- Angaben zum Versand
- DHL in DE (50 EUR) oder Abholung Rhein-Main
- Artikelstandort
- Rhein-Main
Servus ...
Ich bin einer MurphyLab auf den Leim gegangen und habe als "wenig" LesPaul Spieler nun eine zu viel. Die Eastman hat mich im Februar begeistert, da sie mir seit mehreren Jahren die Tür zur LesPaul aufgestoßen hat. Bisher sind auch reichlich Gibson, FGN und Co. Versuche gescheitert.
Bei Eastman liebe ich die Haptik der Varnish Serie. Also auf "alt" gemacht. Meine ES335 "Kopie" hat absolutes Bleiberecht ...
- Farbe: Antique Classic
- Bauart: Solid Body
- Korpusform: Single Cut
- Saitenanzahl: 6-saitig
- Halskonstruktion: eingeleimt
- Bundanzahl: 22
- Mensur: 24,75" (629 mm)
- Korpusmaterial: Mahagoni
- Decke: Ahorn, geflammt
- Hals: 1-tlg. Mahagoni
- Griffbrett: Ebenholz (Ebony)
- Griffbrettradius: 12"
- Griffbrett Einlagen: Trapez Inlays
- Pickup: H-H (2x Humbucker)
- Pickup Neck: Lollar Imperial Custom
- Pickup Bridge: Lollar Imperial Custom
- Pickup Wahlschalter: 3-Weg Toggle
- Regler: 2x Volume, 2x Tone
- Bridge/Tremolo: Gotoh GE-104B-NI & Gotoh GE101A-NI
- Hardware: Aged Nickel
- Saitenstärke ab Werk: .010 - .046
- Lieferumfang: Koffer & Zertifikat
- Besonderheit(en): CTS Potis, Sprague Orange Drop Tone Kondensatoren, Gotoh Relic Hardware, Varnish Finish, Switchcraft Schalter und Buchse, Jescar FW47104 Bünde, D'Addario NYXL Saiten
- Produktionsland: China
Wer sich also mal drauf einlassen will, hätte hier die Chance mit einer praktisch neuen Gitarre den Versuch zu wagen - die sich ohne weiteren Preisverlust wieder verkaufen lassen sollte. Das Mahagoni liefert ein solides Fundament, das Ebony Griffbrett eine Grundmenge "Sparkle". Ich musste zumindest eine Weile suchen um eine Murphy zu finden, die sich im Sound absetzen und behaupten kann. Da ist die Eastman schon ganz großes Kino ...
Gruß
Martin
P.S. Anspielen in Rhein Main natürlich erlaubt ...