Darf man eine Gitarre einfach so auseinander schrauben?

  • Ersteller guerkelchen
  • Erstellt am
Hey
Also ich habe darmals auch einfach meine Yamaha Pacifica 112J auseinander genommen um einfach zu sehen was da drunter ist, ebenso habe ich auchmal die Pickups abgenommen, und ohne Probleme wieder dran gemacht, kein Soundverlust. Den Hals habe ich dennoch nicht abgenommen, da ich das nicht will und nicht muss, dennoch denke ich anhand des Metallstabes, das es nicht schlimm ist wenn keine Saiten aufgezogen sind, hatte meine Gitarre 1 Monat ohne Saiten, neue draufgezogen, war wie vorher. Problem bei der Yamaha unter dem Pickguard wo die Elektronik steckt, sind die Kabel sehr kurz was ein großartiges abnehmen verhindert, sprich aufklappen im 90° winkel geht noch weiter nicht. Es verzieht sich nichts, ebenso gibt es keinen Soundverlust wenn man an seiner Gitarre herrum Experimentiert, selbst wenn man neue Pickups einbaut, da gibt es meist noch besseren Sound.

Beim Reinschauben der Schrauben, sollte wie schon gesagt hier etwas vorsicht walten, den es handelt sich hier um Holz, und wenn ein Gewinde hier ausgelullt ist ist es schwer es wieder her zu stellen, daher stelle sicher das sie auch genau rein gehen, sie sollten nicht zu schwer rein gehen denn dann erschraubst du dir Neuland im Body:D
 
Ja, klar, aber eben genau das möchte ich noch wissen:
no superman schrieb:
Problem bei der Yamaha unter dem Pickguard wo die Elektronik steckt, sind die Kabel sehr kurz was ein großartiges abnehmen verhindert, sprich aufklappen im 90° winkel geht noch weiter nicht.
Wie kann ich die Elektronik ganz herausnehmen? (Möchte ja meiner Gitarre nen neuen Anzug anziehen =)

Bea
 
Kabel loslöten, wo nötig (und hinterher natürlich wieder dran). Wenn du nen Lötkolben hast, absolut kein Problem.

@ Metalmichi
Neue Saiten klingen auch immer anderst als alte runtergespielte an denen schon der Zahn der Zeit nagt. Ob man eine Gitarre 20 mal zerlegt und wieder zusammenbaut hört man weniger (besser gesagt gar nicht) als einen Saitenwechsel bei 3 Monate alten Saiten. Ein Hals verzieht sich auch nicht wenn er mal paar Tage ohne Saitenspannung rumliegt. Da wird viel zu viel Voodoo drum gemacht.
 
riddler schrieb:
Kabel loslöten, wo nötig (und hinterher natürlich wieder dran). Wenn du nen Lötkolben hast, absolut kein Problem.

Aah, okay! Dacht mir schon... nur habe ich nie an die potentielle Möglichkeit des Loslötens gedacht. Aber natürlich, jetzt kommts mir.
Mein Bruder hat nen Lötkolben, des passt schon.

Danke dir und den andern! Vor allem, dass ich dann gleich heut weitermachen kann. ;D
Mit glücklichen Grüßen,
anfänger bea.
 
Hey
Ich würde, wenn du deiner Gitarre einen neuen Anstrich verliehen hast und die Elektronik wieder einbaust, gleich längere Kabel nehmen, natürlich ähnliche wie die Originalen. So kannst du bei einem Weiteren Umbau an der Elektronik, z.b einem Pickup wechsel problemlos das pickguard zur seite legen, ohne das es an den Kabeln zieht;)
 
@guerkelchen

geht es hier um die Hondo Gitarre die in Deinem Profil steht?

Wenn ja, dann bitte mal ein Bild vorher/nachher. Wäre bestimmt interessant:great:
 
Ich würde, wenn du deiner Gitarre einen neuen Anstrich verliehen hast und die Elektronik wieder einbaust, gleich längere Kabel nehmen, natürlich ähnliche wie die Originalen. So kannst du bei einem Weiteren Umbau an der Elektronik, z.b einem Pickup wechsel problemlos das pickguard zur seite legen, ohne das es an den Kabeln zieht;)
Gute Idee, aber absolut nichts für mich. Ich habe ja kein Problem damit, dass die so kurz sind. Egal wie lang sie sind, müssen sie fürs Styling raus. Dein Vorschlag wär vielleicht für Leute, die alle paar Tage die Elektronik reparieren müssen, oder so. Ich mein, wie oft wechsel ich des Pickup? :rolleyes:
Ich bin mir auch nicht so sicher, ob da noch wirklich viel Kabel reinpasst, da ist ja im Prinzip nur ausgehöhlt, was die Elektronik (die bisher eingebaute) an Platz braucht. :gruebel:
Ansonsten, noch schöne Grüße in die Nacht, :p
gurke.
 
ich würds ehrlich gesagt lassen....ich hab mal ne squier auseinander genommen,bzw. den hals abgenommen und habe danach eine schraube nicht mehr richtig reingekriegt.....egal wie feste ich geschraubt habe...das hatte zur folge dass der hals an dieser stelle minimal(!) einen zwischenraum zur halstasche hatte,und die kleinste bewegung am hals,brachte den hals zum knacken(da er locker war)......man hörte bei jedem bending ein leichtes knacken...
 
@guerkelchen

geht es hier um die Hondo Gitarre die in Deinem Profil steht?

Wenn ja, dann bitte mal ein Bild vorher/nachher. Wäre bestimmt interessant:great:

Ja, geht um die.
Und japp, mach ich bzw. hab ich schon gemacht.
Insofern mich ja schon Raketoped drum gebeten hat. ;)
 
Ja, geht um die.
Und japp, mach ich bzw. hab ich schon gemacht.
Insofern mich ja schon Raketoped drum gebeten hat. ;)

Sorry, aber um die Uhrzeit überliest man schon mal was.

Bin aber wirklich mal auf die Bilder gespannt!!
 
ich würds ehrlich gesagt lassen....ich hab mal ne squier auseinander genommen,bzw. den hals abgenommen und habe danach eine schraube nicht mehr richtig reingekriegt.....egal wie feste ich geschraubt habe...das hatte zur folge dass der hals an dieser stelle minimal(!) einen zwischenraum zur halstasche hatte,und die kleinste bewegung am hals,brachte den hals zum knacken(da er locker war)......man hörte bei jedem bending ein leichtes knacken...

Okay, das ist natürlich nicht so geil... naja, ich hab schon angefangen und war auch eher vorsichtig. Ich denke, in den meisten Fällen passiert dann doch nichts. Und ich mein, so nach "no risk, no fun", es kann deiner Gitarre ja auch was passieren, wenn du nicht rumbastelst und nur spielst oder sie rumstehen hast, oder? Von daher... abgesehen davon, die gitarre war jetzt nicht so des vermögen. :rolleyes:

bea.
 
Sorry, aber um die Uhrzeit überliest man schon mal was.

Bin aber wirklich mal auf die Bilder gespannt!!

Ne, is ja kein doofes Überlesen. Je mehr Leute einen drauf ansprechen, umso eher tut mans, oder? So hätt ich mir überlegen können, es ihm zu schicken; so würd ich eher sagen, stell ichs in ein Thread rein, wenns wen interessiert. :p Aber ich kann mal sagen, weil ich ja noch nix über welches Styling sie so abkriegt, gesagt habe, dass sie ein ziemlich Aussergewöhnliches kriegt.

Würd ich nur diesen Thread finden, den ich vor Jahren mal gelesen habe, würd´s wahrscheinlich einfacher werden.
 
Naja ich meine das wenn du schonmal die Elektronik raus hast, hast du ja auch die Kabel abgelötet, dann nimm neue längere wenn du die Elektronik wieder rein setzt so ist beim nächsten öffnen die Kabellänge im weg.

Ich wäre auch interessiert was du dir da einfallen lässt, ich verpasse meiner Yamaha in den nächsten Tagen einen Killswitch (Anleitung). Dies ist eine Klasse Modifikation, und nicht sonderlich schwer im einbau. Danach soll das Schlagbett , was derzeit Weiß ist gegen ein Metal Schlagbrett gewechselt werden. Danach werde ich mich an die Picups machen, bessere einbauen. Knöpfe der Vol und Tune Polis habe ich schon gegen einfache Silberne getauscht:D
 
@ Metalmichi
Neue Saiten klingen auch immer anderst als alte runtergespielte an denen schon der Zahn der Zeit nagt. Ob man eine Gitarre 20 mal zerlegt und wieder zusammenbaut hört man weniger (besser gesagt gar nicht) als einen Saitenwechsel bei 3 Monate alten Saiten. Ein Hals verzieht sich auch nicht wenn er mal paar Tage ohne Saitenspannung rumliegt. Da wird viel zu viel Voodoo drum gemacht.

das neue saiten aufziehen ein ganz andere fall ist ist mir natürlich gänzlich bewusst, keine sorge!!;)
vielleicht hast du recht und es wird zu viel voodoo drum gemacht, entscheidend ist aber das es einfach so ist, auch wenns nicht schlimm ist. ich denke der sound verändert sich einfach ein wenig, umso schlimmer je länger der hals ohne bespannte saiten rumliegt, und bei ein paar wochen merkt man einfach noch garnichts.
 
Der Voodoo das ein Gitarrenhals sich verzieht, ist ja echt stark hier. Ich habe im Musicstore Köln nachgefragt als ich heute da war, und es wurde bestätigt das selbst bei 2 Jahre alten Hälsen ohne Saiten sich nichts verzogen hat, der Sound sich auchnicht verändert. Dank dem Stab und der Durchgehenden Schraube passiert dies eben nicht, jeder der das denkt, soll dabei bleiben und seine Gitarre immer mit Saiten drauf haben.
 
Der Voodoo das ein Gitarrenhals sich verzieht, ist ja echt stark hier. Ich habe im Musicstore Köln nachgefragt als ich heute da war, und es wurde bestätigt das selbst bei 2 Jahre alten Hälsen ohne Saiten sich nichts verzogen hat, der Sound sich auchnicht verändert. Dank dem Stab und der Durchgehenden Schraube passiert dies eben nicht, jeder der das denkt, soll dabei bleiben und seine Gitarre immer mit Saiten drauf haben.

wird sich das Gerücht jemals ausrotten lassen? :rolleyes:
 
vermutlich nicht;)!
und an jedem gerücht ist was wares dran leute.
probiert es wirklich mal aus!
wenn ich bei musicstore arbeiten würde ich auch sagen dass der sound immer noch klasse ist und blablabla;)
 
vermutlich nicht;)!
und an jedem gerücht ist was wares dran leute.
probiert es wirklich mal aus!
wenn ich bei musicstore arbeiten würde ich auch sagen dass der sound immer noch klasse ist und blablabla;)

ja, jetzt ist mal gut :mad: ... du unterstellst hier allen denjenigen, die ihre Gitarre mal zerlegt und wieder zusammengebaut haben, dass sie den "Soundunterschied" (welchen eigentlich?) nicht wahrnehmen????

..lächerlich...

an jedem Gerücht ist was Wahres dran? ... auch erst seit es die Hartnäckigkeit des Internets gibt....
 
nö ich unterstell garnichts,
ich sag ja sogar dass man normalerweise keinen unterschied merkt, vorallem nicht nach ein paar wochen oder monaten, wendern nach einiger zeit, und sogar dass nur manchmal. aber alle sagen immer dass sich der sound so NIEMALS verändern könne... und das stimmt einfach nicht...es ist einfach nur selten.
aber vielleicht ist es ja wirklich einbildung;)
allerdings ist das eh alles beinahe schon OT also lassen wir das lieber, das ist einfach eines von vielen themen in der musik über die man sich unendlich lang total sinnlos streiten kann;),
ciao
 
nö ich unterstell garnichts,
ich sag ja sogar dass man normalerweise keinen unterschied merkt, vorallem nicht nach ein paar wochen oder monaten, wendern nach einiger zeit, und sogar dass nur manchmal. aber alle sagen immer dass sich der sound so NIEMALS verändern könne... und das stimmt einfach nicht...es ist einfach nur selten.
aber vielleicht ist es ja wirklich einbildung;)
allerdings ist das eh alles beinahe schon OT also lassen wir das lieber, das ist einfach eines von vielen themen in der musik über die man sich unendlich lang total sinnlos streiten kann;),
ciao

Vielleicht machst DU ja auch etwas falsch, was dir den Soundunterschied beschert, schonmal dadran gedacht? Wenn du weiter glaubst das das Gerücht stimmt, bitte deine Meinung. Außerdem denke ich das die Leite im Musikstore schon erfahrung haben, weitaus mehr als du denke ich, da es sich hier um Musikstudenten oder Studierte Musiker handelt, natürlich nicht alle aber besonders die in der Gitarrenabteilung.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben