Unixlover
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.09.14
- Registriert
- 08.11.05
- Beiträge
- 265
- Kekse
- 113
Ich will mich auf der Bühne frei fühlen. Dazu nehme ich mir wirklich alle Freiheiten und wenn ich Lust auf Bier habe, trink ich Bier.
Früher ging das auch mal daneben: einmal war ich so frei, dass ich nicht mehr stehen konnte und auf der Bühne umgekippt bin
. Dem anspruchslosen Publikum hats gefallen und die Bandkollegen waren dankbar für die grandiose Show. Ich persönlich empfinde solche Ausrutscher dann allerdings nicht als besonders angenehm. Schöner isses doch, wenn man was von dem tollen Ambiente mitbekommt und nicht die ganze Zeit damit beschäftigt ist, den Kotzreiz zu unterdrücken.
Nein, inzwischen bin ich vieleicht auch älter geworden, jedenfalls bin ich schon sehr lange nicht mehr voll auf der Bühne gewesen. Und ich leg auch keinen Wert darauf.
Und nach dem Gig is es nüchtern auch schöner, man kann Lob und Kritik besser verarbeiten und ... naja. Alkohol is eigentlich allgemein Scheisse
Früher ging das auch mal daneben: einmal war ich so frei, dass ich nicht mehr stehen konnte und auf der Bühne umgekippt bin
Nein, inzwischen bin ich vieleicht auch älter geworden, jedenfalls bin ich schon sehr lange nicht mehr voll auf der Bühne gewesen. Und ich leg auch keinen Wert darauf.
Und nach dem Gig is es nüchtern auch schöner, man kann Lob und Kritik besser verarbeiten und ... naja. Alkohol is eigentlich allgemein Scheisse

Ich will mein Geld zurueck!") usw. mal nen feuchten Furz geben und die Songs in dem Gemuetszustand spielen wie sie geschrieben wurden? Bei mir ist es nur leider so, dass jegliche Droge, ob das nun Koffein, Alkohol oder gruene Zigaretten sofort und unmittelbar auf meinen Organismus einwirkenen, ich allgemein ziemlich anfaellig schon bei geringsten Dosen bin und ich einfach nicht mehr so spielen kann wie vorher. Da leidet extrem das Rhytmusempfinden darunter, was bei meiner Musik das Wichtigste ist. Darum meinte ich -> Trinken tue ich dann nachher 