G-Banjo elektrifizieren - flacher PU ???

  • Ersteller taijutsu
  • Erstellt am
T
taijutsu
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.12.24
Registriert
05.10.09
Beiträge
161
Kekse
1.111
Ort
Nähe Leipzig
Hallo,

ich habe bei mir noch ein altes, aber klangschönes G-Banjo rumstehen.
Da ich sehr gerne Slide im opentuning aber es gern auchmal bischen härter hab, hab ich so die"blöde" Idee das Teil zu elektrifizieren.
Dazu suche ich einen geeigneten PU, der gut aber flach sein muss, ich habe nur ca. 10 mm in der Höhe.
Diesen möchte ich aber nicht alleinig nutzen sondern mit TA der den typischen Banjosound noch mit rüberbringt -auch noch keine Idee:confused:
Beides möchte ich schalt- und mischbar über einen Preamp regeln.

Weis klingt erstmal verrückt, aber versuch macht kluch...............:gruebel:

Was haltet ihr davon und hat jemand Tipps für die Hardware?

Gruß
Steffen
 
Eigenschaft
 
Ist ein Banjo wegen der schwingenden Decke nicht für Piezo-Klangabnahme prädestiniert?
Link
Mit so etwas an verschiedenen Stellen probieren?
Kostet sicherlich nicht die Welt und es kann was interessantes dabei herumkommen...
MfG Knispler
 
Hallo,

ja sowas wollte ich für den natürlichen Sound nehmen, aber eben in Combi mit einem in Humbuckerart o.ä. in Halsposition, aber da habe ich halt in der Höhe wenig Platz.

Gruß
Steffen
 
Hm, es gibt ja mehrere Bauarten von Gitarrenbanjos. Einige sind auf der Rückseite "offen".
Wenn die der Fall ist, dann kannst du sicherlich einen PU unter dem Fell "verstecken", was die Optik nicht ganz zerstören würde und du mit der Höhe keine Probleme bekommen würdest.
Eine andere, reversible Möglichkeit wäre ein PU für Jazz-Klampfen, der am Hals entlang befestigt wird. Machen die Jazzer ja auch, um ihre Decken nicht zu zerstören. Der Schaller Jazz-PU
ist "nur" 8mm hoch, damit also recht Flach, eventuell würde so etwas ja auch passen, du muss nur auf Stratitis achten, die durch zu geringen Abstand zu den Saiten entsteht.
Grüße Knispler
 
Sicher, daß Du nur knappe 10mm Platz hast?

Die Neck-Variante dieses GFS-PU's z.B. ist mit 3/8 Zoll ziemlich genau 0,95 mm hoch:
http://yhst-50206111187217.stores.yahoo.net/gfsnyosumode.html

Da brauchst Du natürlich noch Platz zu den Saiten............

Auch P90 Dogears für die Neckposition sind sehr flach.

Für den akustischen Klang würde ich natürlich zu Piezos tendieren und da machen auch die günstigen Varianten schon einen sehr brauchbaren Ton. Gibt es für schmales Geld im Ebay bei den Abnehmern für Akustikklampfen.


Greetz,

Oliver
 
Hallo,

danke sieht schonmal gut aus, sowas in der Art suche ich, noch flacher geht wohl nicht?
Unter das Klangfell bauen habe ich auch schon überlegt, nur dann hätte ich mind. 13mm zur
Seitenlage und weis nicht ob das Fell die Abnahme beeinflusst, wäre aber überlegenswert.
Zur Bauart, dass teil ist nicht offen, aber der Holzreflektor lässt sich leicht an- und abschrauben, dass ist das geringste.

Gruß
Steffen
 
das sind doch aber auch nur piezos, und wenn ich das richtig verstanden habe möchte der threadersteller einen magnetischen pickup an der gitarre haben?

Nicht ganz, beides soll rangepappt werden;)

Gruß
Steffen
geh erstmal happenpappen.......................
 
Er will eindeutig beides!

achso ja natürlich. ich dachte nur dass die piezo-frage schon geklärt wäre und er nur noch nach einer magnetischen lösung sucht.

dann will ich mal nichts gesagt haben...
 
Hallo,

danke erstmal an alle, was denkt ihr über die Pu-positionierung aller Vorschlag von Knipsler, also unterhalb des Klangkörpers, kurz unter dem Resonanzfell, damit hätte ich dann frei Wahl in Sachen Humbucker o,ä. kann schon ein kräftiger sein........:D

Steffen
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben