Cynic Vocal Effekt

  • Ersteller MattWeiss
  • Erstellt am
M
MattWeiss
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.04.11
Registriert
27.01.11
BeitrÀge
5
Kekse
0
Hey Leute !

Ich wusste nicht, ob ich den Thread im Studio Bereich oder hier erstellen sollte. Habs einfach mal hier gepostet.

Meine Frage ist, ob sich jemand mit den Vocal Effekten auf der "Traced in Air" Platte von Cynic auskennt, am besten selbst schon rumexperimentiert oder den Effekt "nachgebaut" hat, und mir in der Hinsicht auf die SprĂŒnge helfen kann.

FĂŒr einen normalen Vocoder finde ich die Gesangsmelodien zu "lebendig", falls ihr versteht, was ich meine. Die Melodien fließen natlos ineinander ĂŒber. Daher weiß ich auch nicht, ob es ein gewöhnlicher Auto-Tune ist, da man bei den Gesangsmelodien keine "Stufungen" hört, sondern alles sehr geschmeidig kommt.

WĂŒrde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.



Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Matt
 
Eigenschaft
 
Vielleicht könntest Du einen Link dazu nÀchstes Mal selbst reinstrellen. Hat ja nicht jeder die CD zu hause:

http://www.youtube.com/watch?v=RABGosx0Mqc

Laut mehrerer Quellen soll es ein Vocoder sein - und ich unterstĂŒtze diese Behauptung... das klingt sehr nach Vocoder.
 
Danke fĂŒr den Link, allerdings ist dieses Video nur eine Art "Making Of" - kein Gesang, hauptsĂ€chlich Gerede :)
Welche Stellen meinst Du denn Matt? Poste doch mal passende Links (mit Zeitangabe bitte).
 
Oh, sorry!
War fĂŒr mir schon etwas spĂ€t, als ich den Beitrag gepostet hab.

Hier ist ein Beispiel ab 0:30+

http://www.youtube.com/watch?v=_fhVLykF3nU&feature=related

Diese "mechanische" Stimme vermischt sich so schön mit der echten Stimme und erzeugt interessanterweise einen sehr natĂŒrlichen Klang.
Ich habe schon viel mit einem Vocoder experimentiert, aber konne nie dieses Ergebnis erzielen.

Vielleicht ist meine Frage doch etwas fĂŒr den Recording Bereich?

Vielen Dank schonmal fĂŒr die Antworten! :)


MfG Matt
 
Danke fĂŒr den Link, allerdings ist dieses Video nur eine Art "Making Of" - kein Gesang, hauptsĂ€chlich Gerede :)

Sorry - hatte ich auch gemerkt, allerdings dann vergessen, den Link auszutauschen.. :(


DIE ANTWORT - Es ist ein TC-Helicon VoiceLive 2

Der Beweis:

http://www.tc-helicon.com/voicelive-2-providing-signature-sounds-for-cynic/


Und der SÀnger verrÀt sogar ungefÀhr, wie er es gemacht hat...

A patch I've been playing with recently as a new general vocoder sound has my voice in the centre with a four voice harmony generating two voices an octave above and an octave below my own.

... mehr im ganzen Artikel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub, dass da die "normale" Gesangsspur mit einer Vocoderspur gemischt wurde... und teilweise glaub ich trotzdem auf der "normalen" Spur einen ĂŒbermĂ€ĂŸig eingestellten Autotune rauszuhören, was dann zu diesem typischen "Cher-Effekt" fĂŒhrt...
Die beiden Spuren dann im VerhÀltnis mischen und fertig... allerdings gibts ja viele Vocoder - Hard- und Software - da den richtigen zu erraten ist eine Herausforderung... ;)
 
Ich glaub, dass da die "normale" Gesangsspur mit einer Vocoderspur gemischt wurde... und teilweise glaub ich trotzdem auf der "normalen" Spur einen ĂŒbermĂ€ĂŸig eingestellten Autotune rauszuhören, was dann zu diesem typischen "Cher-Effekt" fĂŒhrt...
Die beiden Spuren dann im VerhÀltnis mischen und fertig... allerdings gibts ja viele Vocoder - Hard- und Software - da den richtigen zu erraten ist eine Herausforderung... ;)

Siehe Link in meinem letzten Post. Damit sollte die Frage im Grunde beantwortet sein. Trotzdem danke.
 
Trotzdem noch eine kleine Anmerkung zur ursprĂŒnglichen Frage. Ich bin zwar kein Autotune-Spezialist, aber ich gehe mal davon aus, daß solche Helferlein eine Art Portamento-Funktion haben, die sich einstellen lĂ€ĂŸt. D.h. die einzelnen Noten werden durch ein Glissando verbunden, sodaß keine abrupten Stufen entstehen. Dadurch klingt es wesentlich echter. FĂŒr Keyboarder ist sowas ein alter Hut...
 
Wow! Vielen Dank fĂŒr alle Antworten!

Wenn ich es richtig verstehe, kann man diesen Vokalprozessor sowohl live als auch im Studio benutzen.
Kennt jemand vielleicht eine Software, mit der man einen Àhnlichen Effekt erzielen kann?


MfG Matt
 
Wow! Vielen Dank fĂŒr alle Antworten!

Wenn ich es richtig verstehe, kann man diesen Vokalprozessor sowohl live als auch im Studio benutzen.
Kennt jemand vielleicht eine Software, mit der man einen Àhnlichen Effekt erzielen kann?

EDIT: jetzt hab ich mich doof getippt und lese erst jetzt, dass du von SOFTware redest.

Such nach Double / Octaver VST-PLugins ... das wird natĂŒrlich live dann schwieriger

Ansonsten lass ich den Rest meines Textes hier trotzdem mal stehen, falls auch noch nach gĂŒnstigeren Hardware-Alternativen gefragt werden sollte.

-------------------------

Wie Cinyc ja selbst beschreiben, haben sie zB mit dem voicelive 2 gleich mehrere (2 x 2) oktavierte Doppelstimmen benutzt. Reine Dopplung/OKtavierung können mittlerweile ein paar GerÀte. Schwierig wird es, wenn mehr als nur eine Oktave rauf/runter oder auch mehrstimmige Harmonien erzeugt werden sollen. Da ist der Markt im niedrigen Preissegment noch recht klein.

Das Boss VE 20 fĂŒr knapp 200 Euro macht ganz ordentliche Doppelstimmen. Ob es an das Voicelive rankommt, weiß ich nicht. Mehrstimmigkeit kann das BOss auch, das Intervall und die Tonart mĂŒssen allerdings einprogrammiert werden, wĂ€hrend das viocelive sich am Gitarren- oder Midisignal orientiert.

Ansonten bietet TC Helicon seine wichtigsten Effekte auch als EinzelgerÀte an.

http://www.tc-helicon.com/meet-the-singles-tc-helicon-vocal-stompboxes/

Guck dir den Double/Detune mal nÀher an. Scheint allerdings auf entweder eine Oktave rauf oder eine runter begrenzt zu sein ... es sei denn, der "Group"-Parameter kann noch irgendwas Tolles.
Und: Ja, Cynic benutzen das TC-Helicon sowohl live als auch im Studio.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank fĂŒr die sehr fachmĂ€nnische Antwort!

Ich werde mich zuerst auf die Suche nach den entsprechenden Vst-Plugins machen (gibt es hier bereits Tipps?) & probieren, ob ich das auch Live irgendwie umsetzen kann.

Zur Zeit spielen wir mit einem Laptop Samples ab & spielen die Songs auf Klick. Ich werde mal experimentieren, ob wir auch gleichzeitig noch das Plugin fĂŒr die Vocals laufen lassen können.

Andernfalls werde ich sparen & mir eines der GerÀte anschaffen.

Vielen Dank nochmal fĂŒr die Beratung!

Wenn sich was tut, schreibe ich es hier in den Thread rein.


MfG Matt
 
Ich werde mich zuerst auf die Suche nach den entsprechenden Vst-Plugins machen (gibt es hier bereits Tipps?) & probieren, ob ich das auch Live irgendwie umsetzen kann.

Wenn du einen guten Rechner hast dann kannst du es auch mal mit dem Plugin Melodyne versuchen - einfach live via Hardwaremonitoring
 
Wenn du einen guten Rechner hast dann kannst du es auch mal mit dem Plugin Melodyne versuchen - einfach live via Hardwaremonitoring

Kann das denn auch Okatven doppeln bzw vervierfachen? Ich kenne das Plugin nicht, aber in der Beschreibung konnte ich nur etwas ĂŒber Tonhöhenkorrektur etc finden. Nichts ĂŒber Double/Harmony
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben