"Der Sauna Club"

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
Da ich meinen Sabian HH-Beckensatz zwischen Proberaum und Keller zuhause immer mitnehme, habe ich fĂŒr den schnellen Beckenwechsel die berĂŒhmt-berĂŒchtigten Sonor "Otternasen" im Einsatz:

Echt genial, allerdings nicht wirklich ein SchnĂ€ppchen, sind die Gibraltar Swing-Nuts. Habe mir neulich einen Beckenarm mit diesem System geholt und bin begeistert. Werde wohl meine anderen (Touring-) BeckenstĂ€nder auch damit ausrĂŒsten.
Wenn ich bedenke, wie viele FlĂŒgelmuttern ich auf dunklen BĂŒhnen schon verloren habe, rechnet sich das auch wieder. ;)


Ja, die Mapex-Hardware. Also, so hÀtte ich mir die auch nicht gekauft. Aber sie war dabei und das Set war DER Schnapper. Die BeckenstÀnder gehen so, die FuMa ist nix besonderes, lÀuft aber ok und dieser Tri-Beater ist sogar echt gut. Sorgen macht die Hihatmaschine. Die lÀsst gewaltig nach. Da lÀuft meine Àltere Pearl bedeutend besser.
 
Von welcher Mapex Hardware redet ihr denn gerade? Ich hatte mir ein HP8005 Armory Hardware Pack geholt, benutze aktuell aber nur die Fußmaschine an meinem E-Drum, da ich mit meinem Mapex Saturn noch nicht spiele.
 
Bei meinem Meridian war der VorgĂ€nger, die 700er dabei. Die neuen Hardwareserien, sowohl die Mars als eben auch die Armory, sind deutlich ĂŒberarbeitet worden. Richtig gut ist die Falcon. Die hat allerdings auch ihren Preis.

Meine Hihatmaschine dĂŒrfte der jetzigen Mars entsprechen. Wahrscheinlich ist die neue Mars sogar noch besser.
Die Armory ist definitiv eine Klasse besser als die 700er.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Von welcher Mapex Hardware redet ihr denn gerade?

Zitat: "The set includes a full complement of hardware including a P750A bass drum pedal, a H750A hi-hat stand, S550A snare, C550A cymbal stand and B550A boom stand."
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was echt seltsam ist: das reine Swing-Nut System kostet stolze 20€.

FĂŒr den wirklich guten gesamten Beckenarm (inklusive Swing-Nut-System), verlangen sie aber faire 38€. :confused:


Der Beckenarm ist fĂŒr diesen Preis echt der Hammer, das SN-System ist mir solo aber auch etwas zu teuer.

Wie sind eigentlich diese Tama-Teile? Taugen die was? Das ewige Rumgeschraube geht mir nÀmlich auch langsam auf den Zeiger.

 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wollte ich euch nicht vorenthalten.

Klar wir haben alle mal klein und unwissend angefangen, aber diese Hihat-Clutch Montage made my day (ab ca. 14:20, selten so gelacht :D).
Über die Position der Toms sollte man auch noch mal nachdenken.

Vielleicht hÀtte er mal jemanden fragen sollen, der sich besser damit auskennt. ;)

 
Ich finds stark, dass er es nicht rausgeschnitten hat. :D
 
In ein paar Jahren lacht er wohl auch darĂŒber. ;)

Also bei meinem Mapex war eine CD mit Aufbauanleitung dabei. FĂŒr einen Neuling ist es ohne Anleitung eigentlich kaum möglich, das fehlerfrei aufzubauen.
Bin mir sicher, dass das bei Gretsch nicht anders ist. Vielleicht hÀtte er sich die mal vorher ansehen sollen. :confused:
 
Ganz zu Anfang packt er wohl ne Anleitung aus. Aber wer liest schon Anleitungen?
 
Die Tama-Knöpfchen kann ich uneingeschrÀnkt empfehlen - die machen genau das, was die sollen. Ich hab die an jedem Becken dran.

Kauft sie euch, bevor die im Preis auch noch steigen! :D
 
Kauft sie euch, bevor die im Preis auch noch steigen!
Naja, das werde ich noch bezahlen können. ;)

Aber der Preisanstieg fĂŒr Equipment ist schon gewaltig. Bin echt froh, dass ich vorerst nix grĂ¶ĂŸeres brauche.
 
Das Video ist echt witzig. Ich hab noch nie jemanden gesehen, der sein Set nach der Snare ausrichtet... ich muss die Bassdrum(s) immer zuerst stehen haben. Die Snare wird so posioniert, dass die perfekt zwischen den Beinen passt, nachdem die Bassdrum(s) richtig steht / stehen. Er hat ja sogar noch die Hi-Hat als zweites aufgebaut. Fand ich schon eigenartig. Aber jedem das seine.
 
Also bei meinem Mapex war eine CD mit Aufbauanleitung dabei.
Bei meinem Mapex Armory Hardware Set war zu jedem StÀnder/Pedal eine eigene Mini-Anleitung dabei. Auch bei meinem Tama Hi-Hat StÀnder gab's eine Anleitung.

Aber das das so nicht richtig sein kann ist doch irgendwie logisch, oder? Also ich hÀtte jedenfalls auch ohne Anleitung nicht so aufgebaut. Wahrscheinlich anders falsch, aber zumindest mit dem Top Hi-Hat auf dem beweglichen Teil des Hi-Hat StÀnders.
 
Ja, die habe ich auch. M8-Gewinde.
Die halten bei hÀrterer Gangart mitunter nicht optimal...

Nachtrag bezogen auf Haensi:

Die Gewinde innen sind aus Metall, aber die Federspannung lĂ€sst meiner Meinung nach zu WĂŒnschen ĂŒbrig.
Die fĂŒhlen sich zwar "straff" an beim Aufstecken, aber mein RideBecken ca. im 45 Grad Winkel aufgebaut, verĂ€ndert seinen Winkel im Verlauf von ca. 15 Minuten...

Aber jetzt habe ich ja wieder meine geliebten Sonor-StÀnder mit Plastik-Otternasen. Interessanterweise halten die (obwohl aus Kunststoff) besser und halten auch viele Jahre durch...:gruebel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmmhh, Gewinde und Plastik...:confused:

Da wÀre mir anderes Material auch lieber.

Bei meiner alten Hihatclutch war die untere Schraube auch aus Plastik. Nach hunderte Male auf und zu, war das Gewinde fertig.

Bei den Dixon sieht das wirklich eher nach Alu oder leichtem Metallguss aus.

Mapex hat doch jetzt auch so ein Schnellverschluss-System. Gibt es die einzeln?
 
Jo, die Schrauberei....

Die Sonorklemmen sind gut, kann ich empfehlen, aber: sie passen nur auf M 6 Gewinde! Auf den Sonor-Stativen halten sie klasse!

Viele (fast alle) Hersteller benutzen aber M8 Gewinde und darauf halten die Sonorklemmen nicht!! MĂŒsste man aufbohren, und bei so einem Kleinartikel ist das der MĂŒhe wohl nicht wert.
Also hat man wieder die (Qual) Wahl zwischen Tama, Dixon etc. :gruebel: Mir sehen die Dixon mit Metallgewinde etwas vertrauenserweckender aus.

Von Mapex find ich nur das hier, und das wÀrŽ wahrscheinlich nicht meine erste Wahl :

https://www.thomann.de/de/becken_zubehoer.html?filter=true&manufacturer[0]=Mapex

196770.jpg


Oder gibts da noch was anderes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke. :great: Das Ding sieht ja genauso aus wie das von Tama und Dixon. Fragt sich, was da innen fĂŒr ein Gewinde ist..Plastik oder Metall?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben