
Bell
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.12.21
- Registriert
- 26.05.06
- Beiträge
- 7.019
- Kekse
- 24.896
Ich frage wirklich nur aus Interesse: was tut ihr, wenn ein Studiotermin oder ein Konzert ansteht ? Sagt ihr das dann ab ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich kann nicht jedesmal absagen, nur weil ich z.B. gerade private Probleme habe - da kann die Konzentration ja u.U. mehr leiden als wenn's mir z.B. körperlich nicht so gut geht.
Aber einen Studiotermin absagen, das stelle ich mir schwierig vor. Das Studio muß ja vorher gebucht werden, oft wird dann ein Ausfallhonorar fällig, gerade bei kurzfristigen Absagen.
Außerdem hat man ja auch mal andere Unpäßlichkeiten und muss trotzdem singen....
Sehe ich ja prinzipiell genausoAber wenn ich irgendwo Unterricht nehme, dann erwarte ich auch keine kranke Lehrerin. Ich hatte mal eine Querflötenlehrerin, die mit Kehlkopfentzündung und stockheiser unterrichtete. Wie blöd ist das denn und am Ende steck ich mich bei ihr noch an. Ich möchte auch nicht, daß die Lehrerin in meiner Stunde mit ihren Unterleibsschmerzen oder ihrer Migräne kämpft. Und deshalb sage ich selber auch Stunden ab, wenn ich weiß, daß ich mehr mit meinen Schmerzen als mit der Schülerin beschäftigt wäre.
Wobei man dazu fairerweise sagen muss, dass auch (oder gerade) die grossen Opernstars teilweise unter einem enormen Druck stehen. Auch sie sind nicht gefeit vor schlechter Presse, jeten von Auftritt zu Auftritt in der ganzen Welt herum, verausgaben sich an der Aufführung oft sehr stark (sowohl emotional wie körperlich) und hocken zwischen den Auftritten alleine in ihrem Hotelzimmer - das alles belastet physisch und psychisch. Da kann ich es schon auch etwas verstehen, dass man sich, wo immer es möglich ist, die besten Bedingungen aushandeln will. Und wenn jemand weiss, dass seine, resp. ihre Stimme stark und negativ auf hormonelle Schwankungen reagiert, versucht man halt wenigstens da sich etwas abzusichern.
Ein "Hab' dich nicht so" ist schnell dahin gesagt. Und wenn es dann auf der anderen Seite Abhängigkeiten gibt (vor allem finanzieller Natur), ist guter Rat oft teuer. Dann steht man's irgendwie durch, so weit das noch möglich ist. Verbessert aber die Lage nicht, weil unter Druck bestimmt die Beschwerden nicht kleiner werden.
Etwas Rücksicht allenthalben wäre also mindestens so wünschenswert wie das Selbstverständnis, nicht beim kleinsten Mucks in Gejammer zu verfallen.
Aber wer sagt denn hier "Hab' dich nicht so."? (...)
Wer auch immer wann auch immer ein gesundheitliches Problem beklagt, das nicht von außen greifbar erscheint (Arm ab, Bauchschuss,...) setzt sich der Gefahr aus, dass andere das im Handstreich als dummes Zeug abtun - lehrt die Erfahrung. Und das erzeugt Druck, sich nichts anmerken zu lassen.
devasya schrieb:wenn Sänger wirklich den Kotzkübel neben die Bühne stellen, ihren Auftritt haben und absolvieren, dann mal schnell hinter die Bühne hopsen, sich übergeben
man hat jung, dynamisch und vollauf gesund zu sein und auch so auszusehen....