Hi,
da kommt man mal nach ner Woche wieder reingeschneit um zu gucken was sich getan hat und dann entdeckt man, dass man hier total rund gemacht wurde. Tze, tze, tze...
Von "total rund gemacht" kann wohl keine Rede sein .... tse tse tse
Antipasti - Dir dürfte doch nicht entgangen sein, dass es sich hier um ein öffentliches Forum handelt. Jeder schreibt hier nur seine Meinung, die man nicht unbedingt 100%ig beherzigen sollte.
Ganz genau. Und mein Beitrag spiegelt lediglich meine Meinung zu deinem Beitrag wieder

. Wobei ich finde, dass besonders Teil zwei deines Beitrags keine Meinung mehr ist, sondern eben eher wie eine "Instruktion" formuliert wurde (Verdeutliche dir, dass....... das so und so sein sollte). Also ohne jegliches wenn und aber. Und das sollte man - meine Meinung - nicht einfach ohne Einschränkung (oder weitere Ausführungen) stehen lassen, da es so zu Missverständnissen führt.
BTW: ja: es ist ein öffentliches Forum - das ist mir nicht entgangen. Es ist aber auch ein - unter anderem durch mich - moderiertes Forum, kostenfrei zur Verfügung gestellt vom Musik Service Aschaffenburg. Das heisst, auch hier darf nicht alles unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit gepostet werden, wie man möchte. Aber das nur so als allgemeine Randinformation ohne direkten Bezug auf dein Post.
Zudem stimmt es auch nicht ganz , dass hier "jeder nur seine Meinung schreibt". Das wäre ja unerträglich.
Weil es auch nur eine Meinung zum Stück selbst war, wurde es durch einen einzeiligen Absatz getrennt. Ich denke, dass ist selbst im Gesangs-Hörproben Channel noch annehmbar. Streicher bekommst du übrigens bei jedem billigen Keyboard raus getrötet. Darüber noch ein bisschen Studio-Hall in Adobe Audition dann klingt selbst das billigste Instrument gar nicht so schlecht. Auch Kinderinstrumente haben schon bei "Everything Counts" oder "Da Da Da" gut funktioniert. Auch der Chor lässt sich mit der eigenen Stimme super herstellen. Ist allerdings auch etwas aufwendiger. Das Absetzen des Refrains dürfte also auch mit recht einfachen Mitteln billig herzustellen sein. Bevor du es schreibst... Ja - Man kann statt Adobe Audition auch n Freeware Tool für die Hall Effekte benutzen.
Das ist alles richtig und mir durchaus bewusst: aber warum hast du das alles in deinem ersten Beitrag vorenthalten?
Von günstiger oder Free-Audiosoftware, Hall, Kinderinstrumenten und "Streichern aus einem Billig-Keyboard" als günstige Experimental-Alternative war in deinem ersten Beitrag nicht die Rede.
Was ich mit meiner Reaktion verdeutlichen wollte, war folgendes: Formulliere deine Antworten einfach unmissverständlicher (so, wie du es jetzt im Nachhinien ja gemacht hast), so dass auch Anfängern klar wird: Hier habe ich ich einen konkreten Fehler gemacht, zu dem ich Hilfestellung bekomme, dies ist ein (realisierbarer) Tipp, meine Aufnahme interessanter zu gestalten. Nur zu behaupten, dass man Singen muss, als hätte man einen Ball im Mund, reicht nicht aus. Zu sagen "mach Streicher und Chöre rein" stellt manch einen Anfänger vor unlösbare Aufgaben.

Sicher hast du recht damit, dass es etwas ungenau und missverständlich ausgedrückt war. Ziel ist definitiv der größere Resonanzraum hauptsächlich bei Vokalen. Und wie du schon selbst bestätigt hast, entsteht der Raum bei dieser Zungenhaltung. Dann sind wir uns in dem Punkto ja schon mal einig.

Natürlich macht es keinen Sinn bei T, D oder anderen Konsonanten die Raum so zu belassen. Die Konsonanten müssen auch geformt werden. Und - zumindest meiner Meinung nach - sollte der danach folgende wieder Vokal wieder in der bewussten Zungenstellung ausgeführt werden. Natürlich ist Geschmackssache, ob man den Klang mag oder nicht. Aber sollte einem der Klang eines A oder O mit dieser Technik (von vielen) gefallen, so sollte man schon früh mit dem trainieren anfangen. Der Körper braucht nämlich auch etwas um zu lernen die Zunge in den richtigen Situationen in die Position zu bringen.
SO beschrieben kann ja auch jeder was damit anfangen. Hättest du deinen ersten Beitrag wie diesen hier formuliert, hätte ich mir jeglchen Kommentar sparen können. Insofern hat das vermeintliche "rund machen" ja durchaus noch was gebracht.
P.S.: Bitte nicht böse sein!
Bin ich nicht ...