecks Ansteuerung der ersten ersteigerten 19-Zoll-Einheit: Die zweite Bestückung.
Der "Beleuchtungswahn" nahm hier nun ebenfalls seinen Anfang.
Ach ja; und ein neuer "Bewohner" kam hinzu.

Setup 2 (2002-2004):
Board2Draufsicht.jpg

FX_Board2_Verdrahtung_grosses_Setup.jpg
Board2_Beleuchtung.jpg



Exoten hatten mich irgendwie schon immer gereizt und ich hatte schon frühzeitig Kontakte zu ihnen gehabt:
Mein Vater besitzt das Schaller Yoy-yoy.
Ausserdem befriedigt Neugier nicht selten den Wissensdrang.
Denn zuerst konnte ich mit dem Wort "Feedbacker" und "Shimmer" nichts anfangen - bis ich selbige "in meinen Händen hielt".;-)

Setup 3 (2004):
Board3Draufsicht.jpg

Board3_Beleuchtung.jpg

FX_Board3_Verdrahtung.jpg



Hier entwickelte es sich in 2 Richtungen weiter: Anläßlich der Tanzmusik bin ich live-technisch auf die Modeler-Technik umgestiegen - wollte aber nicht auf meinen geliebten Harmonizer-Effekt verzichten.
Also hatte ich als "Ergänzung" ein "ergonomisch angepasstes" Mini-Pedalboard selbst gebastelt
und einen weiteren exotischen Bewohner erobert.

Minimalausstattung zwecks hyperschnellen Auf/Abbau respektive geringeres Verstau-Volumen auf der einen Seite..

Aktuelle_LIVE_Geek_Tanzband_2003_2007.jpg

Vox_TLSE.jpg
Tanzband_Setup_2003_bis_2007.jpg

Zusatzboard_Selbstbau_1.jpg


..
 
Zuletzt bearbeitet:
..und nebenher entwickelte sich mein "Haus-Brett" weiter:

Setup 4 (2005):
Board4Draufsicht.jpg

FX_Board4_Verdrahtung.jpg
Board4_Beleuchtung.jpg



2009 hatten sich so viele nützliche "Bewohner" eingefunden, dass das Board nicht mehr gereicht hatte..
..oder etwa doch ?
Untergeschoss + Obergeschoss - und dennoch sehr beengt.
Bunte Farb-Mischung unterschiedlichster Funktionen auf einem Haufen, darunter einige "Exoten".
Jedoch insgesamt weitaus struktureller/durchdachter, als je zuvor.

Setup 5 (2009)
PBL2009_Draufsicht1.jpg

PBL2009_Dunkel1.jpg

Entwurfsskizze_Verdrahtung.jpg

Skizze_Planung_klappbar1.jpg



Vom Prinzip her soll es erst einmal so bleiben.
Natürlich sind Anpassungen bzw. kleine Veränderungen nicht umungänglich.
Aber die Grundstruktur des Boardes steht und ist sehr zufrieden stellend.


Das war mein Beitrag zu diesem interessanten Thread.


Gruß - Löwe :)


[ Nachtrag: Unter "Exoten" verstehe ich Geräte, die absolut speziell sind (z.B. Gitarrensynthesizer, Slow-Gear, Shimmer)
oder Geräte, die nur noch über den Gebrauchtmarkt zu beziehen sind da sie nicht mehr hergestellt werden.
Ich verstehe unter Exoten NICHT diese sogenannten Boutique-Treter im Allgemeinen !
(sehr) teuer + daher selten /= Exot !!!
]
 
Zuletzt bearbeitet:
Halbes Jahr vergangen seit dem letzten Post ;), ich denke, das kann man mal wieder updaten - also los! :)

(bitte Post1/ Intention des Threads beachten, Erläuterungen zu den Veränderungen usw., ist ja keine Kopie des Pedalboardthreads)
 
bei mir hat sich nichts getan! evt. nächsten MOnat
 
bei mri auch nicht, aber ich werde bald Urlaub machen und nicht wegfahren - so habe ich Zeit das mal zu sortieren und die paar UpDates anzuhängen -Gruß!
 
bei mir hat sich nichts getan! evt. nächsten MOnat

doppelpost, echt nicht? was ist mit Sonic Titan, BJFE Model H, KoT, und und und und - da gab es doch viel in und out und sicher dementpsrechend Boards/Bilder... auch der RRR ist doch noch gekommen - oder täsuche ich mich und das hast Du schon gepostet *zürckblätter*
 
Hey, ich habs zwar auf der selben Seite hier schonmal gemacht, aber ich poste dann mal was. Mein Board hat sich ziemlich verändert.
1. [Stand: 6.April 2010]
attachment.php

Ist zum letzen Bild hinzugekommen
-PowerPlant (ist unter der 2.ebene)
-Delay
-Tuner
Das Tremolo is kaputt gegangen, obwohl es nie so richtig wollte. :gruebel:

2. [Stand: 11.Juli 2010]
attachment.php

DS1 musste gehen, Hinzugekommen ist eine DIY version des Zakk Wylde overdrives.
Board dreckig wie immer :D

3. [Stand: 16. August 2010]
attachment.php

Hatte ganz schön abgenommen mein Board. Gezwungener Maßen brauchte ich Geld fürn neuen Amp und hab das Poly, den GE7 (nicht auf den Fotos aber ich hatte zwischenzeitlich einen, ehrlich ;) ) und das OS2 für viel zu wenig Geld verkauft. hat sich aber gelohnt...

4. [Stand 9. September]
attachment.php

Mein Fuzz funktionierte wieder und kam mit aufs Board, ich hatte en neuen Amp und ich hab en Big Muff gebaut. Soweit so gut.

5. [Stand: aktuell]
163217d1286051018-zeigt-her-eure-effektboards-part-iii-board-2.-oktober-1-.jpg

Hinzugekommen ist der Phaser (ganz links untere Reihe) und so stehts heute noch. Aktuell sind zwei catalinbread Effekte im Bau, Dirty Littly Secret und Merkin Fuzz. :)

lg
David
 

Anhänge

  • misc.jpg
    misc.jpg
    156,8 KB · Aufrufe: 1.221
  • DSC06501.jpg
    DSC06501.jpg
    170,6 KB · Aufrufe: 1.166
  • Board 16. Aug. 2010.jpg
    Board 16. Aug. 2010.jpg
    113,8 KB · Aufrufe: 1.166
  • Board 9. Sept. 2010.jpg
    Board 9. Sept. 2010.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 1.158

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben