TAD Tonebones Anwendung: Sinn oder Unsinn ?

  • Ersteller Paulisto
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Paulisto
Paulisto
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.02.17
Registriert
19.04.13
Beiträge
288
Kekse
0
Ort
Süden
Hallo,

ich liebäugele mit einem JMD 1 50 Marshall Head, nebst fetter Box.

Und: Dies für zuhause !!!!!

Denn: Ich mag keinen kleinen Quäker,und das Stacklein würde mir sehr gut tun,auch optisch. Im Wohnzimmer eben.:whistle:

Nun habe ich eben die Möglichkeit entdeckt,etwas für die Sättigung der Zerre zu tun, nämlich mittels: TAD Tonebones

Hab schon im Forum gesucht, jedoch bin nicht wirklich fündig geworden,ob diese Form der Anpassung des Heads ans Wohnzimmer gut kommt,oder eher nicht.:gruebel:

Hoffe auf Erfahrungen, Belehrungen und Denkanstösse.
Ob das bei diesem sowieso schon speziellen Marshall Top sinnig ist.

Grüsse

Paulisto
 
Eigenschaft
 
Das Ding hat doch ne Modellingvorstufe, oder? Da ist es eigentlich egal was da in der Endstufe steckt denn der Sound wird 99.9% in der Vorstufe gebastelt, die EL34 dienen nur als Lautmacher, ergo sind Tonebones sinnfrei
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ok,

aber an einem JVM Top Vollröhre???:confused:
 
auch bei dem kommt die zerre aus der vorstufe
 
also am JMD wird es wirklich garnichts bringen.

Meine Erfahrung ist auch dass nicht nur die Endstufenzerre früher einsetzt, sondern auch Dynamik verloren geht.
Wobei Endstufenzerre auch bei zwei EL84 nicht Wohnzimmer tauglich sind.

Ich frage mich auch warum alle der Endstufenzerre hinterherlaufen. leise gespielt (z.B. mit Attenuator) gefällt mir die garnicht.
Da muss auch ein 12" Lautsprecher noch pupen und an seine Grenzen gebracht werden, dann erst ist gut.

Probier doch erstmal das Modelling dess JMD, so schlecht soll das garnicht sein.
Vielleicht hat sich dann dien Ansinnen erledigt ;-)
 
Wobei Endstufenzerre auch bei zwei EL84 nicht Wohnzimmer tauglich sind.

So ist es! 2xEL84 gibt in diesem Zusammenhang ca. 15-20 Watt, und jetzt nutze einfach mal die SuFu und schau, welche Locations von den Usern hier so mit dieser Leistung beschallt werden.
Du wirst sogar bei einem 5W Röhren-Amp im Wohnzimmer nicht über die Hälfte aufdrehen können!

Daraus folgt: Muss es wirklich ein Amp mit Röhren sein? Denn wenn du viel Zerre und viele verschiedene Sounds willst, tut es ein guter Modeller im Wohnzimmer mindestens genauso gut! Oder willst du echten Röhren-Sound? Dann ist ein Halfstack etc. definitiv das falsche!
 
Hallo,arbeite mich e

ja, habe das JMD 1 Teil schon im Auge......

Röhre brauch ich für ausserhalb dann definitiv,das ist schon in mir drin,vom natürlichen Bezug her.
Aber ich muss nicht bis zum bitteren Ende gehen,und arbeite mich insoweit ein,was es nun alles gibt.

Und ich denke,trotz unendlich vielen Meinungen: Wohnzimmer braucht schon andere Voraussetzungen,will man flexibel üben.
Und es geht ein bisschen ums Feeling,ich mag halt schon zuhause auch was stehen haben,und so ein JMD steht halt auch fett da.:D:rock:
Und trotzdem ist er nicht daran gebunden,fett zu agieren.

Und draussen: Da kann man schon fett,richtig fett aufbauen,alos was man mag.

Grüsse

Paulisto
 
Was will uns diese Werbesendung sagen? :gruebel:
 
Was will uns diese Werbesendung sagen? :gruebel:
dass er nen amp haben will, der geil aussieht und unbedingt röhren haben muss weil man die für draußen braucht. fürs wohnzimmer muss dann aber was anderes in die endstufe weil man sonst nicht flexibel ist.

Und ich denke,trotz unendlich vielen Meinungen: Wohnzimmer braucht schon andere Voraussetzungen,will man flexibel üben.
und ich denke, du solltest mal in den laden gehen und ein paar amps ausprobieren statt über spielereien zu grübeln, die dich kein stück weiter bringen. es gibt sehr viele röhrenamps die auch ohne irgendwelche hilfsmittel im wohnzimmer gut klingen. gerade bei modelung amps wie dem jmd wäre endstufenzerre eher hinderlich.
da gibts übrigens auch nen aktuellen thread zum sinn von leistungsreduzierungen usw: https://www.musiker-board.de/verstaerker-boxen-e-git/546891-zimmerlautstaerke-bei-roehrenamps.html
 
Die Tonebones sind genial! Aber nicht für deinen Zweck. Sie verändern denn Klang des Amps Richtung mehr Kompression, haben viele Vorteile (kein Bias mehr einmessen) und klingen fantastisch (getestet in Non-Master Volume Amps).

Aber es wird nicht leiser! Selbst die 5 Watt Brüllwürfel sind keine Wohnzimmerlösung.

In das Wohnzimmer gehört eine leise Lösung in Form eines kleinen Transistoramps oder etwas Digitales, in beiden Fällen idealerweise mit Kopfhöreroption, schließlich übt man ja auch gerne mal nach 22 Uhr.

Wenn es dir um die Optik geht - kannst dir das Stack ja trotzdem reinstellen, ein gebrauchter POD HD macht den Bock dann doch auch nicht fett?
 
@JensDance

Hallo,

ja.
Danke...:)
Genau das habe ich gerade.
Marshall Transe 15 Watt.
Und nen POD.
Und es geht mir tatsächlich um die Erfahrung,man kann ja mal schauen,ja, muss,wenn man Wiedereinstieger ist.
Und ein forum soll ja weiterhelfen.
Und ich denke, man darf sich schon Musikmöbel wünschen(stack)
Und Röhre: Ja,darf man ja auch mögen,wenn man dann denn mal auf einer Bühne steht.
War ich ja auch mal,früher.
Und mit gutem Aufbau.
Und werde sicher auch den einen oder anderen Amp ausprobieren,schon klar.

Grüsse

Paulisto

- - - Aktualisiert - - -
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man merkt, ist dieser Thread sinnlos und kann geschlossen werden. Der Fragesteller möchte keine Beratung, sondern Bestätigung in einer Entscheidung die er schon längst getroffen hat.

Ich würde sagen: Wer nicht will, der hat schon ;) ...
 
Hahaha,

super, der Kühlschrank is geil.:rofl:

das wäre noch ne zusätzliche Pointe.
Da würde sie dann komplett ausrasten.:bang:

Und: Nein!!!!

Ich habe noch keine Entscheidung getroffen.
Wirklich nicht,weil ich die Möglichkeiten die sich mir bieten ja erst eroiere.
Zum Beispiel kannte ich den Kühlschrank zum Hochzeitstag noch nicht.:whistle:

Und ich erfahre einiges noch.....
Auch im Ernst....

Paulisto
 
,und das Stacklein würde mir sehr gut tun,auch optisch. Im Wohnzimmer eben.:whistle:

,ich mag halt schon zuhause auch was stehen haben,und so ein JMD steht halt auch fett da.:D:rock:

Und draussen: Da kann man schon fett,richtig fett aufbauen,alos was man mag.


Bin ich der Einzige, der denkt, dass Du Dir den JMD nur deshalb kaufen willst, damit Du was zum Posen hast?
- Es würde Dir optisch gut tun
- Zu Hause magst du was stehen haben
- draußen kann man fett fett was aufbauen

Falsche Voraussetzungen!
Ein Halfstack im Wohnzimmer bringt null! Der Sound ist bescheiden (auch mit den ToneBones), weil die Lautsprecher in der Box auch einen gewissen Pegel brauchen, damit sie gut arbeiten. Ich spreche da aus Erfahrung, weil ich meine Halfstacks während meiner Band-freien Zeit im Wohnzimmer hatte. Klingt net, nimmt nur Platz weg, ist ein Staubfänger und...wenn's klingt, ist es so laut, dass Du das Haus damit einreißen kannst.
Selbst mein kleiner Marshall Class 5 ist für daheim im Wohnzimmer viel zu laut, so dass ich zum daheim üben jetzt auf nen Modeller umgestiegen bin.

Stell Dir ein Halfstack in den Proberaum. Da ist es richtig aufgehoben. Für daheim gibt es wesentlich bessere alternativen
 
jeder kann sein Wohnzimmer einrichten wie er will.
Ich kannte mal jemanden, der hat seine (fast) komplette Wohnung mit Musikinstrumenten eingerichtet.
Da fehlte nichts, von Schlagzeug über PA und natürlich paar Halfstacks.
Ich fand es damals nett, was soll´s muss man halt öfter Staub fegen;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also ums mal auf den Punkt zu bringen. Sowas macht eigentlich echt nur bei 1 Kanalern Sinn wo wirklich zu einem gewissen Teil die Zerre zusätzlich aus der Endstufe kommt. Beispiele: Marshall Plexi, Marshall JMP, Marshall JCM800 (einkanaler), Marshall JTM.....gibt aber noch viele andere. Aber ich weiss nicht ob ich dann sowas reinpacken würde, sondern eher würde ich eine Power Scale einbauen.
 
Hallo,

also, das mit dem fett ist doch so:

Musik ist eine Form der Kunst.
Und für meinen Geschmack gehört da dann eben auch Gitarre und Verstärker dazu.
Betrachtet man so manche Musikfilme,was wären die ohne das drumrum.
Und sind wir doch mal ehrlich: sieht man im TV nicht oft,wie junge Bands oft krampfhaft versuchen die Wurzeln zu verbergen?
Posen tu ich da eigentl.weniger,aber mir gefällt eben der Aufbau,ich bin mit Led Zeppelin(noch live gesehen) und Thin Lizzy(auch gesehen) usw.aufgewachsen.
Und darum gehört das für mich zusammen.
Weil dies zu meiner Realität gehört, und nicht zu Geschichte,welche ich versuche zu überschreiben,weil ich stets mich bemühen muss um anders und neu zu sein.
Steve Vai sagte mal, das er oft seine Gitarre ficken könnte.
Soweit gehe ich nicht, aber eine gewisse Form der Liebe ist sicherlich da.
Und nicht nur ein nüchternes Betrachten der Effektivität.
Modelamp steht ja schon länger da,aber eben so ein Kasten.

Und wer ein grosses Wohnzimmer hat, kann sowas ja dann reinstellen.
Zumal wir einen geilen Staubsauger haben.
Der gefällt mir auch übrigens.
Das Auge ißt mit

Grüsse

Paulisto

- - - Aktualisiert - - -
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben