Hilfe! Mein Schlagzeug klingt schlecht

  • Ersteller the555drummer99
  • Erstellt am
Ich habe auch das TAMA Hyper vor kurzem gekauft und muss sagen, dass mit stimmen einiges raus zu holen ist, ach mit den original Fellen.
Ich verwende einen Kickport an der Bassdrum (https://www.thomann.de/de/kick_port_bass_drum_booster_weiss.htm) und einen Sonitus Pillow an der Bassdrum (https://www.thomann.de/de/sonitus_acoustics_the_kicker_20_22x18_pillow.htm)
Die Felle sind die Werksfelle, die ja erst ein paar Tage alt sind. ZusÀtzlich habe ich am Schlagfell der Bassdrum einen Remo Falam Slam Pad angebracht (https://www.thomann.de/de/remo_ks0006ph.htm)
Nach dieser Prozedur klingt die Bassdrum wie sie soll.
Die Snare ist ohnehin die StÀrke des Sets (ich hab das Maple Set - nicht das aus Birke) Schöner Attack ! Die Snare ist bei mir ziemlich hoch gestimmt (ich mag das) Der Teppich könnte noch getauscht werden, aber das sind Feinheiten.
Die Toms habe ich akribisch gestimmt und war mit den Fellen ab Werk zwar bedingt zufrieden, aber ich habe ein Set Remo Emperor Coated doppellagig aufgezogen (https://www.thomann.de/de/remo_pp_1412_be_emperor_coated.htm)
KEIN VERGLEICH !!! Die Felle sind um einiges besser als die ab Werk, was zu erwarten war, aber das es so krass ist, hÀtte ich nicht geglaubt.

Nun bin ich glĂŒcklich.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Cool .. ein Ferndiagnose-Thread, in den sich jeder einbringen kann !
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Ich persönlich wĂŒde gĂ€nzlich von DĂ€mpfungsringen abraten. Die wĂŒrgen den Sound beinahe gĂ€nzlich ab.
Auch meine Meinung. Die Obertöne sind zwar weg .. aber das Sustain leidet zu stark.

Klingt - vor allem auf der Snare - im ersten Moment gut,
auf Dauer merkt man aber, daß es abgewĂŒrgt und tot klingt.

Aber natĂŒrlich hĂ€ngt das ganze auch von der Musikrichtung ab, die Du spielst !!!!!!!!
 
Hi!

Also ich bin zwar Gitarist, kein Drummer. Ich verstehe nicht sehr viel von Schlagzeugen. Wenn ich aber höre dass die Felle schon ĂŒber 1 Jahr alt sind, erinnert mich das an einige Gitarristen die mir begegnet sind, die teils mit rostigen Saiten spielen.
Im Bandraum mit viel Verzerrer und LĂ€rm mag das gehen. Aber bei einer Aufnahme wĂŒrde ich Saiten die Ă€lter als eine Woche sind, so oder so vorher austauschen. Ich benaupte mal erste Klangeinbussen sind bereits nach 1-2 Tagen zu verzeichnen, wenn man mal ein A-B Vergleich machen wĂŒrde. Ich habe vor der Aufnahme mit einem Gitarristen schonmal eine Stunde diskutiert: Er soll doch bitte vor der Aufnahme seine alten Saiten wechseln. Die waren schwarz, und Hautfetzen hingen dran.:great: Aber er wollte nicht. Dann kamen die Gegenargumente: Die Kosten war ein Argument, und die Zeit die er fĂŒrs Aufspannen benötigt. Ich hab ihm dann ein Satz Saiten geschenkt, und ihm gesagt, dass er in der Zeit in der wir nun hier diskutiert haben, die Saiten 3 mal gewechselt hĂ€tte.^^

Klar sind Schlagzeugfelle einiges teurer als neue Gitarrensaiten. Aber es ist nun mal "Verbrauchsmaterial", und nicht fĂŒr die Ewigkeit bestimmt.
 
Klar sind Schlagzeugfelle einiges teurer als neue Gitarrensaiten. Aber es ist nun mal "Verbrauchsmaterial", und nicht fĂŒr die Ewigkeit bestimmt.
15 - 30 EUR pro Fell zw. 10 und 18 Zoll.
30 - 50 EUR pro Bassdrum-Fell.
Macht bei z.B. 5 Fellen am Set ... viel Geld :-(
Das ist tatsĂ€chlich mehr als der Preis fĂŒr einen Satz Gitarrensaiten.

Ich wĂŒrde die Felle wechseln wenn sie hin sind.
Ansonsten lutscht's das Portemonnaie aus :-(
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also "meine" Gitarristen wechseln ihre Saiten nach spĂ€testens zwei Wochen und schwĂ€rmen danach immer, wie geil das SpielgefĂŒhl und der Sound mit frischen Saiten ist. Da sogar ich das höre, bleibt mir nicht viel mehr ĂŒbrig, als ein grumpfiges Gesicht zu ziehen und denen den Stinkefinger zu zeigen. Der Bassist ĂŒbrigens auch, wenn er beide BĂ€sse neu besaitet, landet er im selben Kostenbereich wie ich bei einem Komplettwechsel (ohne Resos) :D

+1 fĂŒr Gelsticker. Ich habe dabei nur auf den Preis geachtet und dementsprechend wunderschöne Herzchen in knallrot und pink bekommen :D
 
Klar, geht das ins Geld.
Man muss die Saiten/Felle natĂŒrlich nicht regelmĂ€ssig wechseln wenn das zu teuer ist, aber dann sollte man sich nicht wundern wenn das Instrument nicht so klingt, wie man will. Wenn man ein tollen Klang anstrebt ist es unumgĂ€nglich, regelmĂ€ssig zu investieren, und das Instrument in gutem Zustand zu halten. Dazu gehören auch frische Saiten/Felle..
 
Klar, geht das ins Geld.
Man muss die Saiten/Felle natĂŒrlich nicht regelmĂ€ssig wechseln wenn das zu teuer ist, aber dann sollte man sich nicht wundern wenn das Instrument nicht so klingt, wie man will. Wenn man ein tollen Klang anstrebt ist es unumgĂ€nglich, regelmĂ€ssig zu investieren, und das Instrument in gutem Zustand zu halten. Dazu gehören auch frische Saiten/Felle..

Abgesehen von Bassdrumfellen, welche die teuersten sind. Die muss man meiner Meinung nicht so schnell tauschen, viele wollen ja gar, dass die Felle halb durchgelatscht sind. Der Drummer von Subway to Sally (wenn ich mich nicht irre) meinte sogar mal, dass er fĂŒr Aufnahmen immer Bassdrumfelle verwenden wĂŒrde, die schon ein paar Konzerte hinter sich hatten.

Also wenn man etwa so fĂŒnf/sechs Stunden pro Woche spielt, wĂŒrde ich das Snarefell allerfrĂŒhestens alle vier Wochen, oder alle Monate wechseln (auch abhĂ€ngig davon, was fĂŒr Felle man spielt), die Tomfelle vielleicht alle sechs Wochen und die Bassdrumfelle alle sechs Monate, wenn ĂŒberhaupt. :D
 
Also wenn man etwa so fĂŒnf/sechs Stunden pro Woche spielt, wĂŒrde ich das Snarefell allerfrĂŒhestens alle vier Wochen, oder alle Monate wechseln (auch abhĂ€ngig davon, was fĂŒr Felle man spielt), die Tomfelle vielleicht alle sechs Wochen und die Bassdrumfelle alle sechs Monate, wenn ĂŒberhaupt. :D

Also...ich weiß ja nicht, wie Du reinhaust oder welche Mucke Du machst :D... aber auf 5-6 Stunden komme ich die Woche auch leicht, spiele klassische Rockmusik und meine Felle (Emperor, Amba) halten WESENTLICH lĂ€nger.

So eine Wechselfrequenz (monatlich) halte ich fĂŒr völlig ĂŒbertrieben. Mein Snarefell habe ich jetzt ca. 4 Monate drauf (Amba Sn Coated) und selbst die Beschichtung (Remo-Thema) hĂ€lt noch gut. Dabei kriegt das Fell nicht nur Streicheleinheiten.
Die Tom-Felle sind gleich alt und auch gut in Schuss.
Mein BD Fell ist knapp ein Jahr drauf - PS 3 mit Falam - und einen wirklichen Eindruck der einen Wechsel nahelegen wĂŒrde, habe ich bei dem auch noch nicht festgestellt.

Aber es hĂ€ngt natĂŒrlich auch immer ein bischen davon ab wie man reinhaut, welche Felle drauf sind und ob die Schlagtechnik halbwegs stimmt und die Sticks nicht in die Felle "gestochen" werden.

Bei 15 - 20 Stunden die Woche sieht das ganze anders aus, dann werden die Wechsel-Intervalle zwangslĂ€ufig kĂŒrzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ginge jetzt eher vom Extremfall aus, Ich selbst toure zum Beipsiel nicht mehr mit meinem Schlagzeug, ich kann gut stimmen und so weiter und ich glaube, meine Snarefelle habe ich schon fast drei Jahre drauf. :D
Auch hĂ€tte ich das "allerfrĂŒhestens" mehr betonen sollen. Es sollte mehr zur Veranschaulichung dienen, dass man Felle a) seltener wechseln muss, als z.B. Gitarrensaiten und b) dass nicht alle Felle gleichzeitig gewechselt werden mĂŒssen, weshalb sich die Kosten dann auch nicht zwingend so hĂ€ufen mĂŒssen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben