Ampsuche: Vielseitiges Röhrentopteil und 2x12er für bis zu 1200€

Shred
Shred
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.01.15
Registriert
04.03.09
Beiträge
215
Kekse
526
Ort
Hinter den Bergen, bei den 7 Zwergen
Hallo liebe Mitmusiker :)

Ich spiele mit dem Gedanken mir endlich wieder ein Topteil zu gönnen, da ich langsam Ohrenkrebs von meinem Übungsamp (Marshall Mg100DFX) bekomme. Ich hab früher schonmal mehrere Röhrenamps besessen, musste diese aber aus finanziellen Gründen wieder loswerden. Soll aber heißen ich bin zumindest kein Anfänger im Umgang mit Röhrentechnik und vielen Drehknöpfen :D

Ich suche einen Amp und eine Box für zusammen etwa 1200€, darf aber auch gerne günstiger sein, solange es kein Schund ist. Gebrauchtkauf kommt auch in Frage.

Amp: Der Amp sollte auf jeden Fall gut klingen. Mir ist durchaus bewusst, dass das Klangempfinden subjektiv ist. Für mich suche ich einen Amp, der einen schönen und warmen Clean kann, aber auch das brutalste und dreckigste Saubrett sein kann. Ich spiele gerne Metal/Deathcore und daher sollte er auch bei Tiefen Tunings möglichst Matschfrei sein. Es sollte zumindest ein Zweikanaler sein, ich brauche getrennte EQ's.

Wichtig ist das der Amp auch bei geringer Lautstärke noch gut klingt. Ich möchte den Amp gerne auch Zuhause spielen, da muss ich zwar nicht piepsleise sein aber die Nachbarn sollten nicht unter meiner Musik leiden :D

Box: Sollte eine 2x12er sein! Als Lautsprecherbestückung sollte auf jeden Fall was mit Wumms her, ich fänd V30er sehr schön. :)

Sollten noch weitere Informationen benötigt werden, liefere ich die selbstverständlich nach. Ich will auch keine absolute Killerempfehlung, mir ist es nur wichtig einige Vorschläge zu haben an denen ich mich orientieren kann, und die ich dann in aller Ruhe durchprobieren kann :)

Liebe Grüße, Shred

---------- Post hinzugefügt um 14:21:06 ---------- Letzter Beitrag war um 14:19:41 ----------

Nachtrag: Kann sein das ich mich im Unterforum geirrt habe, aber "Kaufberatung" klang vielversprechend. Ansonsten bitte verschieben und dickes Sorry von mir :)
 
Eigenschaft
 
Der Engl hat aber keine getrennte Klangregelung. Schau doch den Marshall JVM205 mal an.
 
Also ich hätte da auch mal ne Frage wo hier der Fireball erwähnt wurde.

Weil der ja auch unter anderem für zuhause nicht schlecht wäre mit den 60 Watt. Den könnte man ja zuhause und andérweitig einsetzen.
Aber ich höre immer dass der Amp zwar geil wäre aber im Bandgefüge scheiße... ist das wahr und warum? Muss ja irgendwie was mit dem EQ zu tun haben

?

---------- Post hinzugefügt um 11:38:31 ---------- Letzter Beitrag war um 11:35:54 ----------

Also ich meine es gibt ja viele Bands die Engl zocken.
Jeff Loomis usw.
Kann doch eigentlich nicht sein oder?
 
Als Head würde ich den Laboga Caiman nehmen. Ist ziemlich vielseitig und ein 2,5 Kanaler. V.a. der Clean Sound ist mMn sehr geil.

Muss unbedingt ne 2 x 12 Box sein ? Schau dir mal die Mesa 1 x 12er an.

Die Thiele Box klingt sehr geil

https://www.thomann.de/de/mesa_boogie_thiele_gitarrenbox.htm

Ich selber spiel (in Verbindung mit dem Caiman) diese hier:

https://www.thomann.de/de/mesa_boogie_lone_star_11219.htm

und wenns unbedingt V30 sein soll:

https://www.thomann.de/de/mesa_boogie_1x12_stiletto.htm oder ähnliche.



(zusammen kommst du dann auf fast genau 1200€)

Antesten ist das Wichtigste. Die 1 x 12 Mesa Boxen kann ich nur empfehlen. Kosten genauso viel wie die Marshall 2 x 12", aber spielen soundtechnisch in ner ganz anderen Liga.

Viele Grüße !
 
Schau dich auf dem Gebrauchtmarkt um, da bekommst du auf jeden Fall schonmal weit mehr für dein Geld!

Kandidaten an Amps die ich an deiner Stelle antesten würde zumal du nen guten Clean und nen guten Zerrsound willst wären z.B.:

Laney VH100R... Toller Clean, gute Zerre. Mit nem Booster davor ne echte Waffe

Framus Dragon und Cobra... Beides geniale Amps die hier oft zu Schleuderpreisen gebraucht weggehen. Im Amiland oft als Rectikiller bezeichnet;) Meiner Meinung nach nicht grundlos! Der Clean ist bei beiden einfach himmlisch. Verzerrt ist die Cobra etwas schärfer als der Dragon. Mir gefällt die Zerrcharakteristik vom Dragon aber besser;) Und im vergleich zum Recti haben die beiden auch noch richtig Eier.

Box:

Framus 212 ist mit V30 schon für 150 Euro zu bekommen. Ich mag die Box, ist aber Geschmackssache

Orange PPC 212 ist meiner Meinung nach eine der besten 212er die es so zu kaufen gibt. Klingt fetter als viele 412er!

---------- Post hinzugefügt um 20:11:27 ---------- Letzter Beitrag war um 19:59:13 ----------

Also ich hätte da auch mal ne Frage wo hier der Fireball erwähnt wurde.

Weil der ja auch unter anderem für zuhause nicht schlecht wäre mit den 60 Watt. Den könnte man ja zuhause und andérweitig einsetzen.
Aber ich höre immer dass der Amp zwar geil wäre aber im Bandgefüge scheiße... ist das wahr und warum? Muss ja irgendwie was mit dem EQ zu tun haben

?


---------- Post hinzugefügt um 11:38:31 ---------- Letzter Beitrag war um 11:35:54 ----------

Also ich meine es gibt ja viele Bands die Engl zocken.
Jeff Loomis usw.
Kann doch eigentlich nicht sein oder?

Um deine Fragen zu beantworten:

Eine niedrigere Wattzahl heißt nicht das ein Amp leiser ist. Nen Vox AC30 hat nur 30 Watt und bläst so ziemlich jeden 100 Watter von der Bühne.

Ich glaube nicht das du bei echten 60 Watt einen großen Lautstärkeunterschied zu nem 100 Watter wahrnehmen würdest. Da ist nämlich gar nicht so viel Unterschied wie man meinen möchte;)

Ich dachte bei ENGL damals auch woaaaaaaaaa! Hammer, allerdings hat sich das schnell verzogen weil egal was ich machte.. Der Powerball klang gleich. Mit dem Fireball ist es genauso. Die Amps komprimieren sehr stark und gegen einen Amp mit hoher Dynamik haben sie im Bandgefüge keine Chance. Ob Herren wie Loomis und co die Teile wirklich nehmen ist auch fraglich. Ich kenne z.B. jemanden der auch öfter mal in diversen Gitarrenzeitschriften,usw. als Endorser von Engl gehypt wird, aber was ganz anderes spielt. Und wenn du mal ehrlich bist,.. Loomis und Konsorten wechseln ihre Endorsement-Deals wie Unterwäsche! Ein guter Amp von ENGL ist der Straight, aber den haben sie ja aus ihrem Programm genommen:rofl:

Ich will hier jetzt nicht wieder ne Diskussion Pro oder Contra Engl anzetteln. Ich hab hier lediglich meinen Eindruck zu den beiden oben erwähnten Amps wiedergegeben und will nicht das dies als Verallgemeinerung aufgefasst wird. Sicher wird es auch Leute geben die das anders sehen als ich. Die mögen mir bitte meine Meinung erlauben.
 
Also vom Caiman würde ich für Todesmusik abraten. Für 1200 wäre vllt. ein Bogner Alchemist was. Bisschen günstiger wäre der Krank Revolution JR Pro oder die neue 50 Watt-Version davon. Als Box geht die Harley Benton G212V ganz gut und wenn's ganz fein sein soll 'ne Orange PPC 212. Die ist um einiges lauter (whyever) und in meinen Ohren viel straffer und tighter im gesamten Frequenzspektrum.

Crunchy
 
Eigendlich hätte ich dir bei deiner Musikrichtung auch zu einem Engl geraten. Müsste dann aber ein gebrauchter Powerball 1 sein damit du die zwei EQs hast.
Wird nicht so einfach den so günstig zu finden. Ein genereller Tip für Gebrauchtkäufe: lass dir Zeit. Dieser Faktor bestimmt den Preis am stärksten.
Ansonsten kann ich dir guten Gewissens zu einem Framus Topteil raten, die werden gebraucht sehr günstig gehandelt. Was auch kein Geheimnis ist
dass sich Peaveys 6505 oder 6505+ gut für die richtig harte Gangart eignet und sich sehr gut im Bandgefüge durchstetzt. Das ( zumindest fast) gleiche gibt es noch von Fendermit verbessertem (subjektiv) Clean: EVH 5150.

Generell gilt: bei so viel Geld immer antesten...

good luck
 
Für Metal und Death- Sachen soll auch der Bulldozer von Fame genial sein. Vor allem in Preis- Leistung. Mit passender Box von Fame wirst du auch auf den Preis kommen.
Beim Store bekommst du das Topteil für 900 und... Und die Boxen um die 200 und...
Ich denke da bleibts bei der selben Firma und die Famebox wird hier kein Nachteil sein. Das Topteil wird ja drauf abgestimmt sein.
Anders wärs wahrscheinlich wenn du nen Mesa V an ne Fame- Box hängst. Aber mit Fame UND Fame geht bestimmt nix schief.
Ich kann zwar nicht aus eigener Erfahrung reden, aber da gibts hier auf jeden Fall Leute.

Aber das mit Engl kann ich gar nicht verstehen ...
Ist doch ne große und gelobte Firma. So ne Scheiße... die gefallen mir soundmäßig ganz geil.
 
Für Metal und Death- Sachen soll auch der Bulldozer von Fame genial sein. Vor allem in Preis- Leistung. Mit passender Box von Fame wirst du auch auf den Preis kommen.
Beim Store bekommst du das Topteil für 900 und... Und die Boxen um die 200 und...
Ich denke da bleibts bei der selben Firma und die Famebox wird hier kein Nachteil sein. Das Topteil wird ja drauf abgestimmt sein.
Anders wärs wahrscheinlich wenn du nen Mesa V an ne Fame- Box hängst. Aber mit Fame UND Fame geht bestimmt nix schief.
Ich kann zwar nicht aus eigener Erfahrung reden, aber da gibts hier auf jeden Fall Leute.

Aber das mit Engl kann ich gar nicht verstehen ...
Ist doch ne große und gelobte Firma. So ne Scheiße... die gefallen mir soundmäßig ganz geil.

Junge, junge! Die Box ist fast wichtiger als der Amp! Sch..ß Box=> immer Sch..ß Sound, egal mit welchem Verstärker. An dieser Fame Box klang für mich jedes Top mies. Der Bulldozer ist ein netter Amp, hat aber auch nicht so die große Durchsetzungskraft. Allein gespielt ist er toll, auch in ner Band, aber da kommt es dann drauf an ob man noch nen anderen Gitarristen dabei hat und was der dann spielt....

Und was ich mal so gar nicht verstehe... Wieso empfiehlt man etwas das man selber nicht gespielt hat? :gruebel: Ich les hier ständig in solchen Threads Amp xy soll gut sein.. Da fällt mir echt nix zu ein!

Das ist doch Humbug! Lasst euch doch nicht von Namen und der Werbung blenden, und denkt mit eurem eigenen Kopf oder benutzt wenigstens euer eigenes Gehör und testet vorher selber was ihr da empfiehlt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@ KINGX4ONE

Hallo?
Was ist denn jetzt los? Hab ich irgendwas verbrochen?
Er sucht ein Topteil zu dem und dem PREIS und da hab ich ihm ein Top VORGESTELLT welches in seiner PREISvorstellung liegt und gut sein SOLL, so dass er es vielleicht mal ANTESTEN kann. Wo ist da das Problem?
Und dass ne gute Box wichtiger ist weiß ich, aber das Topteil wird bestimmt an ne Famebox angepasst sein und von daher nicht so schlimm klingen wie ein anderer Amp an so ner Box, mehr nicht! Gebrauchte Boxen von Marshall und Co findet man auch bei ebay zu dem Preis, aber vielleicht wärs ja mal einen Versuch wert. Mehr wollte ich damit nicht sagen.

Unser armes Deutschland..... Selbst in Freizeitinternetforen wird man nur noch mit überzogenen Regeln konfrontiert, so dass man sich vorkommt wie im Polizeiverhör. Das macht ja bald keinen Spaß mehr. Immer einer der an irgendnem Kleinvie was zu meckern hat.
Ich hab hier weder gegen Regeln verstoßen, noch jemanden beschimpft.
Aber wenn mir hier einer untersagen will jemanden auf etwas aufmerksam zu machen, dann weiß ich wieder wo wir hier sind. Und das hat nix mehr mit Freizeit zu tun!

Ich habe das jetzt zwar nicht urkundengerecht persönlich unterschrieben, aber ich hoffe es ist für Kingx4one trotzdem ein gültiges Dokument.

Und von der Werbung oder der Marke FAME , lass ich mich bestimmt nicht verleiten! Die Marke gehört wohl zu der ganz untersten Klasse mit Behringer, Harley und CO.
Aber der Amp ... und jetzt kommts- "SOLL" - wirklich gut sein.
 
Es geht dadrum das du etwas empfehlst was du nicht kennst,
nur weil du VERMUTEST das es gu sein könnte. :cool:
 
guter Amp mit 2 getrennten Klangereglungen und sehr guter Ausstattung: Mesa Boogie DC-5 Dual Caliber, leider nicht mehr neu zu kaufen und die Nachfolger (F-Serie) klingen ja ein bisschen anders. Gebraucht ist der DC-5 gern mal für 800-850 Euro zu haben, was locker in dein Budget passt. Da kannst du dir noch ne super 2x12'er kaufen.
Der DC-5 ist eine Mischung aus Cleansounds der Mark-Serie und Leadsound vom Rectifier. Ein 5-Band EQ ergänzt die Flexibilität fast ins grenzenlose...

Leider werden Mesas insgesamt nciht sehr häufig gebraucht angeboten, wie Marshalls (Verhältnis so 80:20)

Als Alternative zum DC-5 würde ich den Engl Straight sehen. In puncto Ausstattung recht gut vergleichbar, deutlich günstiger, aber auch nicht viel besser gebraucht zu bekommen, weil der noch etwas länger aus der Produktion raus ist.
 
Es geht dadrum das du etwas empfehlst was du nicht kennst,
nur weil du VERMUTEST das es gu sein könnte. :cool:

Nein so ist das von mir nicht gemeint.
Und selbst wenn empfehle ich auch nur ihn anzutesten und nicht zu kaufen.
Das ist ein Unterscheid.
Ich wär froh wenn ich was suche und hab eine grössere Auswahl zum antesten was dieses Preisniveaue angeht.

Hab ihn zwar nie gespielt aber viel gutes drüber gelesen und hier mal reingehört http://www.youtube.com/watch?v=2bG_2dQYhic
http://www.youtube.com/watch?v=sDJT8IDGVi0

Auch wenn man bei Onlinevids nicht davon ausgehen kann, dass er sich auch beim selber spielen so anhört.
 
Hi,

da hab ich ganz klar nur eine Empfehlung:
gebrauchtes Marshall JVM 410H Topteil und ne 2x12er Marshall 1936V Box solltest du für 1200 € zusammen bekommen. Wenn nicht such nach dem kleineren Top JVM 205H.
Drop-D oder tiefere Sachen bringt das Top sauber zur Geltung - mit gut Druck und Präsenz - mit Unterstüzung der 2 x 12er v30 in der Marshall Box.

Klare Empfehlung.

Gruß
Polaris
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Übungsamp finde ich den Engl Gigmaster 15 genial. Auch mitten in der Nacht kann man noch ordentlich spielen (hier Hilft v.a. auch die Powersoak bei der man zwischen 0, 1, 5 und 15W wählen kann). Als Box passend dazu dann natürlich eine Engl 2x12 :) Die HB 2x12 ist leider nicht so druckreich. Die Engl 1x10 drückt da schon mehr...
 
Also hab seit eben den Engl Straight 100 Combo. Ist zwar halt kein Top aber ich kann dir sagen, dass das Teil sowas von genial ist!
Hab die 6L6- Version.
Also wenn du nen vielseitigen suchst mit absolut geilem Sound.... Er ist einer.
Das Top wird dann mit ner guten Box genau so gut bis besser sein.
Der ist so vielseitig dass man immer am experimentieren ist um auf seinen eigenen genauen Sound zu kommen, aber das nervt nicht, weil der immer geil klingt.
Irgendwie so Markiger Lead- Channel und Fendermäßiger Clean.
Also ein absolut geiles Ding!!!
 
Der schon genannte Laney VH100R geht gebraucht oft zu Schleuderpreisen weg, an sich eine gute Empfehlung für Deine Zwecke (aber dann mit Booster davor), aber leise kann der nicht wirklich gut :bad: Auf Bandlautstärke geht aber die Post ab :great:

Und wiedermal muss ich den EVH 5150 III empfehlen. Der Amp schreckt wohl viele wegen dem Design ab und/oder weil die Leute im Musikladen nicht den Power-Schalter finden um ihn zu testen :D

Spaß beiseite, der 5150 III ging in letzter Zeit regelmäßig für <1000 Euro gebraucht durch die Bucht. Mit drei vollig unabhängigen Kanälen + EQs sehr flexibel, Kanal 1 mit Fender-Clean, Kanal 2 mit Marshall-Brown-Sound und Kanal 3 mit Mörderbrett. Unbedingt mal anspielen wenns möglich ist :great: Übrigens verträgt er sich sehr gut mit Celestions G12T-75 Speakern, die in den günstigen zu bekommenden Marshall 1960 und 1936 Boxen verbaut sind.

gruß Lapdog
 
M
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: Bitte Boardregel #12 beachten!

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben