Kaufberatung Schlagzeug - Fortgeschrittener

  • Ersteller Threat11
  • Erstellt am
Also ich habe mir das PDP nochmal angesehen, was von Haensi gepostet wurde... Genau dieses Design ist ja mehr als angemessen... zeitlos eben ;)
Aber: Ich brauch dazu ne passende Snare, Hardware - dann wohl die von Gibraltar. Das nĂ€chste sind da die Becken... wollte ja das Rock Beat Set von Zultan fĂŒr 369... macht samt Set und deiner empfohlenen Hardware 699+415+369= 1483... und das ohne Snare >.<
Also der Preis ohne Snare is ja fast der selbe wie Sonor Essential, und ich finde es klingt auch wirklich besser als das, was ich bisher gehört habe... es spricht optisch UND klanglich an. Aber nun extra ne Snare kaufen?
 
Aber nun extra ne Snare kaufen?

Wo ist da das Problem?
Ich halte es eher fĂŒr eine Chance. Du kannst die Snare genau nach deinem Gusto wĂ€hlen und musst keine Kompromisse eingehen.
Da diese Trommel (neben der Bassdrum) wohl am meisten am Set gespielt wird, sollte man da auch seine grösste Aufmerksamkeit darauf richten.

Oberklasse-Sets werden meist als Shellsets verkauft und da ist grundsÀtzlich keine Snare dabei.


Zur Hardware: da kannst du evtl. den einen oder anderen Hunni sparen. Wenn du nicht jede Woche gigmÀssig unterwegs bist, muss es keine superteure Profi-Hardware sein.

Ich spiele jÀhrlich so zwischen 10 und 20 Gigs und probe jede Woche mit der Band. Meine Hardware besteht u. a. aus diesen BeckenstÀndern https://www.thomann.de/de/millenium_cb801_pro_serie_beckenstaender.htm.
Die benutze ich schon ca. 5 Jahre ohne Probleme.

Und gute Snares kosten auch kein Vermögen.
 
So ist es. Die Snare ist das Herz eines Drum-Sets! Deine Shells können noch so gut sein... wenn die Snare nicht taugt, wirst Du wenig Freude haben auf Dauer. Deshalb diese Trommel mit Bedacht und Geduld auswÀhlen.
 
Tja nun ist die Frage: nach welchen Kriterien und zu welchem Preis wĂ€hle ich die Snare? WĂ€re dankbar fĂŒr VorschlĂ€ge, kann schließlich nicht so viel ausprobieren in meiner Gegend...
Nun hast du mich vom Sonor Essential weggebracht ;)

Edit: Sind bei dem PDP Set von dir die Tomhalter mit dabei oder wie ist das zu verstehen?
 
Du willst ein gutes und gĂŒnstiges Set?

Kauf das Mapex Meridian https://www.thomann.de/de/mapex_mp5245_meridian_birchcy.htm

Ich war gestern bei Thomann und hab mir das Set genauer angesehen. Unschlagbar fĂŒr den Preis. Das sagten auch sĂ€mtliche VerkĂ€ufer und (Profi-)Drummer, die ich dort getroffen hab.
HÀtte ich zu Hause nicht grössere Platzprobleme, hÀtte ich es selbst gekauft. ;)

Ach ja, ich hab mir dann eine Snare gekauft (um beim Thema zu bleiben).
Ich bin eigentlich nicht der grosse Stahlsnare-Fan. Gekauft hab ich mir trotzdem eine, und zwar die Sonor Ascent.
https://www.thomann.de/de/sonor_14x55_sn_ascent_steel.htm
Sonortypisch gut verarbeitet und vielseitig einsetzbar. Mit dem Remo Ambassador Fell und minimaler DĂ€mpfung ist das eine tolle Rock-Snare.
Durch die Gussreifen hat sie nicht das nervende Singen mancher Stahlschnarren, aber dennoch genug Biss um sich ĂŒberall durchzusetzen.
 
WĂŒrdest du das von dir vorgestellte PDP-Set qualitativ höher oder niedriger ansetzen als dieses Mapex Meridian? Hab mir ĂŒbrigens heute ne Snare aus Mahagoni Holz gekauft, klingt ordentlich und hat 9 Schichten Holz.
Dazu eine Snare-Tasche, ne Stick-Tasche und nen Tuning Key + 12 Paar Übungssticks fĂŒr insgesamt 120€. Ebenfalls unschlagbar und du weißt gar nicht wie glĂŒcklich ich bin :D

Ich bin mir jetzt nicht ganz einig; mich hat das PDP Set ĂŒberzeugt fĂŒr den Preis, auch wenn keine Hardware dabei ist. Ebenfalls die 3 BeckenstĂ€nder von Millenium...
 
Das PDP ist wohl hochwertiger als das Mapex.
Aber (mit Hardware) dann auch doppelt so teuer.

Was ist das fĂŒr eine Snare?

Ich will ja keine Spassbremse sein, es wird wohl eher sowas sein. https://www.thomann.de/de/millenium_13x07_mahagoni_snare_11.htm

Ein echtes SchnÀppchen ist das dann eher nicht.
Übrigens: die Bezeichnung Mahogany ist etwas irrefĂŒhrend. Mit dem afrikanischen Mahagoni (Khaya-Arten) hat diese auch als Lauan bekannte Holzart ĂŒberhaupt nix zu tun.
Es ist ein gĂŒnstiges, schnell wachsendes Holz und eher mit Pappel- oder Lindenholz vergleichbar.
FĂŒr den Trommelbau nicht die beste Wahl. Da ist Ahorn oder Birke besser.
 
Ach und wenn, sie klingt gut und ich bin zufrieden... reicht mir erstmal und schont mein Budget. Ich werde mir doch wohl das PDP holen... hoffe das ist noch nen monat da... weils diesen Monat nicht reicht :/
Hardware werde ich nach und nach erneuern, derzeit nutze ich erstmal die alte. Da steht doch AusstellungsstĂŒck, sehe ich das richtig?
Naja, man kann den Preisen meist nicht trauen, die da durchgestrichen sind. 199,- auf 79,- runter, weils ebenfalls ein AusstellungsstĂŒck war.

Muss dann mal sehen wie sie sich auf Dauer macht.
Naja, ab 10. Sep hab ich dann nen Proberaum zu beziehen und da wird sich zeigen wie sich was macht.
Ich danke dir erstmal :D
 
Mal im ernst wenn du wirklich gleich mit Doppelhuf einsteigen willst, hört sich das nicht nach Standard Rock oder Jazz an, schau dich nach ner Metallsnare um.
Wenns Holz sein soll und nicht "beschissen", ich hĂ€tte noch ne Sonor Force 3007 Snare in 14"x5,5" mit einer passenden Befellung fĂŒr laute Musik (wenn interessiert PN).

Edit:

Obsolet, hatte den "Snare bereits gekauft Post" ĂŒberlesen :D
 
Ach und wenn, sie klingt gut und ich bin zufrieden... reicht mir erstmal und schont mein Budget.

Das ist meist ein Trugschluss.
Der alte Spruch " wer billig kauft, kauft zweimal" stimmt leider meist.

"Das reicht mir erstmal" kann sich bald Ă€ndern. Ok, man kann eine billige Snare mit besseren Fellen und Teppich schon aufwerten, aber dann hĂ€tte man fĂŒr unwesentlich mehr auch gleich was besseres kaufen können.

Eine gute Snare kannst du in jedem Set integrieren, ist also eine Anschaffung auf Dauer. Letztendlich sparst so sogar weil du in deinem Falle auf kurz oder lang dann doch eine bessere kaufst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ach und wenn, sie klingt gut und ich bin zufrieden... reicht mir erstmal und schont mein Budget.
Auch ich mache Leuten nur ungern Sachen madig, aber das "ich bin zufrieden und es reicht erst mal" wird sich frĂŒher oder spĂ€ter (wohl eher ersteres) als Trugschluss erweisen. Zwar sind die Klangbeispiele bei Thomann nicht immer aussagekrĂ€ftig, fĂŒr eine grobe Tendenz reichen sie aber in den meisten FĂ€llen aus, und was mir beim von Dir verlinkten Angebot entgegenkam, klang nach "Kauf mich bloß nicht".

Ich hatte ein Ă€hnliches "klingt doch gut, reicht erst mal"-Erlebnis sogar noch vor drei Jahren, obwohl man meinen sollte, dass ich es nach schon damals siebzehn Jahren Trommelei besser hĂ€tte wissen sollen: Im Laden war ich von einer gĂŒnstigen Tama-Metallschnarre optisch und vom akustischen Ersteindruck so hingerissen, dass ich sie kaufte, obwohl ich mir direkt vor dem Betreten des Ladens noch geschworen hatte, nur Sticks und Felle zu kaufen und den Rest meiner Kohle zu sparen, um mir irgendwann eine wirklich gute, variable Snare leisten zu können. Zwei, drei Wochen spĂ€ter im Proberaum - ich wollte ein bisschen experimentieren - baute ich mir meine alte als "Zweit-Snare" mit ans Set und stellte fest, dass die neue ihren Ersteindruck nicht im Geringsten halten konnte, auch nicht mit besseren Fellen und Teppichen sowie anderen Stimmungen. Jetzt liegt sie bei mir im Schrank und ich werd' sie nicht ohne unverhĂ€ltnismĂ€ĂŸigen Wertverlust verkaufen können, weil sie eben zu einer recht billigen Baureihe gehört. Die "Zweit-Snare" ist seitdem wieder meine Hauptsnare und "reicht wirklich erst mal", obwohl ich auch mit ihr nicht hundertprozentig glĂŒcklich bin.

Fazit: Such' Dir ein Ziel, spare dafĂŒr und lasse Dich auf dem Weg dahin nicht von selbigem abbringen - weder von "heißen Tipps" anderer noch von vermeintlich gĂŒnstigen Angeboten, die "ja auch reichen".

Nur gut, dass man, wie Haensi schon sagte, auch eine billige Snare mit guten Fellen und einem guten Teppich klanglich sehr aufwerten kann, aber bei Becken geht das nicht - mach' da also nicht denselben Fehler, Du wirst es jahrelang bereuen (wenn Du nicht plötzlich eine dicke Erbschaft oder einen saftigen Lottogewinn einstreichst oder einen gut bezahlten Job ergatterst)!

Gruß
André
 
FĂŒr ca. 100€ bekommt man bei ebay schon sehr passable Snares, mit denen man eine lange Weile glĂŒcklich sein kann. ;)
 
Bei einem anderen Thread kam ja das ja mal zur Sprache: Es gibt einige Komponenten die beim Schlagzeug besonders wichtig sind.
Und da gehört halt die Snare dazu.

Ich hab bei der letzten Probe wirklich mal aufgepasst, welche Teile ich am meisten Spiele.
Bestimmt mehr als 3/4 aller Songs spielen sich hauptsÀchlich auf Hihat, Snare und Bassdrum ab. Dann noch das Ride, ein Hauptcrash und am Schluss die Toms (da bei mir die Floortom mehr als die Racktoms) und dann weitere Becken (2. Crash, Splash).
Prinzipiell könnte man mit erstgenannten 3 Komponenten eigentlich alles spielen.

Daher sollte auch darauf das Augenmerk liegen. Bei Rock (und verwandten Stilen) wĂŒrde ich vor allem auf eine gute Hihat und einer guten Snare achten. Beim Jazz auch auf ein gutes Ride.

Der Bassdrum sollte man ein vernĂŒnftiges Fell spendieren und so dĂ€mpfen, dass einem der Sound gefĂ€llt.
Die Fussmaschine muss nicht unbedingt ein High-End-Produkt sein, sollte aber sauber laufen und stabil gebaut sein. Ein brauchbarer Beater (mit unterschiedlichen SchlagflÀchen) erweitert das Klangspektrum auch noch einmal.

Ich wiederhole mich da zwar bestimmt schon zum x-ten mal, kann es aber wohl doch nicht oft genug sagen:

Lieber weniger und gut, als viel und schlecht.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Dem kann ich nur beipflichten! :great:

Die Snaredrum ist das Wichtigste am ganzen Set, sie ist die "Haupttrommel" die den ganzen Sound prÀgt. Eine Bassdrum bekommt man mit einem guten Fell ordentlich hin, da ist beim Kessel Sparpotenzial vorhanden.
Becken sind wieder ein anderes Kapitel, da man sie klanglich kaum verÀndern kann. Da bilden Hi-Hat und Ride die Basis, bzw. Hi-hat und Crash bei Rock. Wobei ich sogar ohne Crash gut klar komme, weil ich ein crashbares Ride habe, dass dann gerne herhÀlt. :)
 
Ein Bekannter hatte ein einfaches Basix-Set. Nix besonderes. Bis er von seinem Onkel, der frĂŒher in einer bezirksbekannten Coverband spielte, eine Ludwig Supraphonic und eine Paiste 2002 Hihat vererbt bekam.

Diese zwei Komponenten haben das Set um 1000% aufgewertet. Der Onkel half ihn noch bei der Fellauswahl und beim Stimmen.
Tja, das Drumset klang besser als manch andere, die mehr als das dreifache kosten.

Mit der richtigen Auswahl wichtiger Teile kann man sein Set enorm "pimpen".
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hatte auch mal ein altes Basix, als Kind war ich weniger begeistert, aber als ich Ă€lter war und mich mit dem Stimmen beschĂ€ftigte, war ich erstaunt, was man da rausholen konnte. Auf die 20" Bassdrum zog ich ein Powerstroke 3 auf, die hatte auf einmal einen Wumms, den ich nicht fĂŒr möglich gehalten hĂ€tte.

Die Bassdrum nimmt man nur als Wumms wahr, die Snare ist da schon persönlicher. Und die Toms werden meistens nur sporadisch eingesetzt, bis man sich als Laie ein Klangbild machen kann, ist der Fill lÀngst vorbei. Wenn man logisch denkt, dann liegt es nahe, dass man viel Wert auf eine gute Snare legen sollte.
 
mach' da also nicht denselben Fehler, Du wirst es jahrelang bereuen (wenn Du nicht plötzlich eine dicke Erbschaft oder einen saftigen Lottogewinn einstreichst oder einen gut bezahlten Job ergatterst)!

Ich sags so: ich bin dualer Student bei Siemens und ich habe nicht den schlechtesten Verdienst ;) Aber: Ich habe derzeit aber erstmal ne Belastung, da ich den Proberaum + Kaution bezahlen muss. Deshalb erstmal die Snare - ich sag euch; ich möchte nÀchstes Jahr sowieso 'ne richtig hochwertige Snare holen. Bis dahin musste ich meine extreme Billig-Snare erstmal ablösen, man hÀlt das ja kaum aus..

Mir ist klar, dass die Snare wichtig ist. Logisch, ich spiele ja selber schon ein bisschen ;) Ich brauche aber zuerst unbedingt neue Becken, das PDP Set und neue Hardware... Mein derzeit einziger BeckenstĂ€nder fĂ€llt beim Draufhauen bald um -_- oder mein Gitarrist tippt ihn aus Versehen an und das gleiche passiert. Außerdem ist mein Bassdrum-Pedal auch im Eimer. Das nĂ€chste ist da die thermische DĂ€mmung vom Proberaum, damit es die Gitarristen aushalten. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich kann als Drummer bei fast jeder Temperatur spielen. Klar, muss ja auch keine metallenen Seiten drĂŒcken und zupfen/schlagen. Die Sticks halten meine HĂ€nde bisschen warm. ;)
ZurĂŒck zum Thema: die jetzige Snare ist ne Übergangslösung. Man mag mich fĂŒr verschwenderisch erklĂ€ren, 80 Euro als Übergangslösung zu nehmen... Ja, ist es vielleicht. Doch bis ich es mir leisten kann, zu Thomann zu fahren und dort zu testen, muss sie herhalten. MotorradfĂŒhrerschein soll auch noch her, da muss ich auch mit nem Tausender rechnen. Und ein Motorrad ab nĂ€chster Saison ebenfalls. Ja, ich habe viele WĂŒnsche - wer nicht. Aber mobil sein ist mir wichtig, bin schon durch mein Auto damals auf den Geschmack gekommen. Aber ihr könnt euch denken, dass ich kein vierstelliges Gehalt ĂŒbrig habe :D Deshalb die erstmal "billige" Snare bis nĂ€chsten Sommer.
 
ZurĂŒck zum Thema: die jetzige Snare ist ne Übergangslösung. Man mag mich fĂŒr verschwenderisch erklĂ€ren, 80 Euro als Übergangslösung zu nehmen... Ja, ist es vielleicht.

Nö... auf dem Gebrauchtmarkt findest du bist den einen oder anderen Schnapper fĂŒr 80,00 EUR. Diese kannst du dann beim Verkauf fĂŒr Ă€nlichen Preis ansetzen und hast kein Verlust und somit wurde es nicht verschwendet. Vielleicht ist das auch die Snare deines Lebens? Ich habe meine Snare fĂŒr 100,00 EUR neu gekauft und ich sehe es nicht ein 300,00 EUR fĂŒr eine Snare zu bezahlen, wenn die QualitĂ€t die gleich ist und der Klang mir gefĂ€llt.

Und du meinst eine Satz neuer Felle und evtl. ein neuer Teppich fĂŒr unter 80,00 EUR wĂŒrden deiner Snare nicht zu neuem Glanz verhelfen?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, wenn man nicht viel ausgeben will oder kann ist der Gebrauchtmarkt wirklich die beste Lösung.

FĂŒr das Geld hĂ€ttest du ein wirklich gute gebrauchte bekommen.
Naja, ist schon rum.

Wie Mark schon anmerkte, lĂ€sst sich an Snares noch einiges verbessern. Gerade bei gĂŒnstigen Exemplaren sind die Felle und vor allem der Teppich meist ziemlich schlecht.

Ich habe bei meinen Snares meist Teppiche von Tama oder Pearl drauf. Auch die von Sonor oder Puresound

https://www.thomann.de/de/tama_ms20r14s.htm
https://www.thomann.de/de/pearl_s022n_snare_teppich.htm

Dann noch ein gute Schlagfell von Remo, Evans, Aquarian oder RMV aufziehen und du hast fĂŒr ca. 25 - 30 € (Fell & Teppich) deine Snare um Welten verbessert.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey Leute ich brauche mal wieder euren Rat. Mir wurde von einem kleinen Musikladen bestÀtigt, ein Gretsch-Set kÀme bald. Und nun ist es da!
Es handelt sich um dieses hier: https://www.thomann.de/de/gretsch_catalina_club_rock_sn.htm
Dazu gibt es die Hardware und vielleicht noch Bronze-Becken von Paiste (erfahre ich morgen). Der Preis belĂ€uft sich auf etwas ĂŒber 800 Euro, wurde mir gesagt, nĂ€heres erfahre ich ebenfalls morgen.
Die Felle sind stark gebraucht, was jetzt kein Problem darstellt. Aber der Sound :D Da ging mir echt bald einer ab.

Also ich denke ca. 850 wollen sie dafĂŒr. Ist das ein gutes GeschĂ€ft? Meiner Meinung nach ja. Die Kessel sind unbeschĂ€digt und ne DoFuMa gibts auch dazu.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
8
Aufrufe
1K
der dĂŒhrssen
der dĂŒhrssen
F
Antworten
9
Aufrufe
2K
the555drummer99
T
M
Antworten
31
Aufrufe
6K
murpphy
M
G
Antworten
3
Aufrufe
2K
druminator93
D
Y
Antworten
1
Aufrufe
2K
Haensi
Haensi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben